POL-MG: Kontrolltag im Rahmen der europäischen Aktionswoche ROADPOL zum Thema "Operation focus on the road"
Mönchengladbach (ots)
Die Polizei Mönchengladbach hat sich vom 6. bis 12. Oktober an der europaweiten Kontrollwoche "Operation focus on the road" des europäischen Polizeinetzwerkes ROADPOL beteiligt.
Wer bei Tempo 50 nur zwei Sekunden lang WhatsApp-Nachrichten checkt, sieht 30 Meter lang nicht, was vor ihm passiert. Auf dem Fahrradsattel nur zwei Sekunden lang ein Insta-Reel anschauen? Da sind schnell zehn Meter im Tunnelblick zurückgelegt. Und dabei entgeht, ob der Vordermann bremst, die Ampel auf Rot springt oder plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn läuft. In einer Sekunde kann mehr passieren als man denkt! Um auf genau diese Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, fand dieser europaweite Kontrolleinsatz statt, der sich gegen Ablenkungsverstöße, insbesondere durch die Nutzung elektronischer Geräte wie Mobiltelefone richtet und die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen fördern soll.
An zwei Tagen hat die Polizei Mönchengladbach direktionsübergreifend mit Beamtinnen und Beamten des Verkehrsdienstes sowie aus dem Wach- und Wechseldienst in Rheydt und Mönchengladbach Kontrollen durchgeführt. Neben zahlreichen Verwarngeldern ahndeten sie Verkehrsverstöße mit insgesamt sieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Insgesamt hielten sie 204 Auto- und Fahrradfahrer an und machten dabei unter anderem folgende Feststellungen: 38 Fahrende waren aufgrund der Bedienung und Nutzung eines Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung abgelenkt. Fünf Personen nutzten das Navigationsgerät während der Fahrt und zwei Personen sahen sich Videos auf einem mobilen elektronischen Gerät an. Außerdem ahndeten die eingesetzten Polizeikräfte 16 Verstöße, weil die Autofahrenden nicht angeschnallt waren sowie zwei Fahrer, die die Ampel bei Rot überfuhren. Vier Personen machten sich an diesen Tagen ohne Fahrerlaubnis mit ihrem Auto auf den Weg.
Ziel der europaweit koordinierten Aktionswochen des europäischen Polizeinetzwerks ROADPOL ist es, die Einhaltung von Verkehrsregeln zu fördern, auf die Gefahren von Verstößen aufmerksam zu machen und durch abgestimmte Kontrollen die Verkehrssicherheit zu erhöhen. (cr)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell