Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Harburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Wochenendmeldung der PI Harburg

Buchholz (ots)

Tostedt

In den frühen Morgenstunden des Sonntags erschien ein 35-jähriger Tostedter auf der Wache der Polizei Buchholz und wollte eine Körperverletzungsanzeige erstatten. Aufgrund der offensichtlichen Verletzungen wurde er zunächst dem Krankenhaus Buchholz zugeführt, wo neben blutigen Hautwunden mindestens eine gebrochene Schulter und eine gebrochene Rippe diagnostiziert wurden. Eine dortige Befragung ergab, dass gegen 01.45 Uhr drei ihm bekannte männliche Personen an seiner Haustür Sturm geklingelt hatten. Als er diese vor der Tür zur Rede stellen wollte, seien diese auf ihn losgegangen und hätten ihn gemeinschaftlich verprügelt. Bei der Sofortfahndung konnten zwei der Täter vorläufig festgenommen werden. Aufgrund des Alkoholisierungsgrades wurden Blutproben entnommen und Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Buchholz

Am Samstag, um 22.55 Uhr, wird ein 14-jähriger Buchholzer in der Straße Unter den Linden aufgegriffen, welcher seinen Weg nicht mehr ohne Hilfe fortsetzen konnte. Aufgrund des Alkoholisierungsgrades von 2.09 Promille (!) wurde er in Gewahrsam genommen und der Mutter zugeführt. Ein Bericht an das Jugendamt und eine Transportkostenrechnung werden folgen.

Trelde

Drei unbekannte Jugendliche beschädigte am Sonntag gegen 01.00 Uhr in Trelde (Alte Bahnhofstraße, Kahlenbergweg) mindestens 7 Pkw, indem sie im Vorbeifahren mit dem Fahrrad die Aussenspiegel abtraten. Sie flüchteten in Richtung Lange Straße.

Neu Wulmstorf

Am Samstagabend, um 19.44 Uhr, teilte ein Fahrzeughalter aus Neu Wulmstorf mit, dass sein Pkw aus einer Tiefgarage der Bahnhofstraße entwendet worden sei. Die Tat könnte im Zusammenhang mit einem weiteren, vor wenigen Tagen angezeigten Pkw-Diebstahl aus der Bahnhofstraße stehen.

Buchholz

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte zwei Gartenschuppen im Aschenputtelweg (Buchholz) auf und entwendeten daraus Gartengeräte und Elektrowerkzeuge. Das Diebesgut wurde in Tatortnähe abgelegt, wo es am Samstag Morgen von der Polizei sichergestellt und an die Geschädigten ausgehändigt wurde. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Buchholz

Am Samstag Morgen stand eine Beatzung der Buchholzer Polizei in der Hamburger Straße und versorgte eine alkoholbedingt hilflos am Boden liegende Person, als ein mit 4 amtsbekannten Personen besetzter Transporter vorbeifuhr. Der Beifahrer imitierte mit seinem Oberkörper und seinen Händen eine Person mit einem Gewehr. Dabei zielte er mit dem imaginären Gewehr auf die Beamten. Eine hinzugezogene Funkstreifenbesatzung konnte das Fahrzeug stoppen und kontrollieren. Zur Begrüßung äußerte der Fahrzeugführer: "Da muss man ja mit rechnen, dass man von euch Asis kontrolliert wird". Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Moisburg

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in Moisburg, Buxtehuder Straße. Die Täter hebelten die Hauseingangstür auf und entwendeten einen Tresor aus dem Einfamilienhaus. Das Wertgelass wurde am Samstag aufgebrochen in einem Angelteich in Todtglüsingen aufgefunden. Die Schadenssumme ist noch unklar.

Tespe

Bei einem Verkehrsunfall auf der Elbuferstraße in Tespe wurde am Samstag Vormittag ein 22-jähriger Motorrad-Fahrer schwer verletzt. Er fuhr auf den abbremsenden vor ihm fahrenden Pkw auf und musste mit mehreren Knochenbrüchen ins Unfallkrankenhaus Boberg geflogen werden.

Winsen/Luhe

Am Samstag Nachmittag uferte eine Familienstreitigkeit aus. Eine Frau türkischer Herkunft wollte sich von ihrem ebenfalls türkischstämmigen Ehemann trennen. Dieser reagierte mit Morddrohungen und folgte der Frau nach einem vermeintlich klärenden Gespräch, zu dem man sich in Winsen getroffen hatte. Die Frau flüchtete sich zur Polizeiwache, wo es zu weiteren Bedrohungen und verbalen Auseinandersetzungen kam. Schließlich musste der Mann und seine mittlerweile eingetroffenen Begleiter, welchen zwischenzeitlich ein Platzverweis ausgesprochen wurde, mittels mehrerer hinzugezogener Funkstreifenwagen vom Gelände der Polizei begleitet werden. Die Frau hält sich unterdessen an einem geheimen Ort auf.

Stelle

Mehrere Jugendliche hielten sich am frühen Samstagabend auf einem Parkplatz in Stelle auf und verursachten nicht unerheblichen Lärm, durch den mehrere Anwohner gestört wurden. Unter Alkoholeinfluß versuchten sie, vorbeifahrende Autos anzuhalten. Unter den Augen der eingetroffenen Polizeibeamten räumten sie ihren Müll weg und zogen von dannen.

Winsen/Luhe

Ein Winsener hatte am Samstagabend offensichtlich zu tief ins Glas geschaut und konnte sich nicht mehr regen. Er wurde ins Krankenhaus Winsen eingeliefert, wo ein Blutalkoholwert von 6,38 (!!) Promille festgestellt wurde.

Winsen/Luhe

Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es in der Nacht zum Sonntag auf dem Luhespielplatz in Winsen. Zwischen zwei Jugendgruppen kam es zum Streit, in deren Verlauf einer Person mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen wurde. Mehrere Personen wurde geschlagen und getreten. Der Haupttäter, ein 27-jähriger Spätaussiedler, wies einen Atemalkoholwert von 3,4 (!) Promille auf.

Winsen/Luhe

Am Bahnhof Winsen kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer Körperverletzung. Eine Gruppe Jugendlicher geriet mit einem Pärchen aneineander, als man sich beim Passieren leicht anrempelte. Nach einer verbalen Auseinandersetzung kam es zu gegenseitigen Schlägen ins Gesicht, schließlich soll der Hund des Pärchens auf die Gruppe gehetzt worden sein. Ernshaft verletzt wurde jedoch niemand.

Sa.: 03.07.2010, 03:35 Uhr - 05:28 Uhr

Verfolgungsfahrt durch Hamburger Polizei auf dem Großmoordamm in Harburg bis nach Niedersachsen.

Der Fahrzeugführer eines Pkw wollte sich in HH-Harburg durch Flucht einer Verkehrskontrolle entziehen. Nach Verfolgung auf dem Großmoordamm bis in den niedersächsischen Teil verunfallte der Pkw, indem er von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Fahrzeugführer flüchtete zu Fuß in einen angrenzendes Waldstück. Eine anschließende Fahndung der Hamburger und Niedersächsischen Polizei unter Hinzuziehung von 4 Diensthundeführern aus Lüneburg, führte zur Festnahme des Flüchtigen. Der 20 jährige Mann hatte sich in einem Graben versteckt, wo er von einem Polizeihund aufgespürt wurde. Ermittlungen ergaben, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Er stand unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken und Betäubungsmitteln. Nach Blutentnahme und Einleitung eines Strafverfahrens mit diversen Delikten wurde der junge Mann wieder entlassen.

Nacht zu Samstag, 02/03.07.2010

Ort: Meckelfeld, Glüsinger Straße und Am Grasweg

Zwei geparkte Pkw waren Ziel von Aufbrechern in Meckelfeld. Nach Einschlagen von Seitenscheiben wurden Navigationsgeräte entwendet.

Während der Mittagshitze am Sa, 03.07.2010, kam es zu zwei Personensuchaktionen im Bereich Seevetal/Neu Wulmstorf

Um 14:00 Uhr bemerkten Mitarbeiter in einem Altenheim in Neu Wulmstorf, dass ein Mitbewohner sich nicht mehr auf dem dortigen Gelände befindet. Der ältere Mann könnte schon Stunden unterwegs sein und die Gefahr der geringen Flüssigkeitsaufnahme bestand. Durch eine Sofortfahndung innerorts von Neu Wulmstorf durch Polizeibeamte der Pst Neu Wulmstorf und des PK Seevetal wurde der Mann auch schnell unversehrt gefunden.

Um 13:20 Uhr meldete sich ein Mountainbikefahrer telefonisch bei seiner Frau, dass er im Staatsforst Rosengarten allein mit dem Fahrrad gestürzt sei und er nicht angeben könne, wo er sich derzeit befinde. Nachdem die Ehefrau ihren Mann zunächst vergeblich selbst suchte, verständigte sie dann die Polizei. Nachdem Maßnahmen der Fahndung bereits eingeleitet wurden, die Rettungsleitstelle auch einen Rettungswagen zur sofortigen Ersten Hilfe vor Ort bereitstellte und der Polizeihubschrauber angefordert wurde, meldete sich die Ehefrau dann gegen 16:00 Uhr, dass ihr Mann zu Hause eingetroffen sei. Der Rettungswagen wurde hinzugerufen, da der Fahrradfahrer zu seinem Sturz und seinen Verletzungen keine Erinnerung mehr hatte.

Buchholz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag teilte ein Buchholzer mit, dass seine Ehefrau ihm gegenüber ihren Suizid angekündigt hätte. Daraufhin wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, an der u.a. ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera beteiligt war. Die Suche wurde erfolgreich abgeschlossen und die Suizidgefährdete konnte unverletzt einem Krankenhaus zugeführt werden.

Festnahme nach Fahrraddiebstählen in Emmelndorf am Sa., 19:08 Uhr

Nach einem Nachmittag im Freibad Hittfeld hatten 5 Harburger Jugendliche/Heranwachsende den Bus in Richtung Harburg verpasst. Nachdem diesen der Rückweg zu Fuß offensichtlich zu beschwerlich war, entwendeten die Tatverdächtigen aus einem Carport heraus drei Fahrräder. Dabei wurden sie allerdings von Zeugen bei der Tat beobachtet, die die Verfolgung aufnahmen und sie später stellten. Die hinzugerufene Polizei stellte die Personalien fest, übergab die Minderjährigen ihren Erziehungsberechtigten und leitete Strafverfahren ein.

Emmelndorf 03.07.2010, 09.30 Uhr

Ein 16-jähriges Mädchen aus Bremen, Fan einer Musikgruppe aus dem hiesigen Bereich, wartete auf ihre Stars und trank um die Wartezeit zu verkürzen Vodka. Durch den übermäßigen Alkoholgenuss kam es zu einer leichten Alkoholvergiftung, so dass sie in das Maria Hilf Krankenhaus nach Harburg eingeliefert werden mußte. Pusten konnte die junge Dame nicht, da sie sich pausenlos übergab....

Neben den ausgeführten Einzelfällen kam es von Freitag 20.00 Uhr bis zum Meldezeitpunkt noch zu:

   -13 Einsätzen wegen alkoholbedingt hilflosen Personen
   -20 Einsätzen wegen Ruhestörungen
   -16 Einsätzen wegen alkoholbedingten Streitigkeiten oder 
randalierenden Personen
   -5 Fällen häuslicher Gewalt
   -10 Alarmauslösungen
   -22 Verkehrsunfällen

Rückfragen bitte an:

PHK Guse
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/harburg

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
  • 02.07.2010 – 16:01

    POL-WL: Bei Gewalttaten droht Führerscheinentzug

    Landkreis Harburg (ots) - Nach den politisch motivierten Auseinandersetzungen am Pfingstwochenende im Raum Tostedt droht den Straftätern neben der strafrechtlichen Verfolgung nun der Führerscheinentzug ! Die eigens gegründete Ermittlungsgruppe des Zentralen Kriminaldienstes in Buchholz wendet den sog. "Aggressionserlass " an. Hiernach werden Gewaltstraftäter hinsichtlich ihrer Geeignetheit als Kraftfahrzeugführer ...