Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Trickbetrüger im Kreis aktiv - Die Polizei warnt vor alten und neuen Maschen
Neuss; Kaarst; Korschenbroich (ots) - Aus dem Rhein-Kreis Neuss wurden diverse Betrugsversuche bekannt. Neben den beinahe schon klassischen Varianten der falschen Handwerker sowie der Schockanrufe war auch eine neue Masche dabei. Die Betrüger gehen geschickt vor und wollen ihre Opfer überrumpeln. Aber: Die Kriminellen sind kreativ. So wurde vor kurzem ein Trickbetrug ...
mehrPOL-SE: Wedel - Polizei warnt vor Taschendieben
Bad Segeberg (ots) - Am Freitag (27.08.2021) ist es im Wedeler Stadtgebiet zu zwei Taschendiebstählen gekommen. Die Polizei warnt wiederholt insbesondere ältere Menschen vor den Maschen der Täter. In einem Discounter in der Feldstraße entwendete ein Dieb um 11:40 Uhr die Geldbörse aus der über der Schulter hängenden Handtasche der 80-jährigen Geschädigten aus Wedel. Zwischen 11:30 und 11:55 Uhr stahlen Unbekannte ...
mehrPOL-AC: Die Polizei warnt: Erneut Betrüger am Telefon
Aachen/StädteRegion (ots) - Im Laufe des heutigen Tages (25.08.2021) versuchten bereits mehrfach Betrüger am Telefon ihre Opfer mit den bekannten Maschen Enkeltrick, Unfall eines Angehörigen oder falsche Polizisten, zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen. Nach bisherigem Kenntnisstand jedoch ohne Erfolg. Die Polizei warnt erneut vor diesen Maschen und weist darauf hin: Die Polizei nimmt grundsätzlich keine ...
mehrPOL-LB: "Vorsicht - Abzocke!" Die Polizei informiert am 31. August in der Stadtbibliothek Ludwigsburg
Ludwigsburg (ots) - Angeblich vertrauenswürdige Personen schaffen es immer wieder, ältere Menschen am Telefon zu verunsichern oder zu verängstigen, um sie letztlich um Bargeld und Wertsachen zu bringen. Die Kriminellen arbeiten dabei mit verschiedenen Maschen und agieren international und professionell. Viele Angerufene bemerken die Betrugsversuche und beenden die ...
mehrPOL-DO: 89-Jähriger um fünfstelligen Bargeldbetrag betrogen - Polizei sucht Zeugen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0885 Unbekannte Täter haben am Freitag (20. August) einen 89-jährigen Dortmunder um einen fünfstelligen Bargeldbetrag betrogen. Sie gaben sich als Polizisten aus. Nun sucht die echte Polizei Zeugen. Und warnt erneut vor den miesen Maschen der Betrüger. Am Freitagvormittag meldete sich erstmals ein Anrufer bei dem Dortmunder. Er sei ...
mehr
POL-LWL: Betrug an lebensälteren Menschen - über 180 Fälle und mehrere Zehntausend Euro Schaden im laufenden Jahr
Lübtheen/ Ludwigslust-Parchim (ots) - Nach jüngsten Betrugsversuchen gegenüber lebensälteren Menschen warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern und deren fassettenreichen Maschen. Aktuell wurden am Dienstag landkreisweit 5 Fälle registriert, bei denen falsche Polizisten oder angebliche Enkel versucht ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet einen telefonischen Beratungstermin im August an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf auch im August einen telefonischen Beratungstermin an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klären in Webseminar über Abzockmaschen und unseriöse Gewinnversprechen auf
Mainz (ots) - Seit vielen Jahren werden immer wieder ältere Menschen Opfer von Betrügern am Telefon oder per Post. Die miesen Maschen der Täter ändern sich - das Ziel bleibt immer dasselbe: an Geld, Wertgegenstände oder persönliche Daten der Opfer gelangen. Hierzu lassen sich die Täter immer raffiniertere ...
mehrPOL-S: Die Polizei warnt dringend vor Telefontrickbetrügern
Stuttgart (ots) - Hinweis an die Radiosender und Online-Medien: Wir bitten die folgende Warnmeldung möglichst rasch zu veröffentlichen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter aktuell versuchen, durch zahlreiche Anrufe bei älteren Menschen neue Opfer zu finden. Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor Telefontrickbetrügern und ihren perfiden Manipulationen. Die Betrüger kombinieren dabei verschiedene ...
mehrPOL-ME: Senior wird Opfer eines falschen Bankmitarbeiters - Mettmann- 2108019
mehrPOL-BOR: Kreis Borken / Bocholt - Warnung vor neuer Betrugsmasche
Kreis Borken / Bocholt (ots) - Die dreisten und skrupellosen Betrüger erfinden immer neue Maschen, um ihre Opfer um deren Geld zu bringen. Nunmehr wollen sich die Täter die Covid-19-Pandemie zu Nutze machen. So erhielten heute mehrere Bocholter Bürgerinnen und Bürger Anrufe eines unbekannten Täters, der sich als Arzt des örtlichen Krankenhauses ausgab. Der vermeintliche Arzt gab dann vor, dass ein Verwandter des ...
mehr
POL-SE: Bad Segeberg / Norderstedt - Polizei warnt vor Taschendieben
Bad Segeberg (ots) - Gestern bzw. am Wochenende ist es in Bad Segeberg und Norderstedt zu Taschendiebstählen gekommen. Die Polizei warnt zum wiederholten Mal vor den Maschen der Täter. Bad Segeberg - Montagabend (02.08.2021), um 19:30 Uhr, sprach ein Unbekannter einen 77-Jährigen aus Klein Rönnau auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Segeberger Straße an. Kurz darauf rempelte ein zweiter Mann den Geschädigten an ...
mehrPOL-D: Oberkassel/Gerresheim: Telefonbetrüger erbeuten hohe Bargeldsummen - Die Polizei appelliert: Bitte legen Sie im Zweifel direkt auf!
Düsseldorf (ots) - Freitag, 30. Juli 2021 Am vergangenen Freitag erbeuteten Telefonbetrüger mit ihren perfiden Schockanrufen leider erneut hohe Bargeldsummen von zwei Düsseldorferinnen. Die Polizei warnt wiederholt vor den Maschen der Täter und appelliert: Bitte legen Sie im Zweifel direkt auf! Nach Stand der ...
mehrPOL-WOB: Unbekannte versuchen telefonisch an Kontodaten zu bekommen - Rentner legt sofort auf
Wolfsburg (ots) - Söllingen 28.07.2021, 10.05 Uhr Unter der Legende eines Stromanbieters versuchten am Mittwochmorgen Telefonbetrüger die Kontodaten eines Rentners aus Söllingen zu erlangen. Der 77-Jährige fiel auf den Versuch nicht herein und legte auf. Die Betrüger versuchen es mit vielen Maschen. In diesem Fall rief ein Mann gegen 10.05 Uhr bei dem Rentner an. ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Schon wieder Anrufe falscher Polizeibeamter
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg Achtung, heute Morgen versuchten es erneut Betrüger am Telefon mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" Die Polizei weiß bislang von mindestens drei Anrufen in Marburg. Glücklicherweise kannten die Opfer die Masche und legten auf. "Nichts hilft besser gegen die Betrüger als die Kenntnis über deren Maschen und ein Beenden des Telefonats, sobald es bei einem unverhofften Anruf ...
mehrPOL-D: "Mach dein Passwort stark!" - Präventionskommissariat bietet einen telefonischen Beratungstermin im Juli an
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!" bietet das Präventionskommissariat der Polizei Düsseldorf auch im Juli einen telefonischen Beratungstermin an. Interessierte können sich zum Thema Passwortsicherheit, aber auch zu weiteren aktuellen Maschen der Täter im Bereich ...
mehrPOL-PB: Achtung "falsche Polizisten" - Betrüger machen Opfern richtig Angst
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Wieder eine der Warnungen der Polizei vor Telefonbetrügern die tagtäglich mit verschiedensten Maschen und Legenden agieren, um an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen? Ja! Bitte aufmerksam lesen und weitersagen, denn mit ganz fiesen Tricks versetzen die Täter die Opfer und Angst und Schrecken. Eine vorläufige Bilanz der Woche: Anrufe ...
mehr
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Falsche Wasserwerker unterwegs - bislang ein Fall bekannt
Landkreis Osterholz (ots) - Schwanewede. Falsche Wasserwerker waren am Dienstagmittag in das Wohnhaus eines Ehepaars im Ziegeleiweg gelangt, nachdem sie dem Paar einen angeblichen Wasserrohrbruch in der Nähe vorgetäuscht hatten. Die 75-Jährige und ihr 82-jähriger Mann hatten die unbekannten Verdächtigen jedoch nicht allein ins Haus gelassen, sodass ein möglicher ...
mehrPOL-ANK: Vorsicht vor Taschendieben - Wie man sich vor Diebstahl schützen kann
Anklam/Pasewalk/Usedom (ots) - In den vergangenen Tagen wurden den KontaktbeamtInnen der Polizeistation Löcknitz immer wieder Diebstahlsdelikte gemeldet, die sich während eines Aufenthalts in Polen ereignet haben sollen. Die Maschen der verschiedenen Diebstahlsdelikte ähnelten sich sehr: Die Geschädigten waren im Bereich Lubieszyn auf verschiedenen Märkten, um ...
mehrPOL-DO: Sohn an Delta-Variante erkrankt - perfide Masche von skrupellosen Trickbetrügern
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0680 Ein Trickbetrüger gibt sich am Telefon als Corona-erkrankter Sohn aus und erbeutet über 100.000 Euro. Es sind immer wieder neue Maschen, mit denen skrupellose Betrüger ältere Menschen um ihr Geld bringen. Aktuell nimmt man die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus als Vorwand, um älteren Menschen Angst einzujagen. So ...
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg - Polizei warnt vor Taschendieben
Bad Segeberg (ots) - In den letzten Tagen ist es im Kreis Segeberg zu mehreren Taschendiebstählen gekommen. Die Polizei warnt zum wiederholten Mal vor den Maschen der Täter. Bad Segeberg - Mittwochmittag (30.06.2021) entwendeten Unbekannte die Geldbörse eines 73-jährigen Bad Segebergers aus dessen Hosentasche nachdem dieser seine Einkäufe in einem Supermarkt im Anny-Schröder-Weg getätigt hatte und auf dem Weg zu ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Kriminalpolizeiliche Berater bieten virtuelles Seminar an! Straftaten zum Nachteil älterer Menschen - Präventionstipps
mehrPOL-GE: Polizei Gelsenkirchen und Diakonie gehen gegen Trickbetrüger vor
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Aktuelle Warnmeldung - Betrüger am Telefon Falsche Polizeibeamte und Enkeltrick
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis - Am Dienstag, 22 Juni, scheiterte ein versuchter Betrug im Marburger Hinterland buchstäblich in letzter Sekunde. Das Opfer hatte bereits das Geld abgehoben, als gerade noch rechtzeitig Zweifel aufkamen und die Betrüger nur deshalb leer ausgingen. Heute, am Donnerstag, 24. Juni, versuchten es die Betrüger am Telefon schon ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Aktuelle Warnmeldung - Betrüger am Telefon Falsche Polizeibeamte und Enkeltrick
Gießen (ots) - Mittelhessen Am Dienstag, 22 Juni, scheiterte ein versuchter Betrug im Marburger Hinterland buchstäblich in letzter Sekunde. Das Opfer hatte bereits das Geld abgehoben, als gerade noch rechtzeitig Zweifel aufkamen und die Betrüger nur deshalb leer ausgingen. Heute, am Donnerstag, 24. Juni, versuchten es die Betrüger am Telefon schon mehrmals in ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein warnt vor neuer Schockanruf-Variante.
Kiel (ots) - Betrugsanrufe, überwiegend zum Nachteil älterer Menschen, reißen nicht ab. In schneller Abfolge entwickeln Betrüger immer wieder neue, perfide Varianten. Neben den bekannten Maschen "Falscher Polizeibeamter", "Enkeltrick" oder "Gewinnversprechen" geben sich die Täter in einer aktuellen Anrufwelle in Schleswig-Holstein als Ärzte oder ...
mehrPOL-HST: Versuchte Betrugshandlungen im Landkreis Vorpommern-Rügen halten an
Bergen/Barth (ots) - Nahezu täglich lassen sich Betrüger neue Maschen einfallen, wie sie an das Geld anderer Menschen, oft älterer Personen kommen können, in dem deren Gutmütigkeit ausgenutzt wird oder vertrauenswürdige Unternehmen oder Institutionen vorgeschoben werden. So kam es am gestrigen Montag, dem 21.06.2021 wieder zu mehreren versuchten Betrugshandlungen ...
mehrPOL-ME: Falscher Handwerker bestiehlt 91-Jährige - Wülfrath - 2106113
mehrPOL-FL: Flensburg: Schockanrufe und falsche Polizisten
Flensburg (ots) - In Flensburg und Umgebung gehen aktuell zahlreiche Telefonanrufe von falschen Polizisten und Schockanrufe ein. In einem Fall konnte die Zahlung von über 40.000 Euro gerade noch verhindert werden. Bitte warnen Sie Ihre älteren Verwandten und Mitmenschen. Es werden immer noch viele Seniorinnen und Senioren das Opfer der perfiden Maschen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Geldinstituten werden gebeten, ...
mehr