Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Bremerhaven mehr verpassen.

Feuerwehr Bremerhaven

FW Bremerhaven: Öffentlicher AED bei der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden in Betrieb genommen

FW Bremerhaven: Öffentlicher AED bei der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden in Betrieb genommen
  • Bild-Infos
  • Download

Bremerhaven (ots)

Am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden, Morgensternstraße 2, steht seit dem 26. September 2025 ein automatisierter externer Defibrillator (AED) rund um die Uhr für die Öffentlichkeit bereit. Möglich gemacht wurde das Vorhaben durch den Förderverein "Freunde und Förderer der Feuerwehr Bremerhaven e. V." mit finanzieller Unterstützung aus dem Programm "Wohnen in Nachbarschaften (WiN)".

Der AED befindet sich in einem Außenschutzschrank, der mit einer PIN gesichert ist. Die PIN erhält man über den Notruf 112. So wird zusätzlich sichergestellt, dass über den Notruf die gesamte Rettungskette mit in Gang gesetzt wird.

"Mit dem neuen AED erhöhen wir die Überlebenschancen bei Herznotfällen im Stadtteil deutlich. Unser Dank gilt den WiN-Mittelgebern, dem Förderverein der Feuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden, die das Projekt möglich gemacht haben", erklärte Feuerwehrdezernent Stadtrat Peter Skusa. "Im Ernstfall zählt jede Minute und jetzt kann auch hier in Weddewarden jeder auf den AED zugreifen."

Der eingesetzte AED ist für die Laienanwendung ausgelegt und verfügt unter anderem über vorkonnektierte Elektroden, ein Metronom als Taktgeber und ein gut ablesbares Display. Das Gerät ist mit den Systemen des Rettungsdienstes kompatibel, sodass die Elektroden nicht getauscht werden müssen und die dadurch gewonnene Zeit dem Patienten, oder der Patientin zugutekommt.

"Wir unterstützen die Bevölkerung mit Schulungen und stellen den Betrieb sicher", ergänzt Christian Kück, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden.

Die Freiwillige Feuerwehr Weddewarden übernimmt die regelmäßige Funktionskontrolle vom Gerät und Gehäuse in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Operativer Rettungsdienst und bietet zukünftig in ihren Räumen wiederkehrende Schulungen an.

Die erste Schulung findet am 16. Oktober 2025 gegen 18:30 Uhr vor Ort statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Rückfragen bitte an:

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Original-Content von: Feuerwehr Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell