Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hamburg mehr verpassen.

Polizei Hamburg

POL-HH: 251007-1. Bilanz zur Verkehrssicherheitsaktion "Schulwegsicherung"

POL-HH: 251007-1. Bilanz zur Verkehrssicherheitsaktion "Schulwegsicherung"
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Zeitraum: 08. bis 26.09.2025

Orte: Hamburger Stadtgebiet

Zu Beginn dieses Schuljahres wurden in Hamburg fast 17.000 Kinder eingeschult. Die Polizei Hamburg begleitete sie auf ihrem neuen und teilweise noch unbekannten Weg mit der wiederkehrenden Verkehrssicherheitsaktion "Schulwegsicherung".

Weitere, grundlegende Informationen sind unserer diesjährigen Ursprungsmeldung, zu finden unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6108907, zu entnehmen.

Im Rahmen der dreiwöchigen Verkehrssicherheitsaktion führten Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion und der Polizeikommissariate insgesamt über 1.000 zielgerichtete Aktionen durch. Die Beamtinnen und Beamten legten dabei ihren Fokus auf folgende Gefahren:

   - überhöhte Geschwindigkeit, insbesondere im Bereich von Schulen
   - Missachtung des Rotlichts von Ampeln
   - Nichtbeachtung des Vorrangs von Fußgängerinnen und Fußgängern an
     Fußgängerüberwegen
   - verkehrswidriges Halten und Parken im Schulumfeld (zum Beispiel 
     durch sogenannte "Elterntaxis")
   - unzureichende Sicherung von Kindern in Fahrzeugen
   - mangelnde Sichtbarkeit von Schulkindern

Im Rahmen der Maßnahmen führten die Polizistinnen und Polizisten rund 16.700 aufklärende Gespräche mit Kindern, deren Eltern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern und wiesen in diesem Zusammenhang auf die besonderen Gefahren des Straßenverkehrs hin. Zudem kontrollierten sie 1.774 Fahrzeuge sowie 2.093 Personen und leiteten 150 Buß- sowie 1.552 Verwarngeldverfahren ein.

Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft, insbesondere im Rahmen der Kampagne "Hamburg gibt Acht!" (nähere Informationen hierzu sind zu finden unter: https://www.hamburg.de/verkehr/verkehrssicherheit/hamburg-gibt-acht), ähnlich gelagerte Aktionen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und alle Verkehrsteilnehmenden weiter zu sensibilisieren.

Zim.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
  • 06.10.2025 – 15:44

    POL-HH: 251006-2. Person verstirbt nach Wohnungsbrand in Hamburg-Harvestehude

    Hamburg (ots) - Tatzeit: 03.10.2025, 21:26 Uhr Tatort: Hamburg-Harvestehude, Rothenbaumchaussee Freitagabend kam es aus noch ungeklärter Ursache in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Harvestehude zu einem Brand, in dessen Verlauf eine männliche Person vor Ort verstarb. Das Landeskriminalamt für Branddelikte (LKA 45) führt die Ermittlungen. Nach ...

  • 06.10.2025 – 13:32

    POL-HH: 251006-6. Zeugenaufruf nach Sexualdelikt in Hamburg-St. Georg

    Hamburg (ots) - Tatzeit: 04.10.2025, 00:30 Uhr Tatort: Hamburg-St. Georg, Holzdamm Nachdem es in der Nacht von Freitag auf Samstag durch mehrere noch Unbekannte im Stadtteil St. Georg zu einem sexuellen Übergriff auf eine Frau gekommen sein soll, sucht die Polizei nach Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen der Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) ...

  • 06.10.2025 – 12:20

    POL-HH: 251006-4. Tödlich verletztes Kind in Hamburg-Wilhelmsburg

    Hamburg (ots) - Unfallzeit: 04.10.2025, 17:25 Uhr Unfallort: Hamburg-Wilhelmsburg, S-Bahngleise, Höhe Brackstraße Am Samstagnachmittag ereignete sich ein mutmaßlicher Zusammenstoß zwischen einer S-Bahn und einem Sechsjährigen im Stadtteil Wilhelmsburg, infolgedessen das Kind tödliche Verletzungen erlitt. Nach den derzeitigen Erkenntnissen stellte eine Passantin ...