Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Grevenbroich mehr verpassen.

Feuerwehr Grevenbroich

FW Grevenbroich: Hochwasserwarnung für Grevenbroich nach Starkregenlage über NRW - Feuerwehr überwacht und koordiniert Gefahrenlage kontinuierlich im Führungsstab

FW Grevenbroich: Hochwasserwarnung für Grevenbroich nach Starkregenlage über NRW - Feuerwehr überwacht und koordiniert Gefahrenlage kontinuierlich im Führungsstab
  • Bild-Infos
  • Download

Grevenbroich (ots)

Nach den extremen Regenfällen der vergangenen Nacht, bei denen örtlich bis zu 100 Liter pro Quadratmeter fielen, die in den Kommunen im Oberlauf der Erft zu schweren Überflutungen führten, hat die Feuerwehr Grevenbroich den Führungsstab zur Gefahrenabwehr aktiviert. Seit 8 Uhr überwacht die Einsatzleitung kontinuierlich die Pegelstände der Erft, bereitet Schutzmaßnahmen vor und informiert die Bevölkerung über sinnvolle Maßnahmen zum Selbstschutz.

Besonders aus der stark betroffenen Nachbarstadt Bedburg strömten große Wassermengen ins Grevenbroicher Stadtgebiet. Die Feuerwehr kontrollierte die Wasserstände an mehreren Stellen mehrfach. In einigen Bereichen nahe der Erft kam es zu Überflutungen von Senken.

Bewohnte Gebiete blieben laut Feuerwehr bis Dienstagmittag vom Hochwasser verschont. In Bereichen wie dem Flutgraben und dem Erftverlauf "Am Wehr" in Wevelinghoven lag der Wasserstand zeitweise nur noch etwa einen Meter unterhalb des Straßenniveaus.

Zum Schutz vor möglichen Überflutungen stellte die Feuerwehr mehrere Hundert gefüllte Sandsäcke bereit. Weitere rund 5000 Sandsäcke wurden zur Befüllung vorbereitet. Zur engmaschigen Überwachung installierte ein Spezialtrupp des Technischen Hilfswerks (THW) aus Grevenbroich in Abstimmung mit der Feuerwehr zwei mobile Messpegel im Zulauf zum Stadtgebiet. Im Tagesverlauf zeigte sich dort ein leicht sinkender Wasserstand.

Neben der Hochwasserlage rückten haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr bis zum frühen Nachmittag zu insgesamt sieben Einsätzen im Stadtgebiet aus, bei denen Keller und Grundstücke teilweise durch eindringendes Regenwasser betroffen waren. Besonders aufwendig gestaltete sich ein Einsatz im Ortsteil Kapellen, wo große Wassermengen in ein Gebäude drückten. Die Feuerwehr war dort rund anderthalb Stunden mit Pumpen im Einsatz.

Insgesamt waren im Laufe des Tages rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW im Stadtgebiet aktiv. Angaben zu Schäden oder Schadenshöhen liegen derzeit nicht vor.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Grevenbroich - Presseteam
Thomas Kuhn - Telefon: 0157/8451744
E-Mail: Presse@Feuerwehr-Grevenbroich.de
https://www.grevenbroich.de/rathaus-buergerservice/feuerwehr/

Original-Content von: Feuerwehr Grevenbroich, übermittelt durch news aktuell