Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Gläschen mit unbekanntem Inhalt sollen gegen Viren helfen - 83-Jähriger ließ sich nicht täuschen und wimmelte eine mutmaßliche Corona-Betrügerin in Wilhelmshaven ab
Wilhelmshaven (ots) - Erst kürzlich warnte die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland davor, dass sich Kriminelle mit ihren Maschen anpassen würden, s. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/4562723. Am Montagmittag, 27.04.2020, war es soweit und eine mutmaßliche Betrügerin klingelte bei einem Senior, ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0247 --Polizei Bremen warnt vor falschen Sparkassenmitarbeitern--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen Zeit: 21.04.20 Die Maschen der Betrüger am Telefon sind variantenreich und haben alle nur ein Ziel: Sie wollen ihren Opfern Geld aus der Tasche ziehen. Aktuell treten die Kriminellen dabei in Bremen als falsche Bankmitarbeiter auf. In der Hansestadt häuften sich in den letzten Wochen Straftaten mit einer ähnlichen Tatbegehungsweise. ...
mehrPOL-ME: "Falsche Polizeibeamte": Polizei warnt vor Trickbetrügern am Telefon - Haan / Kreis Mettmann - 2004117
mehrPOL-GE: Mal wieder: Warnung vor falschen Polizisten am Telefon
Gelsenkirchen (ots) - Am gestrigen Montag, 20. April, erhielten wieder zahlreiche Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger Anrufe von falschen Polizisten. Die Betrüger versuchten mit unterschiedlichen Maschen, Auskünfte über Kontodaten, Wertgegenstände oder Wohnverhältnisse zu bekommen. Alle Angerufenen haben bisher richtig gehandelt. Sie beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Erfahrungsgemäß ist mit ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim a.d. Ruhr: Zahlreiche Betrugsversuche durch "falsche Polizisten", dem Enkeltrick & Co. - Bitte warnen Sie ihre Liebsten vor den fiesen Betrugsmaschen!
Essen (ots) - 45117 E.-Stadtgebiete/ 45468 MH.-Stadtgebiete: Allein zwischen Freitag (17. April) und Samstagabend (18. April) zählte die Polizei über zwölf bekannt gewordene Betrugsfälle. Die Trickbetrüger treiben nach wie vor ihr Unwesen. Mit den unterschiedlichsten und fiesen Maschen versuchen Sie vor allem ...
mehr
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum Corona-Virus
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Mit ihrem Informationsangebot auf www.polizei-beratung.de bietet die ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum Corona-Virus
Stuttgart (ots) - Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen.Mit ihrem Informationsangebot auf www.polizei-beratung.de bietet die Polizei einen ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: SPAM-Mails im Umlauf - angeblich von der Arbeitsagentur - Unternehmer im Fokus von Betrügern - Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt und gibt Tipps
Wilhelmshaven (ots) - Erst gestern haben die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und er Verein zur Förderung für kommunale Prävention (VKP) Wilhelmshaven vor den neuen Maschen der Betrüger gewarnt und am Freitagmorgen, 03.04.2020, erhält die Polizei Kenntnis über eine neue SPAM-Mail, in der Betrüger ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Mainz (ots) - Web-Seminar am 09. April Das Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Betrug mit dem Corona-Virus
Kreis Euskirchen (ots) - Fake-Shops, Enkeltrick, falsche Polizisten: In Corona-Zeiten nutzen Betrüger "altbewährte" Maschen, um an Ihr Geld zu kommen. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite: https://polizei.nrw/betrug-mit-dem-corona-virus Rückfragen bitte an: Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Euskirchen Pressestelle Telefon: 02251/799-203 od. 799-0 Fax: 02251/799-90209 E-Mail: ...
mehrPOL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Warnung vor unseriösen Desinfektions-Angeboten
Essen (ots) - 45127 E.-Stadtgebiet/ 45468 Mh.-Stadtgebiet: Kriminelle versuchen aktuell die Angst vor dem Coronavirus auszunutzen und verunsicherte Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Die Maschen und Tricks der Täter sind vielfältig. So versuchten mutmaßliche Kriminelle am Freitag, 27. März, Anzeigen in Tageszeitungen im Ruhrgebiet zu schalten, in ...
mehr
POL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger machen sich Coronavirus zunutze.
Lippe (ots) - Die Kripo warnt vor neuen Maschen von Straftätern, die der Polizei im Kreis Lippe bislang noch nicht angezeigt worden sind. Betrüger machen sich mittels verschiedener übler Vorgehensweisen die momentan herrschende Unsicherheit innerhalb der Bevölkerung zunutze, um an das Geld anderer Menschen zu gelangen. Der altbekannte Enkeltrick wird dabei zum Beispiel variiert: Die Betrüger geben sich als ...
mehrPOL-D: Trickbetrüger versuchen Corona-Krise für sich zu nutzen - Polizei warnt vor den neuen Maschen der Täter und gibt Tipps
Düsseldorf (ots) - Trickbetrüger versuchen Corona-Krise für sich zu nutzen - Polizei warnt vor den neuen Maschen der Täter und gibt Tipps Auch in diesen schwierigen Zeiten machen Trickbetrüger keinen Halt und versuchen auf besonders perfide Weise die Angst und Hilflosigkeit älterer Menschen auszunutzen. ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Enkeltrick mit "Corona-Variante" - 83-jährige Frau um fünfstelligen Betrag betrogen
Mannheim (ots) - Kriminelle scheuen auch in Krisenzeiten vor perfiden Maschen nicht zurück. So wurde eine 83-jährige Frau am Freitag Opfer des sogenannten Enkeltricks, allerdings mit einer zusätzlichen "Corona-Variante". Eine Unbekannte hatte gegen 15 Uhr bei der Seniorin angerufen und sich als Verwandte ...
mehrPOL-OS: Polizei warnt vor kriminellen Maschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Osnabrück (ots) - Die Polizeidirektion Osnabrück warnt vor Trickbetrügern und weiteren Kriminellen, die sich die Corona-Krise und die damit verbundenen Ängste und Sorgen der Bevölkerung zu Nutze machen. Die Täter gehen dabei mit unterschiedlichen Maschen vor. Innerhalb der Polizeidirektion Osnabrück hatte es in den letzten Tagen mehrere Straftaten in dem Kontext ...
mehrPOL-GE: Warnung vor falscher Polizistin am Telefon
Gelsenkirchen (ots) - Am heutigen Donnerstag, 19. März, erhielten mindestens sechs Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger Anrufe von einer falschen Polizistin. Die Betrügerin versuchte mit unterschiedlichen Maschen, Auskünfte über Kontodaten, Wertgegenstände oder Wohnverhältnisse zu bekommen. Alle Angerufenen haben bisher richtig gehandelt. Sie beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. ...
mehrPOL-CE: Betrüger und Diebe machen sich die Corona-Krise zunutze +++ Polizei warnt vor neuen Maschen der Täter +++ "Seien Sie misstrauisch"
Celle (ots) - Enkeltrick - Schockanruf in Zeiten von Corona Die aktuelle Situation führt zunehmend im Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu Einschränkungen, aber auch zu Ängsten vor dem neuartigen Virus Covid-19. Dreiste Betrüger nutzen diese Angst, um vor allem ältere Menschen "übers Ohr zu hauen". Eine ...
mehr
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Warnung vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon
Delmenhorst (ots) - Aktuell scheinen sich Betrüger neben den bekannten Maschen wie dem "Falschen Polizeibeamten" oder dem "Enkeltrick" einer neuen Vorgehensweise zu bedienen. Bürger berichten vermehrt von Anrufen, bei denen sich der Anrufer nicht vorstellt, sondern direkt nachfragt, ob Bargeld im Haus oder auf ...
mehrPOL-DU: Großenbaum/Laar: Falsche Bauarbeiter und Heizungsableser bestehlen Senioren
Duisburg (ots) - In zwei Fällen haben Trickbetrüger am Mittwoch (11. März) Senioren in Duisburg bestohlen - ihre Maschen ähneln sich: In Großenbaum gab ein Mann vor, Bauarbeiter zu sein. Er schellte gegen Nachmittag (16 Uhr) an der Tür einer 88 Jahre alten Frau am Uhlenbroicher Weg und behauptete, den Wasserdruck prüfen zu müssen. Dazu ging er mit der Seniorin ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Weltverbrauchertag: Kampf den Kostenfallen - Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Abzocke am Telefon
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrug am Telefon - Microsoft-Masche erfolgreich (siehe auch Presseinformationen vom 08. Mai und 28. September und 26. November 2018 und 13. November 2019)
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Marburg-Biedenkopf - "Leider lassen sich gar nicht alle verschiedenen möglichen Betrugsvarianten auflisten. Die Maschen sind zu vielfältig. Die Polizei kann immer nur zu entsprechender Vorsicht und Zurückhaltung sowie zu einem gesunden Maß an Misstrauen raten!" Ein Betrüger ...
mehrPOL-BS: Neue Selbstbehauptungskurse für Seniorinnen 60+
Braunschweig (ots) - Aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr bietet das Präventionsteam der Polizei Braunschweig auch 2020 Selbstbehauptungskurse für Frauen ab 60 Jahren an. In den kostenlosen vierstündigen Workshops lernen die Teilnehmerinnen selbstbewusst mit Konfliktsituationen umzugehen, frühzeitig Grenzen zu setzen und sich im Notfall einfach und ...
mehrPOL-PPWP: Senioren fallen nicht auf Betrugsversuche herein
Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) - Mit den unterschiedlichsten Maschen haben Betrüger am Mittwoch versucht, Menschen aus der Westpfalz "aufs Kreuz zu legen" und ihnen Geld abzuluchsen. Zum Glück fiel keiner darauf herein. In Rodenbach erhielt ein Mann am späten Vormittag einen Anruf einer unbekannten Frau, die ihm die "freudige Mitteilung" machte, dass er Geld gewonnen habe. Nachdem die Anruferin die Summe von ...
mehr
POL-KR: Einladung: Polizei und Sparkasse Krefeld stellen Broschüre "Klüger gegen Betrüger" vor
Krefeld (ots) - Mal tarnen sie sich als Familienangehörige oder Bekannte, dann als Polizisten oder Mitarbeiter der Stadtwerke. Ob am Telefon oder an der Haustür - die Maschen der Betrüger wechseln ständig und ihre Methoden werden immer ausgefeilter. Leider haben die Täter immer öfter Erfolg und bringen ...
mehrPOL-ME: Falsche Telefondienstmitarbeiter bestehlen Seniorin - Erkrath - 2002079
mehrPOL-UL: (UL) Oberstadion - Telefonbetrüger scheitern / Mit unterschiedlichen Maschen versuchten Betrüger am Montag und letzten Mittwoch, eine Seniorin aus Oberstadion um ihr Erspartes zu bringen.
Ulm (ots) - Am Montag meldete sich bei der Frau ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Geldinstituts. Der Mann drohte der Frau, ihr Konto zu sperren, weil sie angeblich nicht auf ein Schreiben reagiert hätte. Um sich außergerichtlich zu einigen forderte der Betrüger 2.000 Euro. Die Angerufene stellte daraufhin ...
mehrPOL-ME: "Falsche Polizeibeamte": Polizei warnt vor Trickbetrügern am Telefon - Hilden - 2002019
mehrPOL-WOB: Betrugsversuche "Falsche Polizeibeamte" und sogenannter "Enkeltrick" reißen nicht ab
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 31.01.20 "Die Versuche dreister Betrüger, an die Ersparnisse ältere Mitmenschen zu kommen", so Präventionsexperte Mario Dedolf von Wolfsburger Polizei, "reißen nicht ab". Allein Gestern und Vorgestern wurden in Vorsfelde und im Bereich der Innenstadt über fünfzehn dieser aus Sicht der Täter erfolgversprechendsten Betrugsversuche ...
mehrPOL-DU: Duisburg: Wie wehre ich mich gegen Trickbetrüger? Polizei gibt Tipps bei Radio Duisburg
Duisburg (ots) - Am Samstagvormittag (1. Februar) ab 9 Uhr geht es bei Radio Duisburg (92.2 FM) um das Thema "Trickbetrüger". Die Sendung thematisiert unter anderem die typischen Maschen "falsche Stadtwerke-Mitarbeiter" oder "falsche Polizisten". Zwischen 10 und 11 Uhr ist Kriminalhauptkommissar Ralf Schäfer aus dem Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz zu ...
mehr