FW-OLL: Kreisfeuerwehr Oldenburg - Anzahl der angebotenen Lehrgänge nahezu verdoppelt
Landkreis Oldenburg (ots)
Am Donnerstag, den 27. November 2025, fand die diesjährige Ausbilder-Dienstbesprechung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Oldenburg in Ganderkesee statt.
Kreisausbildungsleiter Stephan Hartmann und die einzelnen Spartenleiterinnen und Spartenleiter berichteten über den Ausbildungsbetrieb des Jahres 2025.
Die Kreisfeuerwehr bildete im vergangenen Jahr folgende Qualifikationen aus: Truppmann, Truppführer, Maschinist, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, CBRN, Absturzsicherung. Zusätzlich gab es Fortbildungen zur Vegetationsbrandbekämpfung sowie weitere Weiterbildungsmaßnahmen.
Mit 95 Lehrgängen wurden fast doppelt so viele wie in den Jahren zuvor angeboten. Dies liegt hauptsächlich an der neu eingeführten, modularen Grundausbildung. Am Ende des Jahres stehen so insgesamt 1550 erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen.
Die 82 in der Kreisausbildung tätigen Mitglieder leisteten in diesem Jahr insgesamt rund 17.000 Arbeitsstunden. Hier ist zu beachten, dass dies alles freiwillige Feuerwehrfrauen und -männer sind, die ihre Ausbildertätigkeit zusätzlich zum regulären Dienst und dem Einsatzgeschehen in ihren Ortswehren bewältigen.
Kreisbrandmeister Frank Hattendorf dankte den Anwesenden für ihre zeitintensive Arbeit und berichtete über den erfolgreichen Ankauf des Nachbargrundstücks der Feuerwehrtechnischen Zentrale durch den Landkreis Oldenburg. Das Areal soll zukünftig als Erweiterungsfläche für den stetig steigenden Platzbedarf der Kreisfeuerwehr genutzt werden. Hier stehen die Planungen allerdings noch ganz am Anfang.
Aufgrund der Novellierung der Dienstgrade für die freiwilligen Feuerwehren durch das Land Niedersachsen wurden in diesem Jahr keine weiteren Beförderungen vorgenommen. Die Feuerwehren im Landkreis Oldenburg werden diese Umstellung zum Jahreswechsel umsetzen.
Auf eigenen Wunsch wurde Rüdiger Rump als Ausbilder verabschiedet. Er beendet seine Tätigkeit zum Jahresende nach stolzen 28 Jahren in der Maschinistenausbildung. In dieser Zeit unterrichtete er rund 1000 Einsatzkräfte.
Zum Ende der Versammlung wurden noch einige Ehrungen ausgesprochen. Die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze erhielten Andreas Averbeck und Torben Grahlmann. Ebenfalls die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, aber in Silber erhielten: Thomas Tietjen und Marco Siegel.
Den Abschluss des Abends bildete ein gemeinsames Grünkohlessen.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg, übermittelt durch news aktuell

