Meldungen zum Thema Callcenter
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Landau (ots) - Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Microsoft-Betrüger" handeln könnte. Ihr Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, Ihr Rechner, z.B. Computer oder Laptop, sei von Viren befallen. In diesem ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0155--Polizei warnt vor Online-Anlagebetrug--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen, Stadtgebiet Zeit: 2021 Auch in Bremen locken Geschichten über leicht verdientes Geld, Bitcoins und Kryptowährung immer wieder Menschen auf windige Trading-Plattformen im Internet. Die Opfer investieren im Glauben, gut beraten worden zu sein und sehen ihr Geld nie wieder. Die Bremer Kriminalpolizei ermittelt aktuell in 15 Fällen von Online-Anlagebetrug. Die Polizei warnt vor der Masche und ...
mehrPOL-PPTR: Erneute Welle versuchter Call-Center- und Internet-Betrüge in der Region - Polizei warnt vor verschiedenen Maschen
mehrPOL-KN: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2020 des Polizeipräsidiums Konstanz für die Landkreise Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und den Schwarzwald-Baar-Kreis
Konstanz (ots) - - Gesamtzahl der Straftaten fällt um 15,6 Prozent auf 30.017 Straftaten - Aufklärungsquote steigt weiter auf 65,7 Prozent (Land BW 64,0 Prozent) - Deutlich weniger Diebstähle und Betrügereien; Betrugstrick "falsche Polizeibeamte" nimmt zu - Wohnungseinbrüche gehen um ein Drittel zurück - ...
mehrPOL-PDWO: Worms - Aktuelle Anrufserie: Enkeltrick und falsche Polizeibeamte
Worms (ots) - Innerhalb einer halben Stunde haben sich bereits sechs Wormserinnen und Wormser bei der Kripo gemeldet, bei denen Betrüger versucht haben an deren Geld zu kommen. Ab 13 Uhr versuchten Unbekannte mittels Enkeltrick und als falsche Polizeibeamte bei den überwiegend älteren Menschen ihr Glück. Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die ...
mehr
POL-KN: (Dornhan) Betrüger ergaunert mehrere Tausend Euro 18.2.21
Dornhan (ots) - Ein Anrufer, der sich als Mitarbeiter des amerikanischen Konzerns "Microsoft" ausgab, hat am Donnerstag in Dornhan einem 34-Jährigen mehrere Tausend Euro abgeluchst. Der Unbekannte, der in schlechtem Englisch vermutlich aus einem Callcenter anrief, gab vor, angebliche Viren auf dem Laptop des Opfers gegen eine Gebühr beseitigen zu können. Dazu müsse ...
mehrPOL-HF: "Falsche Polizeibeamte" melden sich aktuell am Telefon - Betrüger in Bünde unterwegs!
Kreis Herford (ots) - Aktuell kommt es im Bereich der Stadt Bünde wieder zu Anrufen sogenannter "Falscher Polizeibeamter". Betrüger versuchen hierbei entweder an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen oder sich unter fadenscheinigen Gründen Zutritt zur Wohnung verschaffen. Am Mittwoch (10.2) und Donnerstag meldeten sich vermehrt Bürger aus Bünde bei der Polizei ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Anklageerhebung gegen drei Beschuldigte wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
Wesel (ots) - Nach etwa zweijährigen Ermittlungen der Kreispolizeibehörde Wesel und der Staatsanwaltschaft Münster hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 54-jährigen Mann aus Dülmen, einen 53-Jährigen aus Bocholt sowie einen (ebenfalls 53-jährigen) Rechtsanwalt und Steuerberater aus dem Kreis Wesel ...
mehrPOL-SE: Kreis Pinneberg: Elmshorn/ Barmstedt - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch (03.02.2021) erhielt ein 76jähriger Quickborner einen Anruf von einem vermeintlichen Microsoft-Techniker mit dem Hinweis, dass sein Computer gehackt wurde. In dem Gespräch bot ihm der Techniker telefonisch Hilfe an. Am Freitag (05.02.2021) kam es in Barmstedt zu einem ähnlichen Anruf. Eine 51jähriger Frau erhielt einen Anruf eines ...
mehrPOL-E: Mülheim an der Ruhr/Essen: "Hier ist Herr Siebert von der Sicherheitsabteilung ihrer Bank. Legen Sie bitte Geld und Schmuck zur Abholung bereit!" -Polizei warnt täglich vor ähnlichen Vorfällen
Essen (ots) - 45479 MH-Broich/ Essen: Samstagnachmittag (30. Januar 12:30 - 15:20 Uhr) wurde ein Mülheimer Senior*in, der nahe des Broicher Waldes wohnt, Opfer eines dreisten Trickbetruges. Gegen 12.30 Uhr schellte das Telefon und ein unbekannter Mann gab sich als Bankmitarbeiter aus. So kurz und bündig wie in ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Callcenter Betrüge
Bad Dürkheim (ots) - Am Freitag, 29. Januar wurden im Bereich Bad Dürkheim 13 so genannte Callcenter Betrüge zur Anzeige gebracht. Hierbei handelte es sich überwiegend um den Enkeltrick, oder um falsche Polizeibeamte. Angerufen wurden auch hier wieder überwiegend älter Personen, welche einen Telefonbucheintrag mit Vornamen hatten. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Polizeiinspektion Bad Dürkheim POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Weinstr. Süd 36 ...
mehr
POL-KA: (KA)Stadt- und Landkreis Karlsruhe - Häufig wieder Anlagebetrüger am Telefon, per E-Mail und über Internet aktiv - Vorsicht bei vermeintlich hochrentablen Anlagegeschäften!
Karlsruhe (ots) - Vermeintlichen Anlagevermittlern gelingt es seit einigen Wochen wieder vermehrt, mit dem Versprechen auf traumhafte und sichere Gewinne an das Geld von Anlegern zu kommen. Das angelegte Geld ist dann weg! Die erste Kontaktaufnahme erfolgt in solchen Fällen meist unaufgefordert per Telefon, über ...
mehrPOL-GS: PI Goslar: Goslarer wird Opfer einer unseriösen Online Trading Plattform.
Goslar (ots) - Goslar. In letzter Zeit häufen sich die Hinweise betroffener Bürger, dass zahlreiche Online Trading Plattformen aggressiv beworben werden, die es allerdings nur auf Geldeinzahlungen abgesehen haben. Gehandelt wird nie und das Geld ist verloren. Diese bittere Erfahrung musste jetzt auch ein Goslarer machen, der sich für Kryptowährungen, also digitale ...
mehrPOL-SE: Rellingen - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Gestern Vormittag (19.01.2021) hat eine angebliche Microsoft-Mitarbeiterin Online-Banking-Daten eines 82-Jährigen in Rellingen erlangt und versucht, Überweisungen zu tätigen. Bislang ist aus dem Kreis Pinneberg nur dieser Fall von gestern bekannt. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Nach einer Warnmeldung vom ...
mehrPOL-VIE: Kreis Viersen: ...und immer wieder Anrufe falscher Polizisten, falscher Verwandter, angeblicher Notare mit Schockgeschichten....
Kreis Viersen: (ots) - Viele Menschen werden es in den Medien gelesen haben: Die türkische Polizei hat Anfang des Jahres mehrere Callcenter in der Türkei ausgehoben und die falschen Polizisten von echten festnehmen lassen. Ein schöner Erfolg, der allerdings niemanden dazu verleiten sollte, zu glauben, dass damit ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Kistenklauer und falsche Nichte
Lüdenscheid (ots) - Die falschen Enkel rufen wieder an - in den vergangenen Tagen insbesondere in Lüdenscheid, Kierspe und Altena. Einmal hatten sie Erfolg. "Rat mal, wer hier ist?" So oder ähnlich beginnen die Anrufe bei älteren Mitbürgern immer und immer wieder - in mancher Woche dutzendfach. In der Regel geht es um fünfstellige Summen. Ein Treffer unter 40 oder 50 Telefonaten und der Aufwand lohnt sich für die ...
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg: Kisdorf/ Kaltenkirchen - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern
Bad Segeberg (ots) - Seit vergangenem Freitag (08.01.2021) wurden im Kreis Segeberg insgesamt zwei neue Fälle angezeigt, bei denen ein angeblicher Mitarbeiter der Firma Microsoft versucht, an personenbezogene Daten und Bargeld zu gelangen. Die Polizei geht allerdings von einem größeren Dunkelfeld aus. Bislang blieb es jedoch dabei, dass niemand zu Schaden kam. Bei ...
mehr
POL-PDWO: Worms - Aktuelle Warnung: Betrüger am Telefon
Worms (ots) - Heute, ab 10:00 Uhr klingeln die Telefone bei älteren Wormserinnen und Wormsern. Mittels Enkeltrick und als falsche Polizeibeamte versuchen Unbekannte bei bislang vier Geschädigten ihr Glück. Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich leichter auf ihre Tricks reinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach ...
mehrPOL-BI: Kriminalpolizei Bielefeld maßgeblich an erfolgreicher Festnahmeaktion im Ausland beteiligt
Bielefeld (ots) - MK - Bielefeld / München / Heilbronn / Türkei / Izmir - Die Polizeipräsidien München, Heilbronn und Bielefeld haben in den vergangenen Monaten ihre Ermittlungen zu Betrugsdelikten gegen ältere Menschen gebündelt. Dabei erhielten die genannten Präsidien tatkräftige Unterstützung von einigen ...
mehrPOL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 04.12.2020
Heilbronn (ots) - Heilbronn / Izmir (Türkei): Großer Ermittlungserfolg durch internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen mehrere Mitglieder einer Trickbetrügerbande - behördenübergreifende Zusammenarbeit zeigt Wirkung Seit Jahren ist die Anzahl von Betrugsdelikten zum Nachteil älterer Mitbürger bundesweit ...
mehrPOL-PPTR: Internationaler Schlag gegen Callcenter-Betrüger gelungen - gemeinsame Aktion deutscher und kosovarischer Polizei- und Sicherheitsbehörden
mehrPOL-PDLD: Falsche Microsoft-Mitarbeiter
mehrPOL-E: Essen: Großer Beuteschaden durch angebliche Polizisten in Essen- Bredeney- Die Ermittlungsgruppe Call Center bittet um Zeugenhinweise
Essen (ots) - 45133 E.- Bredeney: Donnerstagmittag (12. November gegen 14.30 Uhr) verloren erneut Essener Senioren ihr Erspartes, als eine Betrüger Bande sich wieder als Polizisten und Staatsanwälte ausgaben. Am Bredeney Berg (B 227) befinden sich die Straßen: Weg zur Platte, Wolfsbachweg und der Meckenstocker ...
mehr
POL-CE: Celle - Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter
Celle (ots) - In den zurückliegenden Tagen häufen sich Betrugsversuche durch Telefonanrufe durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. In einem Fall verlor eine 85 Jahre alte Frau aus Celle in der vergangenen Woche einen vierstelligen Geldbetrag. Der Geschädigten wurde am Telefon glaubhaft gemacht, sie sei mit einem Mitarbeiter der Firma Microsoft verbunden. Er macht ihr weis, ihr Computer sei gehackt worden und er böte ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Daten ausgespäht
Bocholt (ots) - Mit einer miesen Masche hat sich ein Unbekannter am Samstag Zugang zu den Daten im Computer einer Bocholterin verschafft. Er meldete sich gegen 10.00 Uhr telefonisch und gab sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der Anrufer behauptete, eine Schadsoftware würde sich auf dem Computer der 73-jährigen Bocholterin befinden. Diese eröffnete ihm daraufhin elektronischen Zugang. Der Täter hatte über zwei ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Haiger und Herborn: falsche Microsoft Mitarbeiter ergaunern 15.000 Euro
Dillenburg (ots) - Im Kreisgebiet Lahn-Dill häuften sich in den letzten Tagen betrügerische Anrufe von falschen Microsoft Mitarbeitern. In Einzelfällen entstanden schon Schäden von mehreren Tausend Euro. Die Masche ist immer die Gleiche: In allen Fällen sprachen die Anrufer in englischer Sprache und erklärten, der Computer sei "gehackt" worden. Hierzu müsse die ...
mehrPOL-PDWO: Worms - Polizei schaltet Info-Hotline zum Thema Telefonbetrug
Worms (ots) - Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich leichter auf ihre Tricks reinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Die Polizei Worms möchte diese Menschen erreichen und auf solche Betrüger vorbereiten. Von international agierenden ...
mehr- 2
POL-PPTR: "Lasst euch nit betuppen!" - Helmut Leiendecker unterstützt das Polizeipräsidium Trier
mehr POL-PDWO: Worms - Call-Center-Betrüger ohne Erfolg
Worms (ots) - Betrüger suchen sich gern Personengruppen aus, die vermeintlich leichter auf ihre Tricks reinfallen - wie zum Beispiel ältere Menschen. Dabei spekulieren sie darauf, dass ihre Opfer nicht gut informiert und einfach zu verunsichern sind. Von international agierenden Tätergruppierungen werden sogenannte "Callcenter" für verschiedene Betrugsdelikte betrieben, um insbesondere ältere Menschen zu ...
mehr