Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Stelzenberg (Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd) (ots)

Wegen der Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus sind am Mittwoch Rettungskräfte nach Stelzenberg geeilt.

In dem Wohnhaus hatte gegen 15 Uhr ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Weil in der betreffenden Wohnung niemand öffnete, brach die Feuerwehr die Tür auf. Wie sich herausstellte wurde offensichtlich vergessen, auf einem Holztisch eine brennende Kerze zu löschen. Durch das Feuer wurde der Tisch in Mitleidenschaft gezogen, sonst entstand glücklicherweise kein Schaden. Verletzt wurde niemand. Der Brand war von der Feuerwehr schnell gelöscht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 17.03.2017 – 14:56

    POL-PPWP: Sachbeschädigung: Auf Kleidungsstücke uriniert

    Kaiserslautern (ots) - Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, hat Ende Februar ein Unbekannter in einem Modegeschäft in der Innenstadt mehrere Kleidungsstücke ruiniert, indem er auf sie urinierte. Vier Kleidungsstücke habe der Unbekannte mit in eine Umkleidekabine genommen. Nach kurzer Zeit verließ er ohne die Klamotten das Geschäft. Als eine Mitarbeiterin in der Kabine nach dem Rechten schaute, stellte sie ...

  • 17.03.2017 – 11:35

    POL-PPWP: Verwirrte Frau in Obhut genommen

    Otterbach (ots) - Eine offensichtlich verwirrte, 90-jährige Frau ist am frühen Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße bei Otterbach umhergeirrt. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei gegen 4:30 Uhr, dass auf der Bundesstraße eine ältere Frau mit Krückstock unterwegs sei. Eine Polizeistreife rückte aus und konnte die offensichtlich stark verwirrte Frau antreffen. Die Beamten kümmerten sich um die ...