Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Laumann: Hartz ist Flop auf ganzer Linie

Berlin (ots)

Zur Vorlage der Arbeitslosenzahlen für den April
2003 erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit
der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB:
Der Arbeitsmarkt bricht auseinander. Noch niemals in der deutschen
Nachkriegsgeschichte waren in einem April so viele Menschen ohne Job
wie im Frühjahr 2003. Das als Wunderwaffe angepriesene Hartz-Konzept
entpuppt sich als Flop auf ganzer Linie.
Vier Monate nach in Kraft-Treten der Hartz-Gesetze greifen die auf
Hochglanz polierten Reformmodelle voll ins Leere: Von den PSA, die
100.000sende Jobs schaffen sollten, ist noch keine einzige gegründet;
Das Programm „Kapital für Arbeit“ ist ein Job-Flopper ohne Gleichen.
In den neuen Ländern werden bislang 322 Neueinstellungen
subventioniert; In den alten Ländern sind es knapp 2.300 Förderfälle.
Inwieweit es sich hierbei um reine Mitnahmeeffekte handelt, schweigt
sich die KfW beharrlich aus. Die Lohnsicherung, die mit einem
Zuschuss Neueinstellungen älterer Arbeitsloser bewirken sollte, wird
mit gerade einmal 363 Fällen in der Bundesanstalt für Arbeit geführt.
Bei den Ich-AGs sind 15.900 Bewilligungen bundesweit erteilt worden.
Das ist zuwenig, Herr Bundeskanzler.
„Kein Nachschub für Nürnberg“ hatten Schröder und Superreformer
Hartz mediengerecht versprochen. Das Gegenteil ist eingetreten. Seit
Jahresbeginn sind saisonbereinigt in Nürnberg 270.000 mehr
Arbeitslose registriert worden – mit stetig steigender Tendenz. Dem
stehen weniger als 20.000 Kunst-Jobs aus dem Hartz-Paket gegenüber,
die am Markt ohne Staatssubvention keine Überlebenschance hätten.
Dabei sollte allein das „Kapital für Arbeit“-Programm gut 50.000
Neueinstellungen zur Folge haben.
Vor allem bei den Jugendlichen Arbeitslosen ist der Anstieg
dramatisch. Mit über 522.000 Arbeitslosen unter 25 Jahren im April
ist ein neuer Höchststand im vereinigten Deutschland erreicht worden,
obwohl im JUMP-Programm weitere 73.500 junge Menschen vor der
offiziellen Arbeitslosigkeit versteckt werden. Selbst ohne die
JUMP-Statistikbereinigung wird der bisherige Höchststand aus dem
April 1997 noch einmal um gut 40.000 Jugendarbeitslose übertroffen.
Gleichzeitig sinken auch die Erwerbstätigenzahlen in erschreckendem
Maße. Mit knapp 37,8 Millionen Beschäftigten liegt das Niveau nur
knapp über dem Wert von 1999. Im Jahresdurchschnitt werden es 270.00
weniger Erwerbstätige als im Vorjahr sein. Auch hier gilt: Tendenz
fallend.
Die Lage am Arbeitsmarkt lässt sich mit einem Wort zusammenfassen:
Der Bundeskanzler hat fertig.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:(030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 07.05.2003 – 11:10

    Klaeden: Die „Bundeslöschtage“ sind unter der Regierung Schröder veranstaltet worden

    Berlin (ots) - Zur heutigen Fragestunde im Deutschen Bundestag teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckart von Klaeden MdB, mit: Die Ankündigung der Bonner Staatsanwaltschaft, das Verfahren wegen angeblicher Aktenvernichtung bzw. Datenlöschung der scheidenden Regierung Kohl einzustellen, macht klar: An der ...

  • 07.05.2003 – 10:34

    Schauerte: Keine Ministererlaubnis für Berliner Zeitung

    Berlin (ots) - Zur anstehenden Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers im Ministererlaubnisverfahren um die Berliner Zeitung erklärt der Berichterstatter für Wettbewerbsrecht und mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte MdB: Die Holtzbrinck-Verlagsgruppe, die in Berlin derzeit bereits den Tagesspiegel herausgibt, möchte das Konkurrenzblatt Berliner Zeitung erwerben. ...

  • 06.05.2003 – 15:52

    Storm: Kassensturz bei der Rente dringend erforderlich

    Berlin (ots) - Zum Ergebnis des Schätzerkreises der Rentenversicherung, wonach der Rentenbeitrag im nächsten Jahr auf 19,8% ansteigen wird, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Nach der Prognose des Schätzerkreises, an dem neben den Rentenversicherern auch das Bundesministerium für ...