POL-VIE: Nettetal: Aktenzeichen XY - viele Hinweise im Fall der versuchten Vergewaltigung
Nettetal (ots)
Der Fall liegt annähernd zwei Jahre zurück - am Mittwoch hat Aktenzeichen XY über eine versuchte Vergewaltigung am 21. August 2023 in Nettetal berichtet.
An jenem Montagabend gegen 18 Uhr hat ein bis heute unbekannter Mann versucht, eine 31-jährige Frau in einem Maisfeld zwischen Kölsumer Weg und Dornbuscher Straße in Lobberich-Dornbusch zu vergewaltigen. Die damalige Fahndung nach dem Mann und seinem markanten Lkw verlief ergebnislos.
Hier ein Auszug aus der damaligen Polizeimeldung, mit der Zeuginnen und Zeugen gesucht wurden:
"Auf Höhe eines Maisfelds fuhr der Fahrer des Lkw gegen das Hinterrad des Fahrrades und brachte die Frau damit zu Fall. Der Mann stieg aus, schlug die Frau mehrfach, zog sie in das Maisfeld hinein und versuchte, sie zu vergewaltigen. Als er feststellte, dass sich über den Feldweg vom Kölsumer Weg aus Spaziergänger näherten, ließ er von der Frau ab. Den Lkw setzte er dann rückwärts auf die Dornbuscher Straße zurück und flüchtete. Dabei könnte das markante Fahrzeug weiteren Zeugen aufgefallen sein. Der Wagen hatte ein rötliches oder orangefarbenes Führerhaus und einen Aufbau in heller Farbe, der höher ist als das Führerhaus. Der Lkw könnte bei seinem Rangiermanöver rückwärts auf die Dornbuscher Straße andere Verkehrsteilnehmende behindert haben oder ihnen sonstwie aufgefallen sein."
Eine Öffentlichkeitsfahndung des möglichen Täters könne sie im Fahndungsportal NRW unter folgendem Link abrufen: https://polizei.nrw/fahndung/173960
Das Kriminalkommissariat 1 nimmt auch jetzt noch rund um die Uhr Hinweise unter der Telefonnummer 02162/377-0 entgegen.
Am Hinweistelefon während und nach der Sendung hatten die Ermittlerinnen und Ermittler gut zu tun. Es meldeten sich mehr Menschen - auch per Mail - als sie erwartet hatten. Die Polizei dankt allen, die sich gemeldet haben. Allen eingegangenen Hinweise geht das KK1 jetzt nach. Zur Qualität dieser Hinweise kann die Polizei aktuell noch keine Auskunft geben. /hei (750)
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen
Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell