POL-OF: Nach Wohnungseinbruch: Zeitnahe Festnahme von zwei Tatverdächtigen
61-Jähriger in Haft
Dreieich / Langen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen
(me) Nach einem Wohnungseinbruch am Donnerstag nahm die Polizei noch am gleichen Abend zwei Tatverdächtige vorläufig fest und konnte einen Teil des mutmaßlichen Diebesguts auffinden.
Die Tatverdächtigen sollen sich in der Zeit zwischen 16.45 Uhr und 18.45 Uhr, zunächst gewaltsam Zutritt zu einer im Erdgeschoss gelegenen Wohnung in der Buchschlager Allee (20er-Hausnummern) in Dreieich verschafft haben, bevor sie diese nach Wertgegenständen durchsuchten, so der Vorwurf. Mit ihrer Beute im Wert von mehreren zehntausend Euro sollen die Festgenommen im Anschluss daran die Wohnung wieder in Richtung in Langen verlassen haben. Unter dem Diebesgut befand sich offenbar auch ein Tablet, welches über eine Ortungsfunktion verfügt. Aufgrund dieses technischen Details konnte die Besitzerin die Polizei zu der Unterkunft im Oberen Steinberg führen.
Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte eine Frau und einen Mann im Alter von 55 Jahren beziehungsweise 61 Jahren vorläufig festnehmen. Darüber hinaus konnte außerdem das geortete Gerät und Schmuck aufgefunden werden, bei dem es sich ebenfalls um Diebesgut handeln dürfte. Zudem erlangten die Beamten Hinweise zu einem potenziellen Komplizen der beiden Festgenommenen.
Der 61-jährige Mann, gegen den bereits zwei Haftbefehle vorlagen, wurde nach der Maßnahme einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Die 55-jährige wurde wieder entlassen.
Offenbach, 21.11.2025, Pressestelle, Maximilian Edelbluth
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell