Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Kollision mit Waschbär

Saale-Holzland-Kreis (ots)

Eine 25-jährige fuhr am Montagmorgen mit ihrem Mazda von Dorndorf Richtung Porstendorf. Plötzlich querte ein Waschbär die Fahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug. Die Frau stand zunächst unter Schock und fuhr weiter zur ihrer Arbeitsstelle. An ihrer Arbeitsstelle angekommen begutachtete sie ihr Fahrzeug. Dieses war unbeschädigt. Was aus dem Waschbär geworden ist, konnte nicht geklärt werden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 28.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Fahren ohne Fahrerlaubnis

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Eisenberg: Ein 38-jähriger befuhr am Dienstagmorgen mit seinem Pedelec die Jenaer Straße. Ein Streifenwagen fuhr hinter diesem und stellte fest, dass das Pedelec mehr als 25 km/h fuhr. Die Beamten unterzogen den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass das Gefährt eine Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von über 25 km/h hat. Für Pedelecs mit einer Unterstützung die über 25 km/h hinausgeht, wird ein Führerschein ...

  • 28.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Dieseldiebstahl von Baustelle

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Camburg: In der letzten Woche haben unbekannte Täter Diesel aus einem Bagger gestohlen. Der Bagger war auf einer Baustelle abgestellt. Man entnahm ca. 200 l Diesel aus der Baumaschine und beschädigte das Gerät. Die PI Saale-Holzland hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: ...

  • 28.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Akku verursacht Feuer

    Jena (ots) - Am Montagmorgen war die Überraschung bei Mitarbeitern der städtischen Müllentsorgung groß. Nach dem lehren einer Mülltonne in der Max-Steenbeck-Straße und dem aktivieren der Müllpresse entzündete sich plötzlich der Müll. Ursache für den Brand war mutmaßlich eine falsch entsorgte Batterie. Nach erster Begutachtung entstand am Müllfahrzeug kein Schaden. Hinweis: Entsorgen sie Batterien oder Akkus immer fachgerecht an entsprechenden Sammelstellen wie ...