Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Gelsenkirchen mehr verpassen.

Feuerwehr Gelsenkirchen

FW-GE: Rettungseinsatz auf der Halde Rungenberg

FW-GE: Rettungseinsatz auf der Halde Rungenberg
  • Bild-Infos
  • Download

Gelsenkirchen (ots)

Am Sonntag, den 23.November 2025 gegen 16 Uhr, erhielt die Feuerwehr Gelsenkirchen einen Notruf von der Halde Rungenberg. Ein Passant meldete ein bewusstloses Kind, das in einem bewaldeten Abhang der Halde lag. Da der Passant das abgestürzte Kind für die Erste Hilfe nicht erreichen konnte und das Kind auf ein Zurufen des Passanten nicht reagierte, wählte er den Notruf der Feuerwehr Gelsenkirchen.

Durch vorhandene Ortskunde konnte die Einsatzstelle durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gelsenkirchen zügig erreicht werden. Beim Eintreffen des Notarztes und des Rettungswagens stellte sich die Situation folgendermaßen dar.

Ein Kind war mit dem Mountainbike auf der Halde Rungenberg unterwegs. Es stürzte unbeobachtet einen ca. 10 Meter tiefen Abhang hinunter, während es die Abfahrt von der Halde mit dem Fahrrad nahm. Es blieb bewusstlos im Dickicht der Halde Rungenberg liegen. Ein kurz zuvor eingetroffener Streifenwagen der Polizei Gelsenkirchen leistete Erste Hilfe im Abhang der Halde.

Der Notarzt verschaffte sich Zugang zur Patientin, um die Erstversorgung einzuleiten. Parallel übernahm die Rettungswagenbesatzung der Feuerwehr, die Planung der technischen Rettung des Kindes aus dem Abhang. Zur weiteren Unterstützung wurden eine Drehleiter und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Einsatzstelle nachalarmiert.

Bei der Erstversorgung stellte sich heraus, dass das Kind nicht mehr bewusstlos war. Es hatte leider keine Erinnerungen mehr an den Unfall. Daher war es nicht möglich festzustellen, wie lange es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt dort lag. Nachdem sich die Einsatzkräfte einen besseren Zugang zum Kind geschaffen hatten, wurde es mittels Schleifkorbtrage gerettet und umgehend in den vorgeheizten Rettungswagen gebracht. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert.

Die Feuerwehr Gelsenkirchen war mit 10 Einsatzkräften vor Ort.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Gelsenkirchen
Matthias Schröter
E-Mail: matthias.schroeter@gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de

Original-Content von: Feuerwehr Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Gelsenkirchen
Weitere Meldungen: Feuerwehr Gelsenkirchen