Meldungen zum Thema Trinkwasser
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 2
FW-Velbert: 12 Personen kollabieren bei Sportfest in Velbert-Langenberg
mehr POL-PDWIL: Verpuffung in der Kanalisation am Handwerkerzentrum in Bollendorf-Weilerbach.
Bollendorf (ots) - Am heutigen Samstag um 15:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bitburg durch die Rettungsleitstelle über einen möglichen Brand in einer Kanalisation im Bereich des Handwerkerzentrums in Bollendorf, Ortsteil Weilerbach, informiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass Chemikalien in Form von Lack, Lösemitteln oder Terpentin in den Kanal gelangt sind. Aus ...
mehrPOL-HH: 220505-3. "Bundesweite Aktionstage Gewässer- und Umweltschutz" (BAGU) der Wasserschutzpolizeien - Ergebnisse
mehr- 4
POL-BI: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Bielefeld: Erfolgreicher Schlag gegen organisierte Rauschgiftkriminalität
mehr FW-MG: Wasserrohrbruch bricht Straßenbelag auf
mehr
POL-HL: HL-St. Lorenz Nord / Achtung: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter unterwegs
Lübeck (ots) - Gemeinsame Medieninformation der Pressestellen der Lübecker Staatanwaltschaft sowie der Polizeidirektion Lübeck: In den gestrigen Nachmittagsstunden (12.04.) gaben sich im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord unbekannte Männer als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erschlichen sich auf diese Weise Zutritt in die Wohnung eines älteren Ehepaares. Hier ...
mehrTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
8THW HH MV SH: Einsatzkräfte der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) auf dem Weg ins Katastrophengebiet
mehrTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
THW HB-NDS: Zyklone verwüsten Madagaskar: THW Bremen, Niedersachsen hilft vor Ort
mehrPOL-HB: Nr.: 0059 --Falsche Wasserwerker und falsche Bauarbeiter--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Walle, Vegesack, OT Steffensweg, OT Fähr-Lobbendorf, OT Walle Zeit: 25. - 26.01.22 Falsche Wasserwerker und falsche Bauarbeiter erhielten in den letzten beiden Tagen in den Bremer Stadtteilen Walle und Vegesack Einlass in die Wohnungen von Seniorinnen und Senioren und erbeuteten Bargeld sowie Wertsachen. Die Polizei warnt davor, Fremde in ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Ankershagen erhält knapp 30.000 Euro für Trinkwasserversorgungsleitung
Schwerin (ots) - Mit 29.400 Euro per Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Innenministerium den Bau einer neuen Trinkwasserversorgungsleitung im Ortsteil Bornhof der Schliemanngemeinde Ankershagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Bescheid wurde an den Müritz-Wasser-Abwasserzweckverband übersandt. Die Trinkwasserversorgung der Einwohner des Ortsteils ...
mehrPOL-RT: Verkehrsunfälle, Unfallflucht, Einbrüche, Diebstähle, Brände, Polizei hilft bei Panne
Reutlingen (ots) - Betrunken in den Gegenverkehr geprallt Am Samstagnachmittag sind sich gegen 13.45 Uhr in der Roanner Straße zwei betrunkene Autofahrer begegnet. Der eine, ein 46-jähriger Mann, beabsichtigte mit seinem BMW von Reutlingen herkommend nach links in die Nürnberger Straße abzubiegen. Hierbei kam es ...
mehr
FW-MH: Feuerwehr Mülheim beendet nach fast acht Wochen den Hochwassereinsatz.
mehr- 11
FW-MH: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und Feuerwehr Mülheim an der Ruhr organisieren Trinkwassernotversorgung im Katastrophengebiet
mehr THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
6THW HH MV SH: 1 Milion Einsatzstunden - und Umzug des Bereitstellungsraumes am Nürburgring, um weiterzuhelfen
mehrFeuerwehr und Rettungsdienst Bonn
4FW-BN: Waldbrandeinheit aus NRW im Einsatz in Griechenland
mehrPOL-UL: (GP) Landkreis Göppingen - Abkochgebot aufgrund bakterieller Verunreinigung des Leitungswassers in der Hochzone Aichelberg
Ulm (ots) - Das Polizeipräsidium Ulm veröffentlicht die Pressemitteilung des Gesundheitsamtes Göppingen für den Bereich Gammelshausen, Heiningen, Eschenbach, Schlat, Deggingen-Reichenbach mit Aussiedlerhöfen, Eislingen, Dürnau, Bad Boll, und in Teilen von Göppingen: Aufgrund einer bakteriellen Belastung des ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
11FW-LFVSH: Pressemitteilung im Auftrag des mobilen Führungsstabes Schleswig-Holstein Einheiten werden ausgetauscht
mehr
FW-MH: Trinkwassernotversorgung und Stromerzeugungskomponente der Feuerwehr Mülheim jetzt auch in Rheinland-Pfalz im Einsatz.
mehrTHW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
5THW LVBEBBST: THW-Kräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt unterstützen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
mehr- 3
FW-E: Tief "Bernd" Abschlussmeldung- MEO -Bereitschaft fährt in den Kreis-Euskirchen
mehr FW Ratingen: Trinkwasser wird gechlort
Ratingen (ots) - Die aktuelle außergewöhnliche Hochwassersituation hat - trotz der bewährten mehrstufigen Trinkwasseraufbereitung - verursacht, dass das Uferfiltrat von Flusswasser beeinträchtigt wird. Das führt zu einer Trübung des Trinkwassers, die kontinuierlich ansteigt. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft desinfiziert das Wasser mit Ozon, UV-Licht sowie Chlor in extrem hoher Konzentration. ...
mehrTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
THW HH MV SH: Tief Bernd: Mehr als 2.500 THW-Kräfte im Unwetter-Einsatz
Kiel (ots) - Mit verstärkter Rufbereitschaft stehen die THW-Einsatzkräfte aus dem Landesverband HHMVSH bereit, um unverzüglich die im Einsatz befindlichen Kräfte zu verstärken, bzw. abzulösen. Sobald diese Anforderungen kommen, werden wir dies auch an dieser Stelle publizieren. Hier die erste PM der THW-Leitung zum Unwetter-Einsatz um Tief Bernd: Bonn. Die ...
mehrPOL-LWL: Jäger und Polizisten retten vermissten Rentner aus Unterholz
Dümmer (ots) - Ein Jäger und mehrere Polizisten haben einem am Wochenende in Dümmer vermissten Rentner offensichtlich das Leben gerettet. Der stark dehydrierte 70-jährige Urlauber konnte nach zwei Tagen fieberhafter Suche schließlich am Sonntagabend im Unterholz eines Waldes bei Pogreß gefunden werden. Der aus Wuppertal stammende Urlauber kam anschließend in ein ...
mehr
FW Ratingen: Trinkwasser wird gechlort
Ratingen (ots) - Bei einer routinemäßigen Kontrolle ist am Samstag, 19. Juni 2021, gegen Abend in einer Probe am Ausgang des RWW-Wasserwerks in Mülheim-Styrum eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Ein Parameter war auffällig, alle weiteren unauffällig. Die Ursache ist aktuell unklar. Die betroffenen Gesundheitsämter aus den Städten Mülheim, Oberhausen und Bottrop sowie des Kreises ...
mehrKreisfeuerwehrverband Dithmarschen
FW-HEI: Abschlussmeldung: Großfeuer in Eggstedt
mehrFW-D: Defekt an Hauptwasserleitung im Keller einer Kindertageseinrichtung - Feuerwehr Düsseldorf pumpte rund 98.000 Liter Wasser aus dem Gebäude
Düsseldorf (ots) - Freitag, 23. April 2021, 7.27 Uhr, In der Hött, Flehe Durch einen Defekt an der Hauptwasserleitung im Keller einer Kindertageseinrichtung in Flehe sind rund 98.000 Liter Trinkwasser ausgetreten. Nach dem Abschalten der Strom- und Wasserversorgung des Gebäudes entfernten Einsatzkräfte der ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium unterstützt Ausbau des Gewerbe- und Industrieparks Berlin-Stettin in Pasewalk/ Minister Renz: Kofinanzierungsmittel entlasten städtischen Haushalt
Schwerin (ots) - Die Stadt Pasewalk will ihre wirtschaftsnahe Infrastruktur weiter ausbauen, dazu begann Mitte November 2020 die Erschließung des ersten Bauabschnittes für den Gewerbe- und Industriepark Berlin-Stettin. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 13 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Überschwemmung in Folge eines Wasserrohrbruches auf der L22 Demmin
PHR Demmin (ots) - Am 07.02.2021 gegen 10:45 Uhr kam es zu einem Rohrbruch einer Drainageleitung im Bereich der L27/ Neubrandenburger Straße auf Höhe der Hausnummern 17/18 in Demmin-Vorwerk.Das dadurch freigesetzte Wasser lief dann über den Gehweg bis zur Straße und verursachte dort eine Überschwemmung auf einer Länge von ca.10 Metern und auf einer Breite von ca. ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz-Laubenheim - Wasserrohrbruch
Mainz- Laubenheim (ots) - Freitag, 01.01.2021, 23:08 Uhr In der Nacht vom Freitag ist es im Stadtteil Mainz-Laubenheim zu einem Wasserrohrbruch in der Beethovenstraße gekommen. Um 23:08 Uhr hat ein Anwohner den Wasserrohrbruch bemerkt, als bereits die gesamte Straße unter Wasser stand. Durch den hohen Wasserdruck hatte sich der Gehweg nach oben gedrückt und Sand wurde ausgeschwemmt. Noch in der Nacht wurde der ...
mehr