Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Börse an der Wall Street

Stuttgart (ots)

Was für die beteiligten Börsengiganten gut sein mag, muss für den Privatanleger nichts bedeuten. Die Kolosse waren bisher nicht die Vorreiter, wenn es um günstige Konditionen für den privaten Handel geht. Dass auch Kleinanleger günstig handeln können, geht auf Initiativen kleinerer Börsen wie Stuttgart zurück. Sie haben von der Fusion nur wenig zu befürchten. Im Gegenteil: Je größer die Kolosse werden, desto schwerer tun sie sich, in Nischen vorzudringen, in denen sich kleinere Börsen eingerichtet haben.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 14.02.2011 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Turbogymnasium

    Stuttgart (ots) - Seit 2004 klagen Eltern darüber, dass ihre Kinder im achtjährigen Zug überlastet sind. Der jetzt vorgelegte Notenvergleich kann viele beruhigen: Die Unterschiede zwischen den Schülern, die 2012 nach acht Jahren, und denen, die dann nach neun Jahren Abitur machen, sind im Durchschnitt relativ gering. Das sagt allerdings nichts über den Preis aus, den die Schüler dafür bezahlt haben. Denn nach dem ...

  • 13.02.2011 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Wetten dass?"

    Stuttgart (ots) - Nach 25 Jahren an der Spitze von "Wetten, dass.?" ist es kein freiwilliger Rückzug. Der folgenschwere Unfall von Samuel Koch in der Dezember-Show lässt den Entertainer nicht los, er kann und will nicht weitermachen wie bisher. Alle Lockerheit, die seine Fans schätzten, ist gewichen. Für ihn sei Schluss mit lustig, sagt Gottschalk. Dafür gebührt ihm Respekt. Dennoch beschleicht einen das Gefühl, ...

  • 11.02.2011 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mubarak

    Stuttgart (ots) - Nach 30 Jahren Alleinherrschaft ist klar: Eine funktionierende Demokratie taucht nicht über Nacht aus der Versenkung auf. (...) Der nun herrschende Sicherheitsapparat muss den Ägyptern beweisen, dass er es mit dem demokratischen Wandel ernst meint. Dazu gehört die Aufhebung des verhassten Notstands ebenso wie eine glaubhafte Verfassungsreform und die Aussicht auf faire Parlamentswahlen. Mit dem ...