Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Hannover mehr verpassen.

Feuerwehr Hannover

FW Hannover: Dachstuhlbrand in Hannover-Badenstedt

Hannover (ots)

Am Freitagnachmittag kam es im hannoverschen Stadtteil Badenstedt zu einem Dachstuhlbrand in der Lenther Straße. Die Familie der betroffenen Wohnung konnte das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde niemand.

Um 15:37 Uhr alarmierte die Regionsleitstelle Hannover zwei Löschzüge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Hannover zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand. Hinweisgebende teilten den Disponent*innen im Notruf mit, dass vermutlich nach einem Blitzeinschlag, plötzlich dichter Rauch aus dem Dach einer Dachgeschoßwohnung dringt. Die Bewohner der betroffenen Wohneinheit des 5-Parteien-Hauses wurden ebenfalls von ihren Nachbarn informiert und brachten sich daraufhin umgehend in Sicherheit. Kurz nach dem Verlassen der Wohnung drang bereits dichter Rauch aus dem Haus.

Die hannoverschen Brandschützer trafen kurze Zeit später ein und bestätigten bereits auf Sicht, dass eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl zu erkennen ist. Der Einsatzleiter ließ daraufhin Einsatzkräfte unter Atemschutzgeräten zum Innenangriff und parallel eine Drehleiter zur Außenbrandbekämpfung zum Einsatz bringen. Durch einen gezielten Einsatz der Feuerwehr konnte das Feuer schnell und effektiv bekämpft und ein Übergreifen auf den gesamten Dachstuhl verhindert werden. Auch eine Drohne der Feuerwehr Hannover kam zum Einsatz, mit deren Unterstützung ein zielgerichteter Einsatz der Brandschützer stattfand.

Die Besatzung eines Rettungswagens untersuchte die Familie vorsorglich, aber die Bewohnerin und ihre beiden Kinder blieben glücklicherweise unverletzt.

Nach Abschluss der Brandbekämpfung konnten alle Bewohner des Hauses wieder zurück in ihre Wohnungen.

Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover waren 1,5 Stunden mit 12 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Zur genauen Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei Hannover hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 10.000,00 Euro.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hannover
Kristof Schwake
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

Original-Content von: Feuerwehr Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Hannover
Weitere Meldungen: Feuerwehr Hannover