Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Cuxhaven mehr verpassen.

Polizeiinspektion Cuxhaven

POL-CUX: Schockanruf in Loxstedt erfolgreich - Vermögensschaden im hohen fünfstelligen Eurobereich

Cuxhaven (ots)

Loxstedt/Landkreis. Am gestrigen Mittwoch (22.05.2024) kam es im gesamten Landkreis wieder zu vermehrten Schockanrufen bei meist älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Wie so oft nutzten die Täterinnen und Täter bekannte Vorgehensweisen, beispielsweise die bekannte Masche, dass nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätten und nun eine hohe Kaution hinterlegt werden müsse, um eine Haftstrafe abzuwenden.

Auch wenn die meisten Angerufenen genau richtig reagierten, die Gespräche sofort beendeten und im Anschluss die Polizei verständigten waren die Täter in einem Fall leider erfolgreich.

Ein älteres Ehepaar aus Loxstedt übergab hierbei in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen bislang unbekannten Mann. Kurz darauf rief kontaktierte das Paar die "richtige" Polizei, sodass eine weitere geplante Übergabe verhindert werden konnte.

Wieder müssen wir eindringlich warnen:

   - Polizei, Staatsanwaltschaft und auch andere Behörden verlangen 
     niemals Bargeld oder Wertgegenstände für eine Kaution. Eine 
     Kaution gibt es im deutschen Strafrecht nicht!
   - Polizei und andere Behörden fragen auch niemals nach 
     Wertgegenständen oder Geld im Haus oder auf Bankkonten
   - Täter versuchen bewusst psychischen und emotionalen Druck 
     aufzubauen. Sie sind hierbei sehr geschickt in der 
     Gesprächsführung Lassen Sie sich nicht verunsichern und beenden 
     Sie diese Gespräche sofort.
   - Rufen Sie die richtige Polizei. Die Täter versuchen oft Sie 
     davon abzuhalten, indem die Gespräche dauerhaft gehalten werden.
   - Sprechen Sie mit ihren Familien, Freunden, Bekannten und allen 
     Personen in ihrem Umfeld über diese und andere bekannte Maschen 
     der Täter

Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf der Internetseite www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cuxhaven
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cuxhaven