Alle Storys
Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.

EUROFORUM Deutschland GmbH

Ministerpräsident Rüttgers und seine Minister stellen sich den Fragen der Wirtschaft Handelsblatt Veranstaltung "NRW-Forum: Wirtschaft und Landesregierung im Dialog" (8. März 2006; Düsseldorf)

Düsseldorf (ots)

Düsseldorf, Januar 2006. Der Ministerpräsident
von Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers sowie seine Minister 
Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Innovationsminister), Dr. Helmut Linssen 
(Finanzminister), Christa Thoben (Wirtschaftsministerin) und Oliver 
Wittke (Bauminister) stellen sich auf der Handelsblatt-Veranstaltung 
"NRW-Forum: Wirtschaft und Landesregierung im Dialog" (8. März 2006, 
Düsseldorf) der Diskussion mit führenden Wirtschaftsvertretern des 
Landes.
Unter dem Motto "Meet the new Government" sprechen erstmals alle 
für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes verantwortlichen 
Minister über ihre Vorstellungen, die Wirtschaft in 
Nordrhein-Westfalen wieder auf eine Spitzen-Position zu bringen. An 
der Diskussionsrunde nehmen als Vertreter der Wirtschaft der 
Vorstandsvorsitzende der Sparkasse KölnBonn Gustav Adolf Schröder, 
RWE-Vorstand Berthold Bonekamp sowie die Geschäftsführer der Bauwens 
GmbH und der Prognos AG, Dr. Patrick Adenauer und Christian Böllhoff 
sowie Fred B. Irwin vom American Chamber of Commerce in Germany teil.
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers sieht für die wirtschaftliche 
Lage des größten Bundeslandes optimistisch in die Zukunft: "Es geht 
voran im neuen Jahr. Die Menschen blicken wieder mit wachsendem 
Optimismus nach vorne. Mehrere Wirtschaftsforschungsinstitute 
prognostizieren, dass die Konjunktur in diesem Jahr kräftig an Fahrt 
aufnimmt. Mit einer klaren Politik der Sozialen Marktwirtschaft wird 
die neue Landesregierung diesen positiven Trend unterstützen." Nach 
Prognosen des Rheinisch-Westfälischen Institutes für 
Wirtschaftsforschung (RWI) werde die Wirtschaft in NRW bereits 2006 
um 1,5 Prozent wachsen und damit das stärkste Wachstum seit fünf 
Jahren erreichen. Die positiven Wachstumserwartungen versprechen 
allerdings noch keine größere Belebung des Arbeitsmarktes. Darum ist 
für Wirtschaftsministerin Christa Thoben die Existenzförderunge und 
eine deutliche Unterstützung des Mittelstandes besonders wichtig. 
Rund 99,7 Prozent aller Unternehmen in NRW sind mittelständisch 
organisiert. Mit dem Mittelstandspaket I wurden bereits erste 
Maßnahmen zur Verbesserung der Mittelstandsfinanzierung umgesetzt. 
Durch den Abbau von Subventionen will Finanzminister Helmut Linssen 
den nordrhein-westfälischen Haushalt sanieren. Gleichzeitig soll aber
der Innovations- und Bildungsstandort NRW gefördert werden. Welche 
Schwerpunkte im Bereich Forschung und Entwicklung gesetzt werden, 
beschreibt der stellvertretende Ministerpräsident Andreas Pinkwart, 
während Bauminister Oliver Wittke die baulichen und 
infrastrukturpolitischen Möglichkeiten aufzeigt.
Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter:
http://www.konferenz.de/pr-nrw
Weitere Informationen zum Programm
EUROFORUM Deutschland GmbH
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax:      +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail:  nadja.thomas@euroforum.com
Handelsblatt
Das Handelsblatt, gegründet 1946, ist die größte Wirtschafts- und 
Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, 
Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen 
für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für 
Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und 
Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse 
Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2005 erreicht 
das Handelsblatt 289.000 Entscheider, das entspricht 12,6 
Prozent.EUROFORUM Deutschland GmbHEUROFORUM Deutschland GmbH, 
gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, 
Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 
1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für 
Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner
für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen 
in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer 
besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 
2005 bei circa 55 Millionen Euro.

Rückfragen bitte an:

EUROFORUM Deutschland GmbH
Dr. phil. Nadja Thomas
Telefon: +49(0)211/9686-3387
Fax: +49(0)211/9686-4387
nadja.thomas@euroforum.com

Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
Weitere Storys: EUROFORUM Deutschland GmbH
  • 20.01.2006 – 10:42

    Wechselbad der Gefühle beim diesjährigen Ausblick auf die Telecom Trends 2006

    Düsseldorf (ots) - Verhaltener Optimismus, Besorgnis und Euphorie Es war wie die Ruhe vor dem Sturm. Festnetz- und Mobilfunk-Anbieter, Ausrüster und Serviceanbieter bereiten sich mit viel Skepsis auf den sich abzeichnenden Big Bang im TK-Markt vor. Internettechnik untergräbt derzeit die klassischen Anbieterstrukturen und lässt viele Anbieter nervös ...

  • 13.01.2006 – 16:51

    EUROFORUM auf der E-World

    Düsseldorf (ots) - Bereits zum 6. Mal ist das Energieteam der EUROFORUM Deutschland GmbH auf der E-World in Essen (14.-16. Februar 2006) anzutreffen. Der Veranstalter von über 100 Energietagungen, -konferenzen und -seminaren pro Jahr nutzt die Messe, um Kontakte zu Ausstellern, Journalisten, Teilnehmern und Referenten zu intensivieren: " Für uns ist die Teilnahme an der E-World mittlerweile ein Muss. Wir treffen hier viele, die EUROFORUM schon lange kennen, ...