Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 13.08.2020 – 10:43

    Baugewerbe: Beurteilung der Geschäftsentwicklung bleibt verhalten

    Berlin (ots) - Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzerwartungen weiter verhalten. Das ergab die monatliche Schnellumfrage des Verbands über die Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe. Während die Geschäftslage im Wohnungsbau weiterhin recht positiv bewertet wird, liegen die Urteile zu ...

  • 12.08.2020 – 15:18

    Baugewerbe: Starke Ausbildungsleistung der Betriebe trotz Corona

    Berlin (ots) - Die in den Monaten Januar bis einschließlich Juli erfassten Ausbildungsverträge im 1. Lehrjahr liegen um 6,1 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Waren es in 2019 noch 6180 junge Menschen, die einen Ausbildungsvertrag am Bau abschlossen, so sind es in 2020 6658. Dieses geht aus heute veröffentlichten Zahlen der SOKA-Bau hervor. "Aus der ...

  • 07.08.2020 – 10:09

    Baugewerbe: Keine groben Verstöße gegen Corona-Maßnahmen am Bau

    Berlin (ots) - Zu den Vorwürfen der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Bauunternehmen in Deutschland haben von Beginn der Corona-Pandemie mit dem größtmöglichen Maß an Verantwortungsbewusstsein gehandelt und die Gesundheit ihrer Beschäftigten an die erste Stelle gestellt. Das Selbstverständnis ...

  • 06.08.2020 – 09:44

    Baugewerbe: Stillstand im Straßenbau muss verhindert werden

    Berlin (ots) - Zu den heutigen Beratungen zu der geplanten Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) mit der Autobahn GmbH des Bundes erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Es darf durch die geplante Verschmelzung der DEGES mit der Autobahn GmbH keine Einschränkungen bei den Vergabeverfahren im Straßenbau geben. Es wäre fatal ...

  • 24.07.2020 – 10:31

    Baugewerbe: Auftragseingänge brechen im Mai ein

    Berlin (ots) - "Die Entwicklung der Auftragseingänge im Mai bestätigt die Einschätzung unserer Unternehmen. Der Rückgang der Order insgesamt um 10,6 % fällt sehr deutlich aus und ist im Wirtschaftsbau mit minus 22 % erwartungsgemäß besonders ausgeprägt. Bereits in den beiden Vormonaten waren die neuen Aufträge rückläufig. Dieses wird die Bautätigkeit in den kommenden Monaten bremsen. Derzeit arbeiten die ...

  • 23.06.2020 – 12:04

    Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 25. Juni 2020

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden in der dritten Verhandlungsrunde nun fortgesetzt am 25. Juni 2020 in Wiesbaden Verhandlungsbeginn: 9.00 Uhr Verhandlungsort: SOKA-BAU (Wettinerstraße 7, 65189 Wiesbaden) Verhandlungsführer der Arbeitgeber ist Uwe Nostitz, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches ...

  • 17.06.2020 – 09:36

    Baugewerbe fordert Unterstützung für Berufsausbildung in der Corona-Krise

    Berlin (ots) - - Gesellenprüfungen dürfen nicht zum Fallstrick in der Antragsberechtigung werden Im Vorfeld der heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten fordert das Baugewerbe, Ausbildungszentren nicht von den Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen auszuschließen. Die Eckpunkte dieser Maßnahmen, die das ...

  • 09.06.2020 – 12:44

    Stimmungslage am Bau zunehmend getrübt

    Berlin (ots) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der monatlichen Unternehmensbefragung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) hervor. Demnach bewerten die Betriebe ihre Geschäftslage im Mai mit "Befriedigend". Dies verdeutlicht erneut, dass einerseits der Baustellenbetrieb unter großen Anstrengungen zur ...

  • 04.06.2020 – 17:59

    Bau-Tarifverhandlungen auf den 25. Juni 2020 vertagt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Einigung vertagt worden. Nachdem bereits die erste Verhandlungsrunde ergebnislos verlaufen war, hat auch die zweite Runde keine Annäherung gebracht. Hauptsächliches Diskussionsthema war die von der Gewerkschaft geforderte erweiterte Wegezeitvergütung. "Wir haben heute erstmals konkretere Vorstellungen der IG BAU ...

  • 04.06.2020 – 10:21

    Baugewerbe zum Konjunkturpaket: Mittelstand steht bereit, um den Re-Start zu bauen

    Berlin (ots) - Zu den gestrigen Beschlüssen des Koalitionsausschusses zu einem Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die Bundesregierung setzt mit ihrem Konjunkturpaket wichtige Impulse zur Wiederbelebung und Stärkung des wirtschaftlichen Lebens. Wir begrüßen, dass zahlreiche ...

  • 03.06.2020 – 11:18

    Fortsetzung der Bau-Tarifverhandlungen am 4. Juni 2020 (gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes)

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden nach der ersten Verhandlungsrunde am 19. Mai nun fortgesetzt am 4. Juni 2020 in Berlin Verhandlungsbeginn: 9.30 Uhr Verhandlungsort: Hotel Palace, Budapester Str. 45, 10787 Berlin Verhandlungsführer der Arbeitgeber ...

  • 29.05.2020 – 10:59

    Baugewerbe: Investitionen entscheidend für Volkswirtschaft

    Berlin (ots) - Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, an die Vertreter*innen der Regierungskoalition, auf Investitionen für ein Hochfahren der deutschen Volkswirtschaft zu setzen. Pakleppa wörtlich: "Investitionen sind das A und O, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bekommen. Daher ...

  • 30.04.2020 – 09:38

    Baugewerbe begrüßt Gesetzentwurf zur Sicherstellung von Genehmigungsverfahren

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz. Damit soll während der Corona-Pandemie die ordnungsgemäße Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gewährleistet werden." Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe heute in Berlin. Zur Kompensation der sonst üblichen ...

  • 29.04.2020 – 10:08

    Baugewerbe: Konjunkturelle Perspektive schaffen

    Berlin (ots) - - Auftragslage in der Bauwirtschaft nachhaltig gefährdet - Wachstumsimpulse nötig "Noch gelingt es den Bauunternehmen größtenteils, den Baustellenbetrieb unter großen Anstrengungen aufrechtzuerhalten. Damit leisten die Bauunternehmen unter erschwerten Bedingungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Binnenkonjunktur. Allerdings zeichnet sich bereits ein massiver Nachfragerückgang ab. Daher ...

  • 28.04.2020 – 10:51

    Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling

    Berlin (ots) - Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling - Entwurf schränkt die Verwertungsmöglichkeiten für mineralische Ersatzbaustoffe ein - Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft am Bau nicht ausreichend berücksichtigt - Deponienotstand rückt damit näher "Wir lehnen den Entwurf der Ersatzbaustoffverordnung entschieden ab. Die darin ...

  • 24.04.2020 – 11:32

    Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen

    Berlin (ots) - "Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort." So der ...

  • 21.04.2020 – 12:22

    Tarifverhandlungen werden erneut verschoben

    Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...

  • 20.04.2020 – 10:38

    Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein

    Berlin (ots) - "Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern", erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise ...