Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Blaulicht-Meldungen aus Osnabrück.
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Mit Haftbefehl gesucht: 23-jähriger Schwarzfahrer musste ins Gefängnis
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Betrunkener geht auf Mitarbeiter der DB-Sicherheit los
mehrPOL-OS: Wenn der Weihnachtsmann mit Blaulicht kommt: Polizei Osnabrück macht 150 Kinderwünsche wahr (FOTO)
mehrPOL-OS: Bundesweite Corona-Kontrollaktion: Erneut Verstöße an den Haltestellen (FOTO)
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Warnbanner angebracht / Präventionsmaßnahme im Hauptbahnhof Osnabrück
mehr
POL-OS: Osnabrück: Sakraler Kunstgegenstand entwendet (mit Bild)
mehrPOL-OS: Häusliche Gewalt - aktueller denn je! Das diesjährige Motto zum Antigewalttag am 25.11.2020 lautet: NEIN zu häuslicher Gewalt! Klare Sicht! SCHAU HIN!
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: 16-Jährige rastet aus und verletzt Bundespolizisten
mehr
Weitere Storys aus Osnabrück.
Weitere Storys aus Osnabrück.
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das": Katharina Dröge sieht keinen Zusammenhang mit AfD-Aufstieg / Grüne Co-Fraktionschefin verlangt von der Union "Realitätscheck in dieser Frage"
Osnabrück (ots) - Die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat Kritik an Angela Merkels Satz "Wir schaffen das" zurückgewiesen. "Ich finde es fatal, dass selbst Teile der CDU und Kanzler Merz die Aussage teilen, dass die Politik von Angela Merkel schuld am Aufstieg der AfD sei", ...
mehrItalien-Kenner Golo Maurer: "Gehen Sie in Florenz lieber in die Bar als in die Uffizien!" / Kunsthistoriker zieht Alltagserfahrungen dem Museumsbesuch vor / Warnt vor Lokalen mit Bilder-Speisekarten
Osnabrück (ots) - Der Kunsthistoriker und Sachbuchautor Golo Maurer (54) empfiehlt Reisenden, Alltagserlebnisse im Urlaub gegenüber Museen vorzuziehen. "Gehen Sie in Florenz lieber in die Bar als in die Uffizien, wenn Sie nur einen Tag haben!", sagte der Leiter der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ...
mehrDaniela Behrens: "Wir wollen keine Massenüberwachung" / Niedersächsische Innenministerin plant intelligente Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) will bei Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkten künftig intelligente Videoüberwachung einsetzen. "Wir wollen keine Massenüberwachung. Vielmehr brauchen wir wirksame Instrumente, um unter klar definierten Bedingungen Kriminalität ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
"Kein Ort für Kinder": Terre des Hommes veröffentlicht neuen Bericht zur Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Unterbringung
Osnabrück/Berlin (ots) - In dem Bericht "Kein Ort für Kinder" dokumentiert die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes bundesweit die Stimmen und Perspektiven schutzsuchender Kinder und Familien sowie von Fachkräften zur Unterbringung von Geflüchteten. "Nach oft lebensgefährlicher Flucht hoffen geflüchtete ...
mehr66 Lovemobile in Niedersachsen - Zahl leicht gestiegen / Mehr als 80 Prozent der mobilen Bordelle in Niedersachsen auf drei Kreise verteilt
Osnabrück (ots) - Die Zahl der Lovemobile an Niedersachsens Straßen ist in diesem Jahr leicht gestiegen. Aktuell gibt es 66 solcher Fahrzeuge, wie eine Abfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) bei allen Kreisen und kreisfreien Städten ergab. 2024 waren es circa 61, 2023 etwa 68. Die Mehrheit der Lovemobile ...
mehrZahl der Mieter, die von Armut bedroht sind, steigt/ Quote im vergangenen Jahr bei 22,4 Prozent - BSW-Chefin Wagenknecht: "Bundesregierung tut viel zu wenig gegen Miete als Armutsrisiko"
Osnabrück (ots) - Die Zahl der Mieter, die von Armut bedroht sind, steigt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Zahlen, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt abgefragt hat. Demnach waren im vergangenen Jahr 22,4 Prozent der Mieter armutsgefährdet. ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Lebensgefährliche Handlung / Frau fährt auf Güterzug mit, weil sie ihren Regionalzug verpasste
mehrPOL-OS: Osnabrück - Polizei fahndet mit Phantombild nach Betrügerin
mehrPOL-OS: Osnabrück - Wem gehört der Fahrradanhänger?
mehr
POL-OS: Osnabrück - E-Mountainbike gestohlen (FOTO!)
mehrPOL-OS: Osnabrück: Wer vermisst sein Damenfahrrad? (mit Bild)
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Haftbefehl im Hauptbahnhof Osnabrück vollstreckt
mehrPOL-OS: Osnabrück - Zigarettenautomaten aufgebrochen - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Verzicht auf Mund-Nase-Bedeckung wird zum Verhängnis / 37-Jähriger für drei Monate in Haft
mehrPOL-OS: Osnabrück: Fahrraddieb festgenommen- wem gehört das Rennrad?
mehr
- 4
POL-OS: Wechsel des Regierungsbrandmeisters in Ostfriesland - Hohe Auszeichnung für Ernst Hemmen
mehr - 2
POL-OS: Innenminister besucht Wasserstofffahrzeug der Polizei in Osnabrück - Erste Zwischenbilanz positiv
mehr POL-OS: Osnabrück: Infostände der Polizei zum Thema Einbruchschutz- hier die weiteren Orte und Termine
mehr- 4
POL-OS: Erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit - Schlag gegen mutmaßliche Drogenhändler
mehr - 3
ZOLL-H: Erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit - Schlag gegen mutmaßliche Drogenhändler
mehr - 2
POL-OS: Reif für die Insel: Zwei neue E-Autos für die Borkumer Polizei
mehr
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Vermeintlicher Personenunfall auf Bahnstrecke
mehrPOL-OS: Einbrechern den "Saisonstart" vermiesen - Polizei informiert zur dunklen Jahreszeit
mehrPOL-OS: Schwerpunktkontrollen im Nahverkehr beendet - zahlreiche Verstöße an Haltestellen
mehr- 2
POL-OS: Nachtrag zu "Gemeinsame Schwerpunktkontrollen im Nahverkehr - Polizei beteiligt sich an Kontrollaktion", 02.09.20, 07.00 Uhr
mehr POL-OS: Gemeinsame Schwerpunktkontrollen im Nahverkehr - Polizei beteiligt sich an Kontrollaktion (Symbolfoto)
mehrBundespolizeiinspektion Bad Bentheim
BPOL-BadBentheim: Treten, schlagen und beißen / Streitsuchender Mann verletzt Polizeibeamte
mehr