Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienwohnhauses brennt völlig aus: geschätzter Schaden liegt bei 500.000 Euro

Hildesheim (ots)

(she) Am heutigen Vormittag ist es im Innenstadtbereich von Hildesheim, in der Straße Langelinienwall, zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienwohnhauses gekommen. Zwei Bewohnerinnen, darunter die 61jährige Bewohnerin der Dachgeschosswohnung, kamen anschließend mit leichten Verletzungen in ein anliegendes Krankenhaus. Andere Personen wurden nicht verletzt. Gegen 10:30 Uhr ging der erste Notruf einer 71jährigen Bewohnerin des Hauses bei der Polizeileitstelle ein. Zu diesem Zeitpunkt beobachteten auch zwei Passanten bereits Rauch und Flammenschlag aus dem Dachbereich des großen Hauses. Unmittelbar darauf trafen die ersten Feuerwehrkräfte vor Ort ein, die das Haus nach weiteren Personen durchsuchten und mit den Löscharbeiten begannen. Glücklicherweise befanden sich alle Bewohner des Hauses zu diesem Zeitpunkt bereits außerhalb des Hauses in Sicherheit. Bei Brandausbruch hielten sich zunächst noch fünf Personen im Haus auf. Das Feuer breitete sich schnell auf das gesamte Dachgeschoss und das Dach des Gebäudes aus. Unter anderem über Drehleitern kämpften die Feuerwehrkräfte gegen die Flammen und hatten das Feuer dann schnell unter Kontrolle. Durch die relativ große Brandfläche kam es auch zu einer starken Rauchentwicklung. Rauchschwaden zogen über die benachbarten Gebäude hinweg in Richtung Innenstadt. Besorgte Bürger konnten jedoch beruhigt werden. Nach Auskunft der Feuerwehr wurden bei dem Brand keine Gefahrstoffe freigesetzt. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an, da einzelne Glutnester im Dachgebälk immer wieder aufflammen. In dem großen Wohnhaus sind derzeit 13 Personen wohnhaft, die sich nun mindestens für die nächsten Tage eine andere Unterkunft suchen müssen. Nach Schätzung beträgt der Gesamtschaden am Haus etwa 500.000 Euro. Die anderen Wohnungen werden durch das Löschwasser vermutlich erheblichst in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Das Gebäude konnte bisher nicht von Brandermittlern betreten werden. Zur Brandursache können zur Zeit noch keine Angaben gemacht werden. Von der Berufsfeuerwehr Hildesheim waren insgesamt 34 Kräfte vor Ort eingesetzt, die dann noch von 7 Feuerwehrkräften der Berufsfeuerwehr Hannover unterstützt wurden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Simone Heim
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 21.07.2010 – 09:43

    POL-HI: Gronau - Freibadbesuch endet mit Diebstahl

    Hildesheim (ots) - Gronau - Am Dienstag, 20.07.2010, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr hielt sich ein 44-jähriger Northeimer im Freibad Gronau auf und genoß die dortige Freizeitanlage. Seinen PKW Citroen hatte er auf dem Parkplatz in der Kuhmasch abgestellt. Aus seiner Sporttasche wurde der Pkw-Schlüssel während des Bades entwendet und der Citroen damit geöffnet. Aus dem Handschuhfach wurde die dort deponierte Geldbörse ...

  • 20.07.2010 – 15:44

    POL-HI: Durstige Einbrecher in Vereinsgaststätte

    Hildesheim (ots) - (she) In der Nacht von Sonntag, den 18.07.2010, auf Montag, den 19.07.2010, in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 09:50 Uhr, haben bislang unbekannte Täter in eine etwas abgelegene Vereinsgaststätte in der Wiesenstraße in Hildesheim eingebrochen. Diebesgut sind ausschließlich alkoholfreie Getränke mit geringem Zeitwert. Die Schadenshöhe insgesamt beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Unbekannte ...

  • 20.07.2010 – 14:17

    POL-HI: 70jährige Tote ist keinem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen

    Hildesheim (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hildesheim und der Polizeiinspektion Hildesheim: HOLLE. (she) Die am gestrigen Montag, den 19.07.2010, gegen 12:25 Uhr, in der Gemarkung Holle tot in einem Rapsfeld aufgefundene 70jährige Frau ist offensichtlich nicht durch ein Gewaltverbrechen zu Tode gekommen. Aus dem vorläufigen ...