Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Borken mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit" - 9 Prozent fuhren zu schnell

Kreis Borken (ots)

Überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zählen nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen und führen immer wieder - auch bei unbeteiligten Verkehrsteilnehmern - zu schweren Unfallfolgen. Zur Bekämpfung und Verhinderung dieser Unfälle führte in dieser Woche der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken an insgesamt 10 Messstellen im Kreisgebiet Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte bei der Überprüfung der 2504 Fahrzeuge fest, dass rund 9 Prozent der gemessenen Fahrzeugführer zu schnell fuhren. In 32 Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet und in 192 Fällen Verwarngelder erhoben. Mit der Auferlegung eines Fahrverbots muss in dieser Woche niemand rechnen.

Die gravierendsten Geschwindigkeitsüberschreitungen stellten die Beamten an folgenden Messpunkten fest: Südkreis: außerorts bei zulässigen 70 km/h mit gemessenen102 km/h in Heiden auf der Ramsdorfer Straße und innerorts bei erlaubten 50 km/h mit gemessenen 75 km/h auf der Dunkerstraße in Borken-Burlo. Nordkreis: innerorts bei zulässigen 30 km/h mit gemessenen 57 km/h in Gronau-Epe auf dem Amelandsbrückenweg. (fr)

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
(db) D. Brüning (mh) M. Hüls (ao) A. Osterholt (to) T. Ohm (fr) F.
Rentmeister
Telefon: 02861-900-2222
https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
  • 24.05.2024 – 12:47

    POL-BOR: Gronau - Pedelecdieb wurde beobachtet

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Schlamannweg; Tatzeit: 23.05.24, 13.15 Uhr Mit einer Makita-Flex ausgerüstet ging ein noch unbekannter Pedelecdieb am Donnerstag gegen 13.15 Uhr auf dem Schlamannweg an sein kriminelles Werk. Er flexte das Kettenschloss eines Pedelecs (Gazelle, Arroyo C7, blau, braune Fahrradtasche mir Blumenmuster) auf und wurde dabei aus dem Haus beobachtet. Als der Zeuge auf die Straße trat, fuhr der ...

  • 24.05.2024 – 12:43

    POL-BOR: Gronau - Polizeihubschrauber bei Suche nach Tätern im Einsatz

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Vennstraße; Tatzeit: 24.05.24, 02.15 Uhr; "Täter am Ort", diesen Einsatz erhielten in der Nacht zum Freitag die Einsatzwagen der Polizei Gronau. Ein Zeuge hatte gemeldet, dass sich zwei Männer mit einer Flex an einem Zigarettenautomaten auf der Vennstraße zu schaffen machten. Als die Beamten eintrafen, flüchteten die Täter durch ...

  • 24.05.2024 – 12:43

    POL-BOR: Bocholt - Pedelecfahrerin wird gebeten, sich zu melden

    Bocholt (ots) - Unfallort: Bocholt, Langenbergstraße; Unfallzeit: 23.05.24, 14.15 Uhr Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 14.15 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Langenbergstraße in Höhe der Liebfrauenkirche. Eine Pedelecfahrerin war auf das Fahrrad eines 12-jährigen Jungen aufgefahren. Nachdem dieser versichert hatte, dass ihm nichts passiert sei, setzten beide die Fahrt ohne Personalienaustausch fort. Später ...