POL-OB: Erfolgreicher Sondereinsatz der Polizei Oberhausen und ihrer Netzwerkpartner
Oberhausen (ots)
"Besser ohne Messer" - unter diesem Motto steht eine landesweite Kampagne der Polizei NRW zur Bekämpfung von Messergewalt. Ziel ist es, das Mitführen von Messern im öffentlichen Raum zu verhindern.
Denn Messer lösen keine Probleme - sie können sie im schlimmsten Fall lebensgefährlich machen. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Niemand sollte ein Messer oder andere Waffen in der Öffentlichkeit mit sich führen. Schon kleine Klingen können schwere oder gar tödliche Verletzungen verursachen. Selbst Stiche oder Schnitte an Armen oder Beinen können innerhalb kürzester Zeit lebensbedrohlich werden.
Die Polizei Oberhausen unterstützt die landesweite Kampagne und führte am Mittwoch (08.10.) gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern - Kräften der Bundespolizeiinspektion Düsseldorf, des Kommunalen Ordnungsdienstes und des Ausländeramtes der Stadt Oberhausen - einen umfangreichen Sondereinsatz im Bereich des Hauptbahnhofs, umliegender Parkanlagen und der Innenstadt durch.
Bei dem Einsatz, der bis in die späten Abendstunden andauerte, wurden über 120 Personen überprüft. Insgesamt fanden 127 Kontrollen statt, die zu vier Festnahmen führten. Gegen Personen, die gefährliche Gegenstände (unter anderem Messer) mit sich führten, wurden entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Zudem leiteten die Einsatzkräfte mehrere Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ein und sprachen insgesamt acht Platzverweise aus. Die weiteren Auswertungen dauern an.
"Nur zu meiner Sicherheit" - das ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen Messer mitführen. Doch genau darin liegt die Gefahr: Der Schein trügt. Wer ein Messer dabeihat, riskiert, dass ein Streit schnell eskaliert und Menschen verletzt werden.
Deshalb: #BesserOhneMesser
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://polizei.nrw/messergewalt
Rückfragen bitte an:
(Nur für Journalisten / Medienvertreter)
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell