Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Meldungen zum Thema Künstliche Intelligenz
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hauptzollamt Frankfurt am Main
2HZA-F: Weltzolltag 2022 - Zoll setzt Digitalisierung konsequent fort / Weltzollorganisation (WZO) zeichnet Frankfurter Zöllner für Brexit-Arbeit aus
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Forschungskooperation zu Künstlicher Intelligenz gestartet
Mainz (ots) - BKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Andreas Dengel, haben den geplanten Vertrag für eine Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterzeichnet. Die Kooperation beginnt am 1. Mai. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Künstliche Intelligenz gegen das Verbrechen: Kooperation gestartet
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein lädt zum 8. Symposium der Kriegsluftbildauswerter ins Kieler Rathaus ein
Kiel (ots) - Medieninformation und Einladung zum Pressegespräch Von Montag, 7. September, bis Donnerstag, 10. September 2020, dreht sich im Ratssaal des Kieler Ratshauses auf Einladung des Kampfmittelräumdienstes Schleswig-Holstein alles um Kriegsluftbilder und ihre Auswertung: "Blick zurück in die Zukunft" ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: "Polizei-App" spart Zeit und Ressourcen - Nützlicher digitaler Helfer für den Polizeidienst -#polsiwi
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Lewentz: Kampf gegen Kindesmissbrauch wird weiter verstärkt
Mainz (ots) - Aktuell aufgedeckte schwere Missbrauchsfälle in Münster und an anderen Orten bundesweit belegen, dass die Bekämpfung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben gehören. "Die von solchen verabscheuungswürdigen Taten betroffenen Opfer sind den Tätern meist schutzlos ausgeliefert. Die körperlichen ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Künstliche Intelligenz: LKA Niedersachsen stellt Software zur Bekämpfung von Kinderpornografie bundesweit zur Verfügung
Hannover (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen gab heute (10. Juni 2020) den Startschuss für den bundesweiten Rollout der durch LKA-IT-Experten entwickelten Software zur Bekämpfung von Kinderpornografie. Die seit Anfang des Jahres in Niedersachsen eingesetzte Software wird im Rahmen des Programms ...
mehrPOL-PB: Smartphones mit Polizei-Apps kreisweit im Einsatz
mehrPOL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Kriminalstatistik mit Spitzenergebnis - Zahl der Straftaten auf niedrigstem Stand seit 10 Jahren
Freiburg (ots) - Im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg, der die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach, Waldshut und die Stadt Freiburg umfasst, gab es 2019 deutlich weniger Straftaten (Die folgenden Angaben beziehen sich ...
Ein DokumentmehrPOL-UN: Kreis Unna: Neue Smartphones erleichtern die Polizeiarbeit im Einsatz
mehrPOL-OLD: +++ Zahl der Gesamtstraftaten auf einem Tiefstand +++ Aufklärungsquote steigt erneut +++ Deutlicher Rückgang bei Anzahl der Wohnungseinbrüche +++
Oldenburg (ots) - So wenig Straftaten wie seit mehr als 30 Jahren nicht, eine erneut gestiegene Aufklärungsquote und ein deutlicher Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen: Das sind einige der zentralen Aussagen der Polizeilichen Kriminalstatistik ...
Ein Dokumentmehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Künstliche Intelligenz: IT-Spezialisten des LKA Niedersachsen entwickeln Software zur Bekämpfung von Kinderpornografie
Hannover (ots) - Pistorius: "Wir nutzen alle technischen Möglichkeiten, um unsere Ermittler zu entlasten." Durch IT-Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) Niedersachsen wurde ein Neuronales Netz zur Erkennung von (Kinder-) Pornografie entwickelt. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird nun landesweit im Rahmen ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Einladung zur Pressekonferenz "Künstliche Intelligenz zur Bekämpfung von Kinderpornografie"/ mit Innenminister Boris Pistorius und LKA-Präsident Friedo de Vries
Hannover (ots) - In den letzten Jahren wurden zunehmend Kinder- und Jugendpornografische Inhalte im Internet und über digitale Medien verbreitet. Allein im Jahr 2018 wurden durch die Polizei in Niedersachsen Datenträger mit einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Petabyte sichergestellt. Die auf den Datenträgern ...
mehr- 4
POL-AK NI: 29.11.2019 - Polizeiakademie Niedersachsen erhält vom Land die Auszeichnung "Digitaler Ort Niedersachsen"
mehr