Ergebnis der Suchanfrage nach Verkehrsteilnehmer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
#Carlover: Mit dem eigenen Auto in den sozialen Netzwerken punkten / Missgeschicke im Straßenverkehr sind für 65 Prozent besonders unterhaltsam
mehr- 2
KÜS Trend-Tacho: Sicherheit hat Vorrang beim Gebrauchtwagenkauf
mehr Neue Höchststände bei verbotenen Kfz-Rennen: ACV Kampagne aktueller denn je
mehrFahrradstraßen und Fahrradzonen: Diese Regeln gelten / In deutschen Städten werden immer häufiger Fahrradstraßen eingerichtet / Der ADAC erklärt, was Rad- und Autofahrer hier beachten müssen
München (ots) - Die Einrichtung von Fahrradstraßen (bzw. -zonen) dient der gezielten Bündelung des Radverkehrs, analog zur Konzentration des Autoverkehrs auf Hauptverkehrsstraßen. Sie können dort eingerichtet werden, wo der Radverkehr Priorität hat oder bekommen soll. Doch oft sind die Verkehrsteilnehmer ...
mehrFahrrad an Bord / Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Fahrradtransport
Ein Dokumentmehr
Schneller als die Polizei erlaubt / E-Bike-Tuning: Der ADAC erklärt, wo die Gefahren lauern
Ein DokumentmehrMutig, klar, atemberaubend: Opel zeigt den komplett neuen Grandland
mehrSo kommt das Zweirad in die Gänge - ADAC Tipps zum Rundumcheck für Fahrrad & Pedelec
Ein DokumentmehrJederzeit abliefern: Funktionskleidung für einen anspruchsvollen Beruf
mehrGefährliche Überlastung vor allem für Bremsen: Warum Pedelec-Tuning verheerende Folgen haben kann
mehr"Berliner Morgenpost": Probleme für Straßenverkehr - Kommentar von Marc R. Hofmann zur Cannabis-Freigabe
Berlin (ots) - Mit der Unterschrift der amtierenden Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Vertretung von Frank-Walter Steinmeier ist es Realität geworden: das umstrittene Gesetz zur Legalisierung von Cannabis. Schon ab Ostermontag ist der Besitz und Anbau der Droge damit zumindest in engen Grenzen für ...
mehr
- 2
Immer mehr Motorradfahrer fahren in den Tod - Radiosender richtet zum Start in die Saison Appell an die Autofahrer im Südwesten
mehr 20 Jahre Europäische Charta für Straßenverkehrssicherheit: DEKRA appelliert, bei den Anstrengungen nicht nachzulassen
mehrZahl der E-Scooter-Unfälle steigt: TÜV-Verband fordert schnelleren Ausbau der Zweiradinfrastruktur
Berlin (ots) - Zahl der verletzten E-Sooter-Fahrenden steigt im Jahr 2023 um 12 Prozent auf 8.300. Anzahl der Getöteten verdoppelt sich. Anzahl der verletzten und getöteten Radfahrer nach Höchststand leicht rückläufig. Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und Durchsetzung der Verkehrsregeln für die Sicherheit ...
mehrBremsbereit für Osterhasen und andere Wildtiere / Mit der Zeitumstellung steigt die Gefahr von Wildunfällen
Ein DokumentmehrCannabis-Legalisierung: "Fahrer sind nur mit Verzicht auf der sicheren Seite"
mehrAuftakt zur MOTORRAD Safety League, powered by ADAC
Stuttgart (ots) - Frühlingshafte Temperaturen locken wieder viele Bikerinnen und Biker auf die Straßen. Sie holen ihre Motorräder aus dem Winterschlaf, checken sie durch und machen sie technisch fit für die bevorstehende Saison. Bei aller Vorfreude wird schnell vergessen, dass gerade nach einer längeren Pause die Gefahr von Unfällen stark erhöht ist. Die Wahrscheinlichkeit, als Motorradfahrer bei einem ...
mehr
- 2
ADAC Mittelrhein e.V. verkündet Rekordzahlen auf Mitgliederversammlung +++ Vorstand Finanzen Dr. Mathias Grünthaler und Vorstand Sport Jörg Hennig wiedergewählt
mehr DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Frühlingszeit ist Biker-Zeit / So starten Motorradfahrer sicher in die neue Saison
mehrBlitz für Kids - ADAC und Polizei Erfurt im Einsatz für sichere Schulwege
Ein DokumentmehrEU-Führerscheinrichtlinie: ACV begrüßt Entscheidung gegen verpflichtende Gesundheitschecks
mehrKeine verpflichtende Gesundheitschecks: EAC begrüßt EU-Führerschein-Entscheidung
Brüssel (ots) - Um die hohe Zahl von Verkehrstoten zu senken, hat die EU-Kommission eine Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie vorgeschlagen. Der neue EU-Führerschein soll die Straßenverkehrssicherheit verbessern, Freizügigkeit sicherstellen, Anforderungen harmonisieren und den grünen und digitalen Wandel in der EU fördern. Mithilfe strengerer Anforderungen ...
mehrTÜV-Verband: Cannabis-Legalisierung darf Verkehrssicherheit nicht gefährden
Berlin (ots) - TÜV-Verband zur geplanten Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung am 21. Februar 2024 im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Vorgeschlagene Änderungen erwecken den Eindruck, dass Gefährdungen durch Cannabis am Steuer bewusst in Kauf genommen werden. Bestehende Regelungen haben sich ...
mehr
Achtung, die Narren sind los / ADAC: Darauf sollten Feiernde in der Faschingszeit achten
Ein Dokumentmehr- 7
Neuer Ford Puma: Cooles Crossover-Design mit geschärftem Interieur sowie starker 5G-Konnektivität
mehr Berliner Morgenpost: An Schwache denken / Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) will auf 34 Straßen das Tempolimit von 30 auf 50 Kilometer pro Stunde anheben. Freie Fahrt für Raser? Es ist wichtig, sich das Vorgehen genau anzuschauen. In Deutschland gilt grundsätzlich Tempo 50 in geschlossenen Ortschaften. Wer den Autoverkehr auf Tempo 30 oder weniger runterregeln will, muss dafür ...
mehrVerkehr in Hamburg: Stimmung so schlecht wie nie
Ein Dokumentmehr- 4
Ford Pro präsentiert den neuen Transit Connect mit Plug-in-Hybridantrieb
mehr - 2
Achtung Sperrfrist: Unzufriedenheit bei Frankfurter Pendlern wächst - ADAC Monitor „Mobil in der Stadt“ zeigt Handlungsbedarf
2 Dokumentemehr