Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ots)

FD

32-Jährige leicht verletzt

Fulda. Eine 32-jährige Seat-Fahrerin aus Fulda wurde bei einem Unfall am Donnerstag (25.09.) leicht verletzt. Sie befuhr gegen 7.40 Uhr die Petersberger Straße in westliche Fahrtrichtung und benutzte hierzu denn linken von zwei Fahrstreifen. In Höhe der Hausnummer 24 musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 56-jähriger Ford-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Die Seat-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.800 Euro.

Unfall auf der Leipziger Straße

Fulda. Bei einem Unfall am Donnerstag (25.09.) erlitt eine 56-jährige Skoda-Fahrerin aus Hofbieber leichte Verletzungen. Eine 50-jährige Ford-Fahrerin wollte gegen 15 Uhr von dem Gelände eines Supermarktes nach rechts auf die Leipziger Straße auffahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit der dort befindlichen 56-jährigen Skoda-Fahrerin. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.500 Euro.

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Fulda. Leichte Verletzungen zog sich ein 61-jähriger Seat-Fahrer aus Fulda bei einem Unfall am Donnerstag (25.09.) zu. Er befuhr gegen 16.10 Uhr in Fulda die K 110 aus Richtung Rodges kommend in Fahrtrichtung Fulda. In Höhe der Kreuzung K 110 / Am Haimberg kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 19-jährigen Fiat-Chrysler-Fahrerin, welche die K 110 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Rodges befuhr und nach links in Richtung Besges abbiegen wollte. Der Seat-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro.

HEF

29-Jährige leicht verletzt

Heringen. Eine 69-jährige Frau aus Heringen war am Freitagmorgen (26.09.), gegen 9.40 Uhr, mit ihrem VW Tiguan auf der Leimbacher Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Um einen am Straßenrand geparkten Pkw zu umfahren, scherte sie auf die Gegenspur aus. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer 29-jährigen Frau aus Gerstungen, die mit ihrem VW Beetle in entgegengesetzte Richtung unterwegs war. Die 29-Jährige wurde leicht verletzt und kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Bergungs- und Rettungsarbeiten war die Leimbacher Straße bis etwa 11 Uhr voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.

(Julissa Sauermann)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 26.09.2025 – 12:01

    POL-OH: Diebstahl Geldbörse

    Hersfeld-Rotenburg (ots) - Wildeck. Am Donnerstag (25.09), zwischen 10.00 Uhr und 10.40 Uhr, entwendeten Unbekannte in einem Lebensmittelgeschäft in der Straße "Zum Dönges" in Obersuhl aus einem abgestellten Rucksack eine Geldbörse. Ihre Polizei rät: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm - Taschendiebe lassen sich am typisch ...

  • 26.09.2025 – 11:59

    POL-OH: Einbruch in Café und Bürogebäude

    Fulda (ots) - Fulda. Von Mittwoch (24.09.) auf Donnerstag (25.09.) verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Café in der Saturnstraße, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und eine niedrige dreistellige Bargeldsumme entwendet. Anschließend begaben sich die Täter zu einem gegenüberliegendem Bürogebäude und verschafften sich auch hier durch Zerstören eines Fensters ...