POL-OB: Wohnungseinbruchsradar in Oberhausen
Ein Dokument
Oberhausen (ots)
In der vergangenen Woche vom 13. bis 19. Oktober wurden insgesamt 14 Wohnungseinbrüche bei der Polizei Oberhausen angezeigt.
Sonntagabend (19.10.)
Unbekannte Täter verschafften sich vermutlich mithilfe einer Leiter Zugang zu einem angrenzenden Dach und drangen anschließend über ein Fenster in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein. Ein Fenster wurde gewaltsam geöffnet und die Täter durchsuchten mehrere Räume. Entwendet wurden unter anderem Bargeld, Schmuck und eine Musikbox. Anschließend flüchteten die Einbrecher höchstwahrscheinlich über die Balkontür in unbekannte Richtung.
Mit der bevorstehenden Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, den 26. Oktober, beginnt die dunkle Jahreszeit - und damit leider auch die Hochsaison für Wohnungseinbrüche. Dämmerungseinbrecher nutzen die frühe Dunkelheit, um unbemerkt zuzuschlagen.
Wie können Sie sich und Ihr Zuhause am besten schützen?
Antworten und praxisnahe Tipps erhalten Sie am Samstag, den 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr an der Anlaufstelle Marktstraße 47.
Am "Tag des Einbruchschutzes" lädt die Polizei Oberhausen Sie herzlich ein, sich kostenlos von technischen Sicherheitsberatern beraten zu lassen. In den Ausstellungsräumen des Polizeikommissariats erfahren Sie anschaulich, wie Sie Ihr Zuhause mit einfachen, aber wirksamen Maßnahmen sichern können - von mechanischen Sicherungen bis hin zu moderner Alarmtechnik.
Ein besonderes Highlight: Vor Ort steht auch ein Polizeimotorrad für ein Erinnerungsfoto bereit - ein Spaß für Groß und Klein!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich rechtzeitig vor Beginn der Winterzeit zu informieren und Ihr Zuhause optimal zu schützen. Denn: Ein wirksamer Einbruchschutz beginnt mit der richtigen Beratung! Die Polizei Oberhausen freut sich auf Sie und ihre Fragen!
Rückfragen bitte an:
(Nur für Journalisten / Medienvertreter)
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell