HPI Hasso-Plattner-Institut
- mehr
Schüler zeigen: So geht Nachhaltigkeit in der IT
mehrPodcast zur Cybersicherheitslage: Wie gut ist Deutschland geschützt?
mehrGanz nah an der Praxis: HPI-Studierende präsentieren 14 innovative IT-Projekte beim Bachelorpodium
Potsdam (ots) - Dass sich Wissenschaft und Praxis schon früh im Studium verbinden lassen, beweist das Bachelorpodium des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) jedes Jahr aufs Neue. Am 7. Juli 2022 werden wieder 14 Studierenden-Teams spannende und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Öffentlichkeit ...
mehrWie Lehrkräfte online besser lernen: HPI-Tagung behandelt Qualitäts-Fragen
Potsdam (ots) - Wie Online-Angebote der Lehrkräftefortbildung qualitativ hochwertig und nachhaltig gestaltet werden können, ist Thema einer Fachveranstaltung, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Freitag, 17. Juni, durchführt. Die E-Learning-Expertinnen und -Experten des HPI haben dazu Fachleute aus Schulen, Landesinstituten, Ministerien und Unternehmen nach ...
mehrWie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2022
mehrHasso-Plattner-Institut begrüßt erstmals wieder Studieninteressierte am Campus
Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) begrüßt am 10. Juni zum ersten Mal seit 2019 wieder Studieninteressierte zu einem Bachelorinformationstag auf dem Campus Griebnitzsee. Am Freitagvormittag stellt das HPI im Rahmen des Hochschulinformationstages der Universität Potsdam den besonders praxisnahen Bachelor of Science "IT-Systems Engineering" vor. Am ...
mehrDidacta: Onlinelernen mit künstlicher und menschlicher Intelligenz
Potsdam (ots) - Wie Lehrende und Lernende besser mit Grundwissen zur Digitalisierung vertraut gemacht werden können, wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf der Bildungsmesse Didacta in Köln demonstrieren. Dort führen die E-Learning-Experten des Potsdamer Instituts vom 7. bis 11. Juni in Halle 6.1 am Stand C50/D51 aktuelle Entwicklungen im Onlinelernen vor. Diese ...
mehrHPI-Wissenspodcast: Quantencomputing einfach erklärt - Wie funktioniert unsere Zukunft?
Potsdam (ots) - Beim Quantencomputing möchte sich Deutschland auf keinen Fall abhängen lassen. Zwar steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen, doch schon jetzt wird die Quantentechnologie als Game Changer bewertet, da die neuen Superrechner fähig sind, Aufgaben in ...
mehr
Affenpocken: Wichtiges Virus-Wissen wird weltweit in Echtzeit vermittelt
Potsdam (ots) - Nur wenige Wochen nach dem auffällig verstärkten Auftreten von Affenpocken bei Menschen in mehreren Ländern der Erde hat die Weltgesundheitsorganisation bereits auf ihrer Lernplattform openWHO aktuelle Onlinekurse zu der seltenen Viruserkrankung veröffentlicht. Darauf macht das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam, das die ...
mehrWie gut ist Deutschland gegen Cyberangriffe gerüstet - Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit 2022
mehrErster Absolvent des HPI-Masterstudiengangs Cybersecurity kommt aus Herdecke
mehrGratis-Onlinekurs will Cloud Computing nicht länger "umwölkt" lassen
Potsdam (ots) - Welche Vor- und Nachteile Datenverarbeitung mit Hilfe von Rechenzentren irgendwo in der "Wolke" des Internets hat, steht im Mittelpunkt eines neuen kostenlosen Onlinekurses des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Schon rund 2.000 Interessierte hätten sich für den ...
mehrHPI-Direktor Christoph Meinel zum neuen Vorsitzenden von "MINT Zukunft schaffen" gewählt
Potsdam (ots) - Professor Christoph Meinel ist auf der Mitgliederversammlung der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen" am 9. Mai zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden. Seit 2008 setzt sich der Verein für die Begeisterung junger Menschen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Der bekannte Informatiker ...
mehrDeutschland lindert Kriegsfolgen für Ukraine-Hochschulen
Potsdam (ots) - Eine deutsche Lernplattform im Internet soll ukrainischen Hochschulen helfen, ihren Lehrbetrieb trotz der kriegsbedingten Beeinträchtigungen zumindest online fortsetzen zu können. Wie das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) mitteilte, hat es dazu auf der eigenen Online-Plattform openHPI einen speziellen Lernkanal eingerichtet, der kostenlos zu nutzen ist. Unter https://open.hpi.de/ukraine könnten ...
mehrNeue Podcast-Folge: Warum Data Scientists Künstliche Intelligenz und ethische Anforderungen vereinen müssen
mehrSpiele: So können Jugendliche mit JavaScript ihre eigene Flappy-Bird-Version entwickeln
mehrHPI-Fellow: Hasso-Plattner-Institut zeichnet Dr. Wolfgang Maier aus
mehr
Future Work Konferenz: Hasso-Plattner-Institut lädt zur ersten "Women in Tech Konferenz"
Potsdam (ots) - Trotz jahrzehntelanger Fortschritte bei der Gleichstellung am Arbeitsplatz sind Frauen in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert. Im Rahmen der ersten Women in Tech Konferenz am Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 12. und 13. Mai 2022 soll ein Raum für starke Stimmen geschaffen werden, die laut werden für den notwendigen Kulturwandel in der ...
mehrQuantencomputer-Wissen für alle: Deutschland macht Tempo
Potsdam (ots) - Die Potenziale der Quantencomputer-Technologie sollen in Deutschland schnell einem breiten Adressatenkreis bekanntgemacht werden. Dazu richtet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf seiner offenen Lernplattform openHPI einen kostenlos nutzbaren Kanal ein. Wie Institutsleiter Prof. Christoph Meinel mitteilte, startet ...
mehr24. Future SOC Lab Day - HPI feiert Erweiterung des internationalen Forschungslabors
Potsdam (ots) - Im Rahmen des diesjährigen Symposiums der HPI Research Schools laden Forschende des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) am 26. April zum 24. HPI Future SOC Lab Day sowie zur Einweihung des vergrößerten Datenzentrums ein. Bereits seit 2010 betreibt das HPI sein eigenes Forschungslabor für Service-Oriented Computing. Das sogenannte Future SOC Lab steht ...
mehrSARS-CoV-2-Ausbreitungen anhand des Kontaktverhaltens besser verstehen: Forschende entwickeln interaktives Dashboard
Potsdam (ots) - Mit der weiterhin hohen Sieben-Tage-Inzidenz und der Aufhebung vieler Schutzmaßnahmen in Deutschland, steigt die Dringlichkeit, effiziente Frühwarnsysteme für die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu entwickeln. Ein Forscherteam des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat in Zusammenarbeit mit NET CHECK und ...
mehrHasso-Plattner-Institut stellt Studierenden neuen Masterstudiengang vor
Potsdam (ots) - Das Masterstudium als Sprungbrett in eine erfolgreiche IT-Karriere - das bieten die fünf innovativen Masterstudiengänge des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Die Studierenden vertiefen am Campus in Griebnitzsee ihr Fachwissen in den modernsten Bereichen der Informatik. Am 25. April 2022 können sich Interessierte beim hybriden Masterinformationstag ...
mehrNeue globale Studie: Wie Design Thinking die Innovationskultur in Unternehmen revolutioniert
mehrProteomik und KI: HPI-Wissenschaftlern gelingt mit Deep Learning bessere Proteinerkennung
Potsdam (ots) - Proteine steuern die meisten Prozesse in lebenden Zellen und sind für den Menschen lebenswichtig. Würde es gelingen, das Proteom des Menschen zu entschlüsseln, also sämtliche Proteine im Organismus genau zu bestimmen, wären Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs besser und individueller ...
mehrSchüler aus Zeuthen baut Informatikkentnisse aus
mehrAuszeichnung: Hasso-Plattner-Institut ernennt Mei Lin Fung zum HPI-Fellow
mehrDigitaler Aufklärer: Professor macht Internet für alle verständlich
Potsdam (ots) - Wer sich auch 53 Jahre nach Einführung des Internets noch immer wie im "Neuland" fühlt, bekommt jetzt Hilfe beim souveränen Orientieren. Einer von Deutschlands bekanntesten Internetprofessoren hat gerade ein Buch veröffentlicht, mit dem er zur "digitalen Aufklärung" breiter Bevölkerungskreise beitragen will. In dem 232-Seiten-Werk "Die neue ...
mehrHasso-Plattner-Institut baut internationales Studienangebot aus
Potsdam (ots) - Die Digitale Transformation ist ein gemeinsames Thema, das ländergrenzenübergreifend angegangen wird. Innovative Forschungsansätze und zukunftsrelevante Geschäftsideen entstehen im Masterstudium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in internationalen Teams. Der neue Masterstudiengang "Software Systems Engineering" fördert den IT-Nachwuchs weltweit in den modernsten Bereichen der Informatik. Künstliche ...
mehrCloud Computing für alle: openHPI bietet zweiwöchigen Gratiskurs an
Potsdam (ots) - Technische Laien über Chancen und Risiken des Cloud Computing aufklären will ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er startet unter dem Titel "Cloud Computing für alle" am 18. Mai auf der offenen Lernplattform openHPI. Institutsdirektor Professor Christoph Meinel und die Doktoranden Daniel Köhler und Hendrik Steinbeck erläutern für Einsteigerinnen und ...
mehr