Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Mehrere Kellerräume aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots)

Am Montagnachmittag (11.08.2025) wurde die Polizei in ein Mehrfamilienhaus in die Schanzstraße (nahe Rohrlachstraße) gerufen. Dort hatten Bewohner mehrere aufgebrochene Kellerabteile vorgefunden. Aus dem Räumen wurden, nach erster Einschätzung, Haushaltswaren und ein Computerbildschirm gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Der genaue Tatzeitraum wird ebenfalls noch ermittelt.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 12.08.2025 – 13:50

    POL-PPRP: Einbrecher bedrohte Bewohner - Wer kann Hinweise geben?

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (11.08.2025) traf ein Hausbewohner gegen 13:45 Uhr im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Sauerbruchstraße (nahe Bessemerstraße) auf einen Unbekannten und sprach diesen an. Der Unbekannte holte ein Brecheisen hervor, drohte dem Bewohner und flüchtete in Richtung Bessemerstraße. Er ließ eine Tüte mit zuvor gestohlenen ...

  • 12.08.2025 – 13:49

    POL-PPRP: Vorsicht vor Telefonbetrug

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmorgen (11.08.2025) erhielt eine 84-jährige Ludwigshafenerin einen verdächtigen Anruf. Ein Unbekannter sagte der Seniorin, dass sie aufgrund einer Bestellung noch eine offene Rechnung habe. Die Seniorin stritt dies ab, woraufhin der Anrufer sich aufregte und das Gespräch beendete. Zu einem Schaden kam es nicht. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu ...