Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Cold Case "Giftmord im Jahr 2006 in Minden" - 44-Jähriger mit Natriumcyanid getötet

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld- Minden-Lübbecke- Die Ermittlungsgruppe Cold Case der Bielefelder Polizei befasst sich derzeit mit dem Mord an Johann ISAAK aus dem Jahr 2006. Der 44-Jährige war am Montag, 18.12.2006, als Mitarbeiter eines ortsansässigen Chemieunternehmens im Pausenraum zusammengebrochen, nachdem er aus seiner im Kühlschrank deponierten und angebrochenen Limonaden-Flasche getrunken hatte. Wie sich später herausstellte, war der Inhalt von einem unbekannten Tatverdächtigen mit einem hochtoxischen Gift versetzt worden. Herr ISAAK verstarb nur wenige Stunden später im Klinikum Minden.

Im Rahmen kriminaltechnischer Untersuchungen haben sich nun neue Ermittlungsansätze ergeben. Markus Mertens, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter der Ermittlungsgruppe, berichtet von einem aktuellen Gutachten, dass neue Rückschlüsse auf den Zeitraum der Beimischung des Giftes zulässt.

Die Ermittlungen ab 2006

Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission "Kühlschrank" führten damals nicht zur Klärung der Tat. Es wurden zahlreiche Kontaktpersonen und Mitarbeiter der Firma vernommen und deren Zugangsmöglichkeiten zum Pausenraum sowie Alibis überprüft. Auch mehreren Hinweisen aus der Bevölkerung gingen die Ermittler nach, der entscheidende Tipp war aber nicht dabei.

Aktuelle Untersuchungen / Chemisch-toxikologisches Gutachten

Durch die EG Cold Case des PP Bielefeld wurde im Sommer 2024 eine Untersuchungsreihe beim LKA in Auftrag gegeben. Insbesondere die chemische Zusammensetzung des Gift-Cocktails und deren Auswirkung auf das farbliche Erscheinungsbild und die Druckzustände innerhalb der kontaminierten Flasche in Abhängigkeit von der Lagertemperatur wurden untersucht. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. Markus Mertens erklärt dazu: "Im Jahr 2006 ging man zunächst davon aus, dass die Flasche am Wochenende (16./17.12.2006) vor der Vergiftung verunreinigt worden sein muss. Die neuen Untersuchungsergebnisse lassen aber den abweichenden Rückschluss zu, dass auch der vorgelagerte Freitag, 15.12.2006, als Zeitpunkt der Kontamination nicht ausgeschlossen werden kann".

Die weitere Vorgehensweise - Vernehmungen

Aus diesem Grund sollen nun noch einmal gründliche Vernehmungen in den Kreisen der an diesem Freitag dort tätigen Beschäftigten durchgeführt werden. Aus Sicht der Ermittler ist es sehr wahrscheinlich, dass der Täter im Kreis der Mitarbeitenden des Chemieunternehmens zu suchen ist. Hierfür spricht, dass der Zutritt auf das Werksgelände durch Zugangskontrollen auf berechtigte Personen begrenzt war. Möglicherweise spielte eine bevorstehende Kündigungswelle in dem Unternehmen eine Rolle, die kurz zuvor durch die Konzernleitung angekündigt worden war. Auch die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Möglicherweise hat der Täter über die Jahre sein Schweigen gebrochen und mit anderen Personen über die Tat gesprochen. Wer kann dazu Angaben machen?

Für Hinweise melden Sie sich bitte:

Polizeipräsidium Bielefeld / Ermittlungsgruppe Cold Cases / 0521/545-0

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 16.10.2025 – 11:30

    POL-BI: Tatort Garderobe

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Mitte- Ein Dieb griff am Mittwoch, 15.10.2025, in eine an der Garderobe hängende Jacke und stahl das Portemonnaie des Jackeninhabers. Ein 31-Jähriger aus Homburg hielt sich gegen 21:10 Uhr zum Abendessen in einem Restaurant in der Arndtstraße Ecke Elsa-Brändström-Straße auf. Währenddessen stahl ein unbekannter Täter seine Geldbörse, die sich in der an der Garderobe hängenden Jacke befand. Nachdem der 31-Jährige den Diebstahl ...

  • 16.10.2025 – 11:00

    POL-BI: Warnung vor gefälschten Anrufen von Mitarbeiter eines Online-Zahlungssystems

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Die Polizei warnt vor Anrufen eines vermeintlichen Mitarbeiters eines Kundensupports, der versucht an persönliche Daten und Bankinformationen zu gelangen. Ein 49-jähriger Bielefelder erhielt am Dienstagnachmittag,14.10.2025, einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Kundensupports eines bekannten ...

  • 16.10.2025 – 10:00

    POL-BI: Zwei Fußgängerinnen angefahren

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Am Mittwoch, 15.10.2025, übersah ein Autofahrer zwei Fußgängerinnen an der Kreuzstraße. Zwei Frauen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 18:00 Uhr befuhr ein 59-jähriger Bielefelder die Gadderbaumer Straße mit einem Audi A6 in Richtung Kreuzstraße. Als er nach rechts auf die Kreuzstraße einbiegen wollte, schaute er nach links, um sich zu vergewissern, dass vom ...