POL-HH: 251111-2. Ergebnisse einer Einsatzmaßnahme zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität
Hamburg (ots)
Zeitraum: 10.11.2025, 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr Ort: Hamburg-Wandsbek, Hamburg-Nord
Die Bekämpfung der Eigentumskriminalität, insbesondere durch reisende Tätergruppierungen, ist nach wie vor ein Schwerpunkt polizeilicher Aufgabenwahrnehmung. Speziell der Wohnungseinbruch kann das subjektive Sicherheitsempfinden der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen. Gestern fanden hierzu, schwerpunktmäßig in den Regionen Wandsbek und Nord, abgestimmte polizeiliche Maßnahmen statt.
Im Hamburger Nordosten überprüften Polizistinnen und Polizisten unter Führung des Polizeikommissariats 37 (PK 37) in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt 152 (LKA 152), dem LKA 19 "Castle" sowie der Landesbereitschaftspolizei relevante Personen aus diesem Deliktsbereich.
Die Beamten überprüften im Verlauf des Einsatzes insgesamt 43 Fahrzeuge und 79 Personen.
Durch die Kontrollmaßnahmen konnten außerdem Erkenntnisse mit Bezug zur Eigentumskriminalität gewonnen werden, deren weitere Aus- und Bewertung andauert.
Besondere Sachverhalte im Zuge des Schwerpunkteinsatzes:
Die eingesetzten Zivilfahnderinnen und Zivilfahnder wurden in Hamburg-Rahlstedt auf einen Mercedes-Benz aufmerksam, der scheinbar ziellos umherfuhr und entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle. Hierbei wollte sich der Fahrer des Pkw scheinbar der Verkehrskontrolle entziehen, konnte aber durch die Einsatzkräfte und ihre Fahrzeuge blockiert werden. In dem Mercedes konnten vier 20- bis 41-jährige Männer angetroffen werden. Sie hatten mehrere mutmaßliche Einbruchwerkzeuge sowie Maskierungsmittel bei sich. Die Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Das LKA 152 prüft nun, inwieweit sie für vergangene Einbruchstaten verantwortlich sein könnten.
Außerdem konnten Zivilfahnderinnen und Zivilfahnder einen Mann mit einem Elektrofahrrad beobachten, der konspiratives Verhalten zeigte. Im Rahmen einer daraus resultierenden Kontrolle, der sich der Mann zunächst entziehen wollte, fanden sie einige Schmuckstücke bei ihm und stellten diese sicher. Das LKA 152 prüft hier ebenfalls, inwieweit sie einer Einbruchstat zugeordnet werden können.
Die Polizei Hamburg war gestern mit 46 Beamtinnen und Beamten im Einsatz und wird auch zukünftig den Fahndungsdruck auf reisende Diebesbanden konsequent aufrecht halten.
Pap.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell