
LichtBlick SE
- Weblinks
- Social Web
- mehr
Kartellamt und EU genehmigen Transaktion: Heizstrom-Geschäft von E.ON geht an LichtBlick
Hamburg/München (ots) - Grünes Licht aus Bonn und Brüssel: Der Ökostromanbieter LichtBlick kann das deutsche Heizstromkunden-Geschäft von E.ON übernehmen. Damit wechseln rund 260.000 Heizstrom-Kunden mit rund 355.000 Stromlieferverträgen zu LichtBlick. Die Transaktion wurde erforderlich, weil die EU-Kommission die Übernahme von innogy durch E.ON an Auflagen ...
mehrRepräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien: Mehrheit der Deutschen für Solaranlagen auf Dächern
mehrEnergiespartipps für Zuhause - Richtig Heizen und Lüften für den Klimaschutz
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bisher hat der Wettergott es sehr gut mit uns gemeint und uns einen extrem milden Winter beschert. Heizen muss man natürlich trotzdem, damit die Wohnung oder das Haus nicht auskühlt. Außerdem ist der Winter ja noch lange nicht vorbei - bis in den April rein ...
2 AudiosEin Dokumentmehr17 Milliarden Lichter - So strahlt Deutschland in der Advents- und Weihnachtszeit
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bald ist es wieder soweit: In der Advents- und Weihnachtszeit leuchtet es in Wohnungen, an Häusern, in Fenstern und Vorgärten. Von "dunkler Jahreszeit" ist da nicht mehr viel zu spüren. Alles strahlt - und zwar mehr als letztes Jahr. Die aktuelle ...
2 AudiosEin DokumentmehrLED-Technik reduziert 2019 den Stromverbrauch: 17 Milliarden Lämpchen erstrahlen an Weihnachten
mehr
Monopolkommission bestätigt Recherchen zum Ladesäulencheck: Hohe Preise und lokale Monopole behindern den Durchbruch der Elektromobilität
Hamburg (ots) - LichtBlick begrüßt das neue Sektorgutachten der Monopolkommission zu den Energiemärkten, welches heute in Berlin vorgestellt wurde. "Seit drei Jahren kämpfen wir für eine freie Stromanbieterwahl an den öffentlichen Ladesäulen - auch die Experten der Monopolkommission haben heute nachgewiesen, ...
mehrE.ON/RWE Deal von der EU-Kommission genehmigt: Eine Entscheidung mit fatalen Folgen
mehrZum Start der Internationalen Automobil Ausstellung: E-Mobilität in Deutschland - nur wer Ökostrom lädt, fährt wirklich emissionsfrei
Hamburg (ots) - Ab 2020 gelten für die Autoindustrie strengere CO2-Emissionsgrenzwerte für ihre Fahrzeugflotte. Um sie einhalten zu können, setzen die Hersteller auf Plug-in-Hybride und Elektroautos. Das ist auch bei der in dieser Woche beginnenden IAA wieder deutlich sichtbar. Elektrisch betriebene Fahrten ...
mehr
Umfrage zum Schulstart 2019: Jedes zweite Kind kommt zu Fuß oder per Rad zur Schule
mehrUndurchsichtig und überteuert - Ladesäulencheck 2019
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer Elektro-Auto fährt, muss nicht mehr an die Tankstelle fahren und das Auf und Ab der Spritpreise mitmachen. Leichter wird es für diejenigen aber trotzdem nicht. Im Gegenteil: Der Ökostrom-Anbieter LichtBlick hat nun schon zum dritten Mal den Ladesäulencheck durchgeführt und dabei die Tarife der größten ...
2 AudiosEin DokumentmehrBundesgerichtshof-Urteil zu Strompreisen: Ein Sieg für die Verbraucher
mehr
- 2
Ladesäulencheck 2019: Kampf um Vormachtstellung auf Kosten der Verbraucher
mehr Repräsentative Umfrage: CO2-Ausstoß spielt für den Urlaub 2019 kaum eine Rolle
mehrSommerurlaub als LichtBlick - Wohin zieht es die Deutschen 2019?
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mitte Juni, also in knapp einem Monat, beginnen in einigen Bundesländern bereits die Sommerferien. Viele Menschen werden dann erfahrungsgemäß wieder ihre Koffer packen und in Urlaub fahren. Wohin genau und welche Reiseziele 2019 besonders beliebt sind, zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des ...
2 AudiosEin DokumentmehrRepräsentative Umfrage: Die Ostsee ist in Deutschland das beliebteste Ferienziel 2019
mehrNeue Studie "Ökostrom 2025": Verbraucher beschleunigen die Energiewende
Ein DokumentmehrLichtBlick deckt auf: So werden Stromkunden getäuscht
mehr
Aktuelle Umfrage zur Fastenzeit: Jeder vierte Deutsche plant zu fasten
mehrDeutschland sieht rot: Eon wird zum neuen Strom-Monopolisten
Ein DokumentmehrEs weihnachtet sehr - 16 Milliarden Lichter bringen Deutschland zum Funkeln und Strahlen
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wenn man sich draußen so umschaut, kann von der berühmt-berüchtigten "dunklen Jahreszeit" momentan kaum die Rede sein. In diesen Tagen strahlt das Land vor allem nach Sonnenuntergang so hell, wie zu keiner ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Haushalte: 16 Milliarden Lämpchen erstrahlen zu Weihnachten
mehrStrompreis: Netzkosten deutlich höher als EEG-Umlage
Hamburg (ots) - Deutschlands Haushalte zahlen immer mehr Geld für das Stromnetz. Während die EEG-Umlage zur Finanzierung der Energiewende auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde sinkt, steigen 2019 die Haushaltskosten für das Stromnetz auf durchschnittlich 8 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür sind steigende Netzentgelte sowie die neue Offshore-Umlage, mit der Stromleitungen für Meeres-Windparks finanziert werden. ...
mehrMehrheit der deutschen Bevölkerung für den Erhalt des Hambacher Waldes
mehr
Chaos beim e-Tanken - Ladesäulen-Check 2018 deckt auf
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: In der Elektro-Mobilität liegt unsere Zukunft. Der Weg in diese Zukunft ist hierzulande allerdings noch recht lang. Ein e-Auto ist für viele nicht bezahlbar, die Akkus bringen einen nicht so richtig weit und auch das Tanken, also in dem Falle Laden, dauert schon ziemlich lange, vor allem, wenn man das mit einem ...
2 AudiosEin Dokumentmehr- 2
Ladesäulen-Check 2018: Teure Tarife und regionale Monopole bestimmen den Markt
mehr Energiespartipps für heiße Tage - So bewahren Sie auch im Sommer einen kühlen Kopf
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Sonne scheint, vor den Eisdielen bilden sich Schlangen und in den Freibädern und an den Badeseen wagen viele den Sprung ins erfrischende Wasser. Es ist Sommer - und trotzdem behalten die Deutschen bei den steigenden Temperaturen einen kühlen Kopf. Besonders ...
2 AudiosEin DokumentmehrSommer-Umfrage: Deutsche Haushalte sind wahre Energiesparmeister
mehrNetzentgelte-Urteil: Stromkunden sind Verlierer / Infografik: Stromleitungen kosten 25 Milliarden Euro im Jahr
mehrStellungnahme LichtBlick zum Verkauf von Innogy an Eon: Marktmacht begrenzen / Kein Ökostrom-Konzern
Hamburg (ots) - Zum Verkauf von Innogy an Eon erklärt Wilfried Gillrath, Geschäftsführer des Ökostrom-Marktführers LichtBlick: "Hier entsteht ein Megakonzern mit großer Marktmacht. Das gefährdet den Wettbewerb im Strommarkt und könnte auf Dauer zu höheren Strompreisen für die Verbraucher führen. Diese ...
mehr