POL-GOE: Polizei zum Anfassen - digital, live und nah dran
Göttingen (ots)
Am Mittwoch, den 1.10, ein Datum das für einen "Liveticker 110" wie gemacht ist, berichten fünf Polizeiinspektionen der Polizeidirektion Göttingen auf WhatsApp und Instagram direkt aus ihrem Einsatzalltag. Bürgerinnen und Bürger erhalten so einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag der Polizei.
Die Polizei nutzt Social Media zwar auch im Alltag regelmäßig - am 1. Oktober werden die Einblicke jedoch geballt und besonders vielfältig sein.
Folgende Inspektionen sind dabei:
- Polizeiinspektion Northeim: 09:00 - 17:00 Uhr über Instagram "Polizei Northeim". Der Kanal von Community Policerin Sabrina wird zukünftig übernommen und ist dann offizieller Funktionsaccount der Polizei Northeim https://fcld.ly/polizei.northeim
- Polizeiinspektion Göttingen: 10:00 - 18:00 Uhr über WhatsApp "Polizei Göttingen" https://fcld.ly/whatsappgoe
- Polizeiinspektion Hildesheim: 10:00 - 17:00 Uhr über WhatsApp "Polizei Hildesheim" https://fcld.ly/whatsapphi und Instagram "Polizei Hildesheim" https://fcld.ly/polizei.hildesheim
- Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg: 13:00 - 21:00 Uhr über WhatsApp "Polizei Nienburg/Schaumburg". Besonderheit: Der Kanal ist frisch gestartet und nimmt erstmals teil https://fcld.ly/whatsappnienburgschaumburg
- Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden: 09:00 - 17:00 Uhr über WhatsApp "Polizei Weserbergland" https://fcld.ly/whatsappweserbergland
Ziel des Livetickers
Mit dem digitalen Format möchten die Polizeidienststellen Einblicke in ihre tägliche Arbeit ermöglichen und gleichzeitig ihre offiziellen Informationskanäle bekannter machen. So soll sichergestellt werden, dass im Ernstfall - etwa bei größeren Einsatzlagen - noch mehr Menschen direkt und zuverlässig von der Polizei erreicht werden können.
"Unsere Kolleginnen und Kollegen leisten täglich viel, was die Öffentlichkeit oftmals nicht direkt wahrnehmen kann. Mit dem Liveticker 110, am Tag mit dem passenden Datum, möchten wir zeigen, wie vielfältig und anspruchsvoll Polizeiarbeit ist. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, unsere Social-Media-Kanäle bekannter zu machen, um die Bürgerinnen und Bürger gerade in besonderen Gefahren- und Einsatzlagen zuverlässig und schnell erreichen zu können", sagt Polizeipräsidentin Tanja Wulff-Bruhn.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Göttingen
Nicole Kappei
Telefon: +49 (0) 551- 491 1032
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell