POL-OH: Bilanz Lullusfest (16.10.) - Widerstand nach Trunkenheitsfahrt - Pkw beschädigt - Einbruch in Wohnhaus - Schmierereien
Hersfeld-Rotenburg (ots)
Bilanz Lullusfest (16.10.)
Im Rahmen einer Personenkontrolle gegen 18.30 am Kirchplatz fand eine Streife bei einem 24-Jährigen aus Homberg (Efze) eine kleine Menge Amphetamin auf und stellte dieses sicher. Er muss sich nun einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz stellen.
Ein junger Mann meldete der Polizei gegen 20.55 Uhr, dass er und ein Freund an einem Fahrgeschäft geschlagen worden sind. Eine Streife war kurze Zeit später vor Ort, um den Sachverhalt mit den Beteiligten aufzuklären. Hierbei stellte sich heraus, dass die beiden 18-jährigen Geschädigten nach derzeitigen Erkenntnissen Splinte an den Sicherheitsgittern des Fahrgeschäftes gelöst hatten und auch nach Aufforderung der Betreiber dies nicht unterließen. Aufgrund dessen erhielten beide von einem 22-Jährigen eine Backpfeife. Nachdem sich der 22-Jährige bei den beiden entschuldigt hat, sahen diese von einer Anzeige ab.
Die Fußstreife der Lollswache wurde gegen 22.15 Uhr auf eine Schlägerei am Linggplatz in Höhe einer Pizzeria aufmerksam und forderte umgehend Unterstützung an. Mit Eintreffen der Kolleginnen und Kollegen konnten die Kontrahenten voneinander getrennt werden. Es wurden zwei Anzeigen wegen der wechselseitigen Körperverletzung aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Beide beteiligten Personengruppen erhielten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis.
Widerstand nach Trunkenheitsfahrt
Bad Hersfeld. Ein aufmerksamer Zeuge wurde am Freitagmorgen (17.10.), gegen 3.30 Uhr, auf einen Mann aufmerksam, der augenscheinlich stark alkoholisiert war und auf einem Tankstellengelände in ein Fahrzeug stieg. Der Zeuge informierte umgehend die Polizei. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld konnte kurze Zeit später an einer Wohnanschrift im Ortsteil Sorga den Tatverdächtigen antreffen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen leistete der 32-Jährige passiven Widerstand. Er wurde vorläufig festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda zur Blutentnahme zur Polizeistation Bad Hersfeld sistiert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 32-Jährige wieder entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte verantworten. Ein Polizeibeamter wurde während des Einsatzes leicht am Finger verletzt.
Pkw beschädigt
Bad Hersfeld. Unbekannte zerkratzten zwischen Mittwochabend (15.10.) und Donnerstagmittag (16.10.) einen schwarzen Audi, der in der Dudenstraße geparkt war und verursachten so rund 3.000 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Wohnhaus
Bad Hersfeld. Indem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten, verschafften sich Unbekannte zwischen Montag (13.10.) und Mittwoch (15.10.) Zutritt zu einer Wohnung in der Straße "Grüner Weg". Anschließend durchsuchten die Langfinger die Räumlichkeiten. Vermutlich ohne Diebesgut flüchteten sie anschließend unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Schmierereien
Rotenburg. Eine Bronzefigur im Steinweg wurde durch unbekannte Täter mit einem Schriftzug und einem Hakenkreuz beschmiert. Festgestellt wurde die Sachbeschädigung am Montag (13.10.), gegen 11.30 Uhr. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell