Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Polizei warnt im Herbst vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern ++ Pkw Audi Q5 gestohlen ++ erschrocken - mit Regenschirm verletzt ++ ... die Polizei kontrolliert ++
Lüneburg (ots)
Presse - 21.10.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - Polizei warnt im Herbst vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern ++ "Schnäppchen-Angebote" dubioser Handwerksfirmen & Wanderhandwerker ++ Polizei mahnt zu umsichtigem Verhalten ++ ... auch bei angeblichen Angeboten von "Experten" & "Spezialisten" mit Hochglanz-Flyern über die lokalen Medien ++
Vor dubiosen Handwerkern und aktuellen Handwerksangeboten auch in Kleinanzeigen warnt die Polizei in der Region auch aus gegebenen Anlass. Nachdem in der Vergangenheit immer wieder reisende Handwerker größtenteils im ländlichen Gebiet unterwegs waren und ihre Arbeiten (u.a. Dacharbeiten und -klempnerei, Terrassen- und Steinreinigungsarbeiten, Betonarbeiten, etc.) spontan vor Ort "über den Gartenzaun" für einen Schnäppchenpreis angeboten haben, tauchten in verschiedenen regionalen Zeitungen in den letzten Wochen und Monaten Hochglanzprospekte bzw. -flyer unterschiedlicher Firmen für Gebäude-, Stein- und Terrassenreinigungsarbeiten auf. Überprüfungen der Kontaktdaten und -adressen ergaben, dass diese Firmen zum Teil unter den angebenden Adressen nicht existent/gemeldet sind.
Auf eine Kleinanzeige eines angeblichen Gartenteams aus Lüneburg/Stade ging im Verlauf des 20.10.25 ein 90-Jähriger aus Lüneburg ein. Er kontaktierte eine Handynummer, so dass "Gärtner" noch am 20.10. bei dem Senior erschienen. Vor Ort wurde schriftlich kurz etwas vereinbart, parallel musste gleich eine Anzahlung von mehr als 1.000 Euro entrichtet werden. Da weitere Forderungen von einigen tausend Euro ausstanden, fuhren die Personen mit dem Senior zur Bank, damit er dort fast. 10.000 Euro abhebt. Teile dieses Betrags verschwanden während der Fahrt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Wucher.
Hintergrund:
Es kommt die Zeit des Herbstes und der Gartenarbeit. Da trifft es gut, freundliche Herren und Damen sprechen einen an am Gartenzaun, ob man nicht für ein vermeintliches kleines Geld den Garten mal eben auf Vordermann bringen dann. Das Angebot klingt verlockend, nur für ein paar tausend Euro wird alles fertiggemacht. Auf einem Notizzettel steht etwas von Gartenarbeiten und dass man Geld erhalten habe für den Auftrag. Keine Firmenanschrift, keine Bankverbindung, keine Verantwortlichkeiten, macht nix, muss ja schnell gehen! Ruck zuck wird der Pritschenwagen, das Kennzeichen stammt nicht aus der Region und ein Firmenlog fehlt auch, entladen und es geht überfallartig ans Werk an allen Ecken/Rundungen des Gartens. Doch plötzlich werden die Arbeiten beendet, weil angeblich Material fehlen würde, was noch geholt werden müsste. Alles wird eingeladen, auch die eigenen Gartengeräte des Auftraggebers und die Truppe kommt nicht wieder.
Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden; denn dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf: Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Der durch sie verursachte finanzielle Schaden ist oft nicht wieder auszugleichen. Achtung Eigenheimbesitzer - Lehnen Sie jegliche Angebote von Wanderarbeitern ab, die Ihnen spontane Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück (insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten) anbieten. Tatsächlich sofort angefangene Arbeiten dienen nur als Täuschung und werden oftmals nicht beendet bzw. unsachgemäß ausgeführt. Zahlen Sie niemals Geld im Voraus!
Parallel rät die Polizei:
- Machen Sie keine Haustür/Gartenpfortengeschäfte - Auch bei den Angeboten auf "Hoch-Glanz-Flyern" von angeblichen regionalen Firmen lohnt es sich die angebliche örtliche Firmenanschrift mal im Internet "zu googeln". Oftmals gibt es die in der xy-Straße angegebene Firma gar nicht ... und angebliche regionale Telefonnummer (wie 04131, 0581 oder 05841) werden auf Telefonnummern außerhalb von Niedersachsen weitergeleitet - Lassen Sie sich ein genaues schriftliches Angebot gebeten - Holen Sie sich Vergleichsangebote - Leisten Sie niemals Vorkasse vor Ort oder legen Geld für Materialien aus - Notieren Sie sich die Personalien des Anbieters und des mitgeführten Kraftfahrtzeuges
Bei Auftreten entsprechender "dubioser reisender Handwerker" wenden Sie sich gerne an die Polizei - Notfall unter 110.
Reppenstedt - Pkw Audi Q5 gestohlen
Einen unter einem Carport in der Goethestraße abgestellten Pkw Audi Q5 stahlen mehrere unbekannte Täter in den späten Abend des 20.10.25. Die Unbekannten wurden dabei gegen 23:15 Uhr auch videografiert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Reppenstedt - Einbruch in Einfamilienhaus - rückwärtiges Fenster aufgebrochen
In ein Einfamilienhaus im Fritz-Reuter-Ring brachen Unbekannte in den Abendstunden des 20.10.25 ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein rückwärtiges Fenster im Erdgeschoss und gelangten ins Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und Behältnisse. Ob etwas gestohlen wurde, steht aktuell nicht fest. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Bleckede - Brand auf Campingplatz
Zu einem Brand auf dem Campingplatz Grünen Deich kam es in den späten Nachmittagsstunden des 20.10.25. In Abwesenheit des Bewohners geriet eine Dauercampstelle - dortiges Küchennebengebäude in Brand. Dieser griff auf den angrenzenden Wohnwagen über, so dass ein Sachschaden von einigen tausend Euro entstand. Die Polizei ermittelt.
Lüneburg - bei Streit Mann an der Hand verletzt
Zu einem Streit zwischen einem 34-Jährigen sowie einem 30-Jährigen kam es in den Morgenstunden des 21.10.25 im Bereich des Lüneburger Bahnhof. Dabei beleidigte und bedrohte der 30-Jährigen gegen 09:30 Uhr den Kontrahenten, zog auch ein Klappmesser und verletzte den Jüngeren damit leicht an der Hand. Die Polizei stellte das Messer sicher und leitete ein Strafverfahren gegen den 34-Jährigen ein.
Lüneburg - geklautes Fahrrad wiedererkannt - Handgemenge
Ein tags zuvor gestohlenes Fahrrad erkannten drei Lüneburger in den Mittagsstunden des 20.10.25 Am Sande bei einem 30-Jährigen wieder. Der 30-Jährige hatte gegen 11:30 Uhr das Fahrrad gerade abgestellt, als die Männer ihn ansprachen. In der Folge kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung. Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrrads durch die anwesenden Beteiligten nicht abschließend geklärt werden konnten, stellte die Polizei das Fahrrad sicher.
Adendorf - Schleifmaschine und Akkuschrauber aus Werkstatt mitgenommen
Eine Schleifmaschine, Zubehör sowie einen Akkuschrauber nahm ein Unbekannter in den Nachmittagsstunden des 20.10.25 von einem Grundstück im Sandweg mit. Der Mann hatte sich gegen 16:00 Uhr durch eine Tür in eine Werkstatt begeben und das Werkzeug mitgenommen. Es entstand ein Schaden von gut 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-854010, entgegen.
Lüneburg - Pedelec gestohlen
Ein vor der Haustür Hinter der Saline angeschlossenes Pedelec der Marke Cube stahl ein Unbekannter in den späten Nachmittagsstunden des 20.10.25. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 4.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Artlenburg - Pkw-Spiel beim Vorbeifahren beschädigt ... und abgehauen - Zeugen gesucht
Den Außenspiegel eines in der Großen Straße abgestellten Pkw Audi Q2 beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer in den Nachmittagsstunden des 19.10.25 zwischen 14:30 und 15:30 Uhr beim Vorbeifahren. In dem Bereich herrschte aufgrund des Dorffestes reger Fahrzeugverkehr. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 250 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-90059-0, entgegen.
Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert
Den Verkehr in der Salzstraße kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden des 20.10.25. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 11 Durchfahrtsverstöße.
In den Morgenstunden des 21.10.25 kontrollierten Beamte auch das Durchfahrtverbot Am Sande. Die Polizei ahndete insgesamt sechs Verstöße.
In den Morgenstunden des 20. und 21.10.25 kontrollierten Beamte auch mit Schwerpunkt Fahrradverkehr in der Reichenbachstraße. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt sieben Verstöße - befahren falsche Radwegseite und Beleuchtung.
Weitere Kontrollen folgen ...
Lüchow-Dannenberg
Wustrow, OT. Klennow - auf Fahrzeug der Straßenmeisterei aufgefahren - drei Verletzte
Auf den Anhänger eines Fahrzeugs der Straßenmeisterei fuhr ein 75 Jahre alter Fahrer eines Pkw Skoda in den Mittagsstunden des 20.102.25 auf der Landesstraße 261 auf. Mitarbeiter der Straßenmeisterei hatte gegen 13:00 Uhr Arbeiten im Bereich der Landesstraße durchgeführt, als der Senior auf den Anhänger des Mercedes Sprinter auffuhr. Der 75-Jährige sowie zwei 26 und 50 Jahre alte Mitarbeiter im Fahrzeug der Straßenmeisterei erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 9.000 Euro.
Bergen (Dumme), OT. Spithal - in Wohnhaus eingebrochen
In ein Wohnhaus in Spithal brachen Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 17. und 20.10.25 ein. Die Täter brachen ein Fenster auf, gelangten ins Gebäude und durchsuchten diverse Behältnisse. Ob etwas gestohlen wurde, steht aktuell nicht fest. Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Clenze, Tel. 05844-97640-0, entgegen.
Uelzen
Bad Bodenteich - erschrocken - mit Regenschirm verletzt
Am Kopf traf ein 51-Jähriger einen 27 Jahre alten Radfahrer in den Abendstunden des 20.10.25 in der Bergstraße. Der Radfahrer war dem Mann gegen 18:45 Uhr entgegengekommen, woraufhin sich dieser erschreckte. Der 51-Jährige hob daraufhin den Regenschirm an und verletzte den Radfahrer am Kopf. Die Polizei ermittelt.
Barum b. Bad Bevensen, OT. Tätendorf-Eppensen - Einbruchsversuch in Verkaufsraum scheitert
In den Verkaufsraum eines Hofladens in der Uelzener Chaussee versuchte ein Unbekannter in der Nacht zum 20.10.25 einzubrechen. Der Täter hatte mit einem Stein sowie einem Werkzeug versucht gewaltsam eine Fensterscheibe zu öffnen, scheiterte jedoch. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bodenteich - Wegweisung nach Häuslicher Gewalt ausgesprochen und durchgesetzt - 42-Jähriger wird renitent
Nach einer Häuslichen Gewalt musste die alarmierte Polizei in den späten Abendstunden des 20.10.25 gegen einen 42 Jahre alten Aggressor eine Wegweisung aussprechen. Der Mann wurde dabei gegen 23:45 Uhr aggressiv, schlug mit einem Besenstiel auch auf einen Streifenwagen ein, schubste eine Polizeibeamtin und musste durch Polizeibeamte zu Boden gebracht werden. Ihn erwarten neben Körperverletzung auch Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell