Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Coesfeld mehr verpassen.

Polizei Coesfeld

POL-COE: Dülmen, Schloßstraße/ Senior bei Auseinandersetzung verletzt

Coesfeld (ots)

Zwei unbekannte Männer haben am Dienstag (29.08.23) einen 78-jährigen Dülmener an seiner Wohnung an der Schloßstraße verletzt. Gegen 20.40 Uhr klingelte es an der Tür des Mannes. Beide Täter versuchten, ins Innere zu gelangen. Das verhinderte der Mann. Bei der Rangelei schlug einer der Unbekannten in Richtung des 78-Jährigen, verfehlte ihn jedoch weitestgehend. Die Täter flüchteten. Bei der Auseinandersetzung erlitt der Dülmener leichte Verletzungen. Die Hintergründe zu der Attacke sind derzeit unklar.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

1.

   - circa 25 Jahre
   - rund 1,85 Meter groß
   - dunkel gekleidet
   - sportliche Figur
   - osteuropäische Herkunft

2.

   - circa 25 Jahre
   - rund 1,85 Meter groß
   - dunkel gekleidet
   - sportliche Figur
   - osteuropäische Herkunft

Beide Männer verdeckten ihr Gesicht mit einem Bandana. Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Coesfeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Coesfeld
Weitere Meldungen: Polizei Coesfeld
  • 30.08.2023 – 08:37

    POL-COE: Senden, Bösensell, Kley/ Einbruch in Scheune

    Coesfeld (ots) - Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag (29.08.23) in der Bauerschaft Kley in eine Scheune eingebrochen. Zwischen 23 Uhr am Montag (28.08.23) und 9.30 Uhr am Dienstag (29.08.23) brachen die Täter ein Schloss auf. Sie entwendeten mehrere elektronische Werkzeuge. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise. Rückfragen bitte an: Polizei Coesfeld Pressestelle Telefon: 02541-14-290 bis ...

  • 29.08.2023 – 14:22

    POL-COE: Nottuln/ Betrüger erbeuten Geld

    Coesfeld (ots) - Eine 62-jährige Nottulnerin hat Betrügern am Montag (28.08.23) Geld überwiesen. Diese gaben sich als Sohn der Frau aus. Gegen 16.30 Uhr erhielt sie eine SMS, in der stand, dass der vermeintliche Sohn ein neues Handy habe. Das alte sei defekt. Darum solle die Nottulnerin einen vierstelligen Euro-Betrag für ihn überweisen, was sie letztlich tat. Hier einige wichtige Verhaltensempfehlungen der Polizei: ...