Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Weil am Rhein (ots) - Nachdem es in den vergangenen Tagen zu mehreren Festnahmen durch die Bundespolizei an der Dreiländerbrücke kam, wurde am Montagabend erneut ein Mann an der Dreiländerbrücke festgenommen. Dieses Mal traf es einen 33-jährigen rumänischen Staatsbürger, den die Bundespolizei wegen eines Vollstreckungshaftbefehls der Staatsanwaltschaft festnahm. Der 33-Jährige wurde wegen Fälschung beweiserheblicher Daten zu einer Geldstrafe von 1350 Euro verurteilt. Da diese jedoch nicht beglichen wurde, wurde nach dem Mann gesucht. Die Ehefrau des Mannes zahlte die Geldstrafe bei der Bundespolizei ein und bewahrte ihren Mann somit vor der Ersatzfreiheitsstrafe.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Thomas Gerbert
Telefon: +49 7628 8059-103
E-Mail: bpoli.weil.oea@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw