Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Mit 130 statt 50 km/h durch Volkringhausen

Balve/ Menden (ots)

Mit 130 km/h ist am Sonntag ein Motorradfahrer durch Balve-Volkringhausen gefahren und vom Radarwagen der Polizei geblitzt worden. Die Polizei setzte am Sonntagnachmittag auf ein Zwei-Stufen-Konzept: Prävention plus Repression.

Unfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern bereiten der Polizei weiter Sorge. Deshalb sucht die Polizei einerseits immer wieder das Gespräch mit Bikern - unter anderem auch in Volkringhausen. Auf der anderen Seite wird gemessen und Polizeibeamte untersuchen Fahrzeuge auf verbotene Umbauten oder technische Mängel. Am Sonntag fand beides zeitgleich statt.

Das Team der Verkehrsunfallprävention hielt in Menden-Schwitten 24 Motorradfahrer an, um mit ihnen über Gefahrsituationen, Schutzkleidung oder Risiken zu reden. Wer dann nur wenige Kilometer entfernt durch die Messstelle rast, dem kann Mutwilligkeit vorgeworfen werden. In solchen Fällen regt die Polizei bei der Bußgeldstelle eine Verdoppelung an. Das war glücklicherweise nach dem Sonntag nicht der Fall. Dennoch ergaben sich erschreckende Zahlen.

Die Polizei baute in Menden an der Iserlohner Straße eine Messstelle mit Lichtschranken-Technik (ESO) auf. Ein Radarwagen stand in Volkringhausen. Insgesamt durchfuhren 4692 Fahrzeuge diese beiden Messstellen, darunter waren 41 motorisierte Zweiräder. 121 Verkehrsteilnehmer hatten es zu eilig. In 24 Fällen wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige geschrieben. Spitzenreiter war ein Motorradfahrer mit Bochumer Zulassung, der mit 130 statt der innerorts erlaubten 50 km/h gemessen wurde. Daraus ergibt sich voraussichtlich ein Bußgeld in Höhe von 800 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.

In Balve-Sanssouci nahmen Polizeibeamte die Fahrzeuge näher unter die Lupe. Die Polizei leitete insgesamt 19 Verfahren ein: Sieben wegen technischer Mängel (vier Pkw, drei Motorräder), fünf wegen Handy-Nutzung am Steuer und fünf Anzeigen wegen verbotenem Überholen (darunter ein Motorrad). In zwei Fällen besteht der Verdacht wegen Fahrten unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Einer der beiden Fahrer legte den Beamten zudem eine gefälschte polnische Fahrerlaubnis vor und bekam zusätzliche Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 01.09.2025 – 14:26

    POL-MK: Senior

    Plettenberg (ots) - Ein 77 Jahre alter Plettenberger überwies Betrügern eine vierstellige Geldsumme, um diese zu vermehren. Am Wochenende erstattete er Anzeige, nachdem sich sein angelegt geglaubtes Geld nicht vermehrte, sondern weg war. Nach seinen Schilderungen hatte er Anfang August im Internet beim Surfen ein Video angezeigt bekommen, bei welchem ein vermeintlicher Nachrichtensprecher von Möglichkeiten gesprochen habe, wie man Geld investiert. Im Anschluss wurde eine ...

  • 01.09.2025 – 14:19

    POL-MK: Böllerwurf in Festzelt

    Meinerzhagen (ots) - Nach einem Böllerwurf mit sechs leicht verletzten Personen auf einem Schützenfest am Sonntagnachmittag ermittelt die Kriminalpolizei gegen einen 36-Jährigen aus Meinerzhagen. Um etwa 16:15 Uhr wurde die Polizei zum Schützenplatz gerufen, da ein Mann auf einem E-Scooter den Knallkörper in das Zelt geworfen haben soll. Sechs Personen gaben vor Ort an, Schmerzen erlitten zu haben, diese äußerten sich in Kopf- und Ohrenschmerzen. Eine Besucherin ...