POL-BI: Polizei berät zum Thema Taschendiebstahl und bietet Fahrradregistrierungen an
Bielefeld (ots)
MK / Bielefeld - Mitte - Am Montag, 06.10.2025 sind Berater des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz für Interessierte am Rathausvorplatz mit Aktionsflächen und Infoständen präsent. Einerseits besteht für Sie das Angebot, Ihre Fahrräder registrieren zu lassen, andererseits können Ihnen die Experten zum Thema Taschendiebstahl wertvolle Tipps geben.
Nutzen Sie gerne das Beratungsangebot am Montagnachmittag, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr, und schützen Sie sich vor Taschendieben und ihr Fahrrad vor Diebstahl. Neben dem Team der Bielefelder Kriminalpolizei sind Beamte des Bezirks- und Verkehrsdienstes sowie der Stadtwache Ihre Ansprechpartner an der kleinen Ausstellungmeile mit Fahrzeugen und Infoständen.
Augen auf und Tasche zu
Diese bewährte Verhaltensweise der gleichnamigen Kampagne soll helfen, wenn Taschendiebe beispielsweise im Gedränge oder beim Einkaufen auf der Suche nach Beute sind.
Damit Sie nicht Opfer eines Taschendiebstahls werden, informiert das Präventionsteam über die Maschen der Diebe und den bestmöglichen Schutz für Sie und Ihre Wertgegenstände.
Wohnen Sie in Bielefeld und möchten Sie Ihr Fahrrad registrieren lassen?
Zu dem Registrierungsangebot bringen Sie bitte neben Ihrem Fahrrad, wenn möglich, den dazugehörigen Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg und ihren Personalausweis mit.
Um vor Ort Zeit einzusparen, können Sie vorab folgende Anlage ausdrucken und diese bitte ausgefüllt mitbringen:
https://polizei.nrw/sites/default/files/2023-04/formular_fahrradregistrierung_polizei_bielefeld.pdf
An dem Aktionstag besteht ebenso die Möglichkeit, das notwendige Formular zu erhalten und Ihre Daten einzutragen.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell