Storys zum Thema Klimaveränderung
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- Stromhunger vs. Klimakrise: "NANO Doku" und "NANO Talk" in 3sat über das Energiedilemmamehr
- en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. - Keine Energiewende ohne Moleküle / Mineralöl weiterhin wichtigster Energieträger- Berlin (ots) - Die vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) für die ersten drei Quartale 2025 zeigen gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg des Primärenergieverbrauchs um 1,1 Prozent auf 7.721 Petajoule. Der Anteil des Mineralöls ist leicht gestiegen und Mineralöl bleibt mit 38,1 Prozent der mit Abstand wichtigste ... mehr
- 2Pressemeldung: Klimahaus Bremerhaven überzeugt erneut als Top Tagungs- und Eventlocationmehr
- Solarpark Frankenförde in Betrieb genommenmehr
- Kommunale Wärmeplanung: Wärmewende läuft unrund und oft im Blindflug / Allianz Freie Wärme sieht BBSR-Basisstudie zur KWP als Weckruf an die Politikmehr
- Prävention im Fokus: Zurich hebt Brandschutz-Training auf ein neues Levelmehr
- Stiftung Warentest: Heizen mit Wärmepumpen günstiger als mit Gasmehr
- BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW - Bis zu 2.000 Ladepunkte landesweit / Startschuss für Ausbau der Ladeinfrastrukturmehr
- "nd.DieWoche": Hurrikan "Melissa" - Verursacher zahlen nicht / Kommentar zu den Klimawandelfolgen für kleine Inselstaaten- Berlin (ots) - So oder so: Jamaika atmet auf, denn der erste Hurrikan in der Kategorie 5, der jemals die Karibikinsel heimgesucht hat, ist weitergezogen. Jetzt zittern die Menschen auf Kuba und den Bahamas vor dem extrem gefährlichen Hurrikan "Melissa". Das Ausmaß der Schäden von "Melissa" an der Infrastruktur ... mehr
- Kindernothilfe auf dem Weg nach Belém: Act now! Was junge Klimaaktivist*innen fordern- Was? Pressekonferenz zur Teilnahme der Kindernothilfe an der COP 30 Wann? 05. November 2025; 11:00 Uhr Wo? via Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) (Duisburg, 29.10.2025) Im Vorfeld der 30. Weltklimakonferenz ... Ein Dokumentmehr
- Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien- Westcon-Comstor reduziert CO2-Emissionen und beschleunigt Umstellung auf erneuerbare Energien Aktueller Responsible Business Report des VADs dokumentiert signifikante Fortschritte bei Nachhaltigkeitszielen Paderborn – 29. Oktober 2025 – Westcon-Comstor, ein weltweit führender Technologieanbieter und ... mehr
- Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. - VNW-Direktor Andreas Breitner: Kiel sollte sich Schwerin zum Vorbild nehmen- 80/2025 Die rot-rote Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, Klimaneutralität erst im Jahr 2045 erreichen zu wollen. Damit bekommen Wohnungsunternehmen mehr Zeit, ihre Bestände energetisch zu sanieren, ohne die Mieterinnen und Mieter zu überfordern. Mecklenburg-Vorpommern will den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zwar weiter eindämmen, ... mehr
- Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. - VNW-Direktor Andreas Breitner: Landesregierung entscheidet mit Augenmaß.- 79/2025 Klimaschutz und sozialer Frieden sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Die Menschen dürfen nicht überfordert werden. Mecklenburg-Vorpommern will den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zwar weiter eindämmen, lässt sich aber mehr Zeit für das Erreichen von Klimaneutralität. Das Landeskabinett billigte am Dienstag das ... mehr
- „ARD Klima Update“: Neuer Podcast ab heute onlinemehr
- Strompreisreport Oktober 2025: Herbstwind dämpft Preisanstieg - Börsenstrompreis bei 8,46 Cent pro Kilowattstundemehr
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. - BEE widerspricht Darstellung des Bundesrechnungshofs- Grüner Wasserstoff ist zentral für die Energiewende und wirtschaftliche Zukunft Deutschlands – BEE widerspricht Darstellung des Bundesrechnungshofs Berlin, 29. Oktober 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) nimmt die jüngsten Warnungen des Bundesrechnungshofs zu angeblichen Milliardenrisiken beim Wasserstoffhochlauf mit Sorge, aber auch mit deutlicher Kritik zur Kenntnis. Die Bewertung greift aus ... mehr
- Wirtschaftsministerium plant neue Gaskraftwerke: Was das für PV-Anlagen bedeutetmehr
- Bundesverband Solarwirtschaft e.V. - Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik- Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik Berlin, 29. Oktober 2025: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe und Industrie jedes Jahr um mehrere Milliarden Euro senken – mit steigender Tendenz. Die Förderung neuer Solarstromanlagen ... mehr
- 8Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran / ADAC Mobilitätsindex gegenüber Vorjahr praktisch unverändert / Teilweise Verbesserungen bei Klima und Umwelt, Bezahlbarkeit und Verkehrssicherheitmehr
- Live bei phoenix: Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden am Mittwoch, 29. Oktober 2025- Bonn (ots) - Die Menschen in den Niederlanden sind am Mittwoch, 29. Oktober, vorzeitig an die Wahlurnen gerufen. phoenix begleitet die Neuwahl mit einem umfassenden Themenabend. In einer Live-Sendung ab 21.00 Uhr gibt es die ersten Prognosen aus dem Nachbarland. Moderator Hans-Werner Fittkau ordnet die Ergebnisse zusammen mit Dr. Markus Wilp, Geschäftsführer des ... mehr
- Klimaschäden: RWE & Heidelberg Materials sollen haften- Berlin/Frankfurt a.M./Karatschi (ots) - 43 Bäuer*innen aus der pakistanischen Provinz Sindh, eine der von den verheerenden Überschwemmungen 2022 am stärksten betroffenen Regionen, nehmen die deutschen CO2-Großemittenten RWE und Heidelberg Materials in die Verantwortung. Mit einem heute versandten Aufforderungsschreiben verlangen sie eine finanzielle Entschädigung für erlittene Verluste und Schäden. Laut dem Global ... mehr
- 3PM: Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutzmehr
- 2Pressemeldung: Wetterextreme im Fokus: Lehrkräfte diskutieren im Klimahaus über Bildung in der Klimakrisemehr
- Grünwelt Energie erklärt den Anteil erneuerbarer Energien an Deutschlands Stromproduktion- Düsseldorf (ots) - Bis 2030 sollen 80 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms aus nachhaltigen Energiequellen stammen, so das Ziel laut des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). 2024 war das erste Jahr ohne Stromerzeugung aus Kernkraft und die Anteile der Nettostromerzeug aus Braunkohle und Steinkohle sanken im Vergleich zu 2023. Der Anteil erneuerbarer ... mehr
- Weichenstellung in Richtung Klimaneutralität: Die WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH modernisiert ihre Fertigungsprozesse und senkt den Ressourcenverbrauchmehr
- Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. - KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen!- KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen! Berlin, 28. Oktober 2025: Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von der Bundesregierung geplanten Ausbau von KI-Anwendungen und Rechenzentren skeptisch gegenübersteht. Der dadurch bedingt steigende Stromverbrauch müsse durch einen entsprechenden Zubau an Erneuerbaren Energien gedeckt und noch überbaut werden, fordert Ursula Heinen-Esser, ... mehr
- Limburgs grünes Rückgrat: Der Grünzug "Paradies" als Strategie für Klimaanpassung und Lebensqualitätmehr
- Presseinformation: Erdgas Südwest auf Naturparkmarkt Kürnbach: Spielerisch zum UmweltschutzEin Dokumentmehr
- Billig montiert, teuer bezahlt: Steven Hensel von der Grüne Leuchte GmbH & Co. KG verrät, warum bei PV-Anlagen das Handwerk über den Preis entscheidetmehr

