Topthema: Welt-Aids-Tag

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
2Welt-Aids-Tag: Rückschritte durch Corona-Pandemie
mehrWelt-AIDS-Tag 2020: "Leben mit HIV - anders als du denkst"
Köln (ots) - Gemeinsame Aktion gegen Diskriminierung Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und Aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem ...
mehrHIV-Zahlen: Deutsche Aidshilfe warnt vor Versorgungslücken - auch durch Corona
Berlin (ots) - Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht weiter gesunken, sondern leicht angestiegen. Kaum verändert hat sich auch die hohe Zahl der Menschen, ...
mehrDeutsche Aidshilfe: Bundesdrogenbeauftragte sagt der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" ihre Unterstützung zu
Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken. Ziel ist, dass bis 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen behandelt ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. November 2020
Mainz (ots) - Mainz, 17. November 2020 Woche 47/20 Mittwoch, 18.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Unter Gangstern Albanische Mafia Albanien 2019 6.10 Unter Gangstern Baby-Mafia in Italien Italien 2019 6.55 Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt Angriff aus dem Hinterhalt Deutschland 2017 7.40 Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der ...
mehr
ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 16. November 2020
Mainz (ots) - Woche 47/20 Dienstag, 17.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Geraubte Kunst - Millionen für den Terror Frankreich 2020 6.20 Ermittler! Fatale Schüsse Deutschland 2018 6.50 Mörderjagd Der Fall Didier Lacote Frankreich 2015 7.35 Mörderjagd Der Fall Elisabeth Alem Frankreich 2015 8.20 Mörderjagd Der Fall Bruno Lieber Frankreich 2015 9.05 Mörderjagd Der Fall Carmelo Castronovo Frankreich 2015 ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 16. November 2020 /
Mainz (ots) - Woche 49/20 Freitag, 04.12. Bitte neue Beginnzeiten beachten: 18.45 Auto Macht Deutschland - Die Autoindustrie und ihre Politik Deutschland 2020 19.30 Handwerker gesucht - Ein Berufsstand in der Krise Deutschland 2019 (weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen) Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 21.00 ZDF.reportage Notfall Krankenhaus Ärzte dringend gesucht Deutschland 2020 21.30 ...
mehrAriana Baborie gewinnt den "E! People's Choice Award" in der Kategorie "German Influencer of 2020"
mehr50 Jahre halbleere Versprechungen / 0,7 Prozent-Ziel zur Finanzierung globaler Armutsbekämpfung immer noch nicht erreicht
Berlin (ots) - Weltweit starben im Jahr 2019 annähernd 700.000 Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion. Das sind immer noch viel zu viele, aber ohne die seit 2000 vereinbarten und realisierten Gegenmaßnahmen wären es nach epidemiologischen Projektionen über drei Millionen! Derzeit können 70 Prozent der ...
mehrChristine Sommer und Martin Brambach zum Reinbeißen: Schauspieler enthüllen spektakuläres PETA-Motiv / Kampagne gegen Ausbeutung in der Fleischindustrie
mehrDeutsche Aidshilfe, akzept und JES starten Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022"
Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine ...
mehr
Neues PETA-Motiv mit Ralf Moeller: Schauspieler zeigt sich als "Pflanzenfresser" stark, fit und fleischfrei
mehrCorona-Epidemie wirft Maßnahmen gegen HIV/Aids zurück - Deutschland kann mehr beitragen
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zum Ende der Internationalen Aids-Konferenz: Zweite Epidemie macht doppelte Anstrengungen erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. UNAIDS und die WHO schlagen Alarm: Die weltweite SARS-CoV-2-Epidemie gefährdet die medizinische Versorgung von Millionen ...
mehrHIV-Langzeitüberlebende: "Let´s Kick ASS"
München (ots) - Die Welt-AIDS-Konferenz gilt als das weltweit größte wissenschaftliche Treffen rund um das Thema AIDS. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird sie in diesem Jahr (06.-10.07.2020) zum ersten Mal virtuell abgehalten. Es ist ein Novum im Laufe einer langen Geschichte: Ihre Anfänge nahm die Konferenz bereits vor 35 Jahren. Seitdem hat sich viel in der Behandlung getan: In den 1980ern kam eine HIV-Infektion ...
mehrCorona-Lockdown: Ein Drittel der jungen Deutschen denkt an Krieg
Heidelberg (ots) - Die Corona-Pandemie stellt Deutschland vor ungeahnte Herausforderungen. Die "größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg" bringt eine nie dagewesene Unsicherheit in weiten Teilen der Gesellschaft mit sich. Eine repräsentative Innofact-Umfrage im Auftrag von Verivox zeigt, dass rhetorische Anleihen an Kriegszeiten wie die Rede vom "Wiederaufbau" auf fruchtbaren Boden fallen. Junge Menschen denken an Krieg ...
mehrWHO-Patentpool für Covid-19-Produkte: Gesundheitsorganisationen fordern Bundeskanzlerin zur Unterstützung auf
Frankfurt/Main (ots) - Am kommenden Freitag wird die WHO gemeinsam mit Costa Rica einen "Call to Action" vorstellen, der zur Schaffung einer weltweiten "Technologie-Plattform" für Covid-19-Produkte aufruft. Die World Health Assembly hatte in ihrer Resolution vom 19.5.2020 bereits an die Internationale Gemeinschaft ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb QUEER: Am 18. Juni startet die dritte Staffel der nicht-heterosexuellen Filmreihe
mehr
NGO-Bündnis richtet eindringlichen Appell an die Bundeskanzlerin: Globale Solidarität gegen Covid-19 beweisen
Berlin (ots) - Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen richtet angesichts der Covid-19-Pandemie einen dringenden Appell an Angela Merkel. "Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenzeiten," heißt es in dem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Deutschland müsse sich dafür einsetzen, ...
mehrNGO-Bündnis richtet eindringlichen Appell an die Bundeskanzlerin: Globale Solidarität gegen COVID-19 beweisen
Berlin (ots) - Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen* richtet sich angesichts der COVID-19-Pandemie mit einem dringenden Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenzeiten." Deutschland müsse sich dafür einsetzen, dass niemand bei den Bemühungen ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen in neue Instrumente gegen Armutskrankheiten 2018 auf Rekordhoch / Weniger als 3 Prozent der öffentlichen Gelder kommen aus Deutschland
Hannover (ots) - 2018 wurden rund vier Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung zu armutssoziierten und vernachlässigten Krankheiten wie Aids und Malaria investiert. Damit liegt die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie und von gemeinnützigen Organisationen um zehn ...
mehrDie dritte und finale Staffel der HBO-Dramaserie "The Deuce" im Januar bei Sky
mehrImmer mehr frühe HIV-Diagnosen verhindern Aids
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zieht positive Bilanz: Kampagnen und Testangebote zeigen Wirkung. Botschaft zum neuen Jahr: Ein HIV-Test lohnt sich. HIV wird immer häufiger früh diagnostiziert. Zugleich hat die Zahl der viel zu späten Diagnosen im vergangenen Jahr erstmals leicht abgenommen. Das geht aus zwei Epidemiologischen Bulletins des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Björn Beck vom Vorstand der Deutschen ...
mehrInternationaler Tag der Menschenrechte 2019 / Aktionsbündnis gegen AIDS veröffentlicht Videos zu HIV und Menschenrechten
mehr
Die dritte und finale Staffel der HBO-Dramaserie "The Deuce" im Januar bei Sky
mehrDeutsche Aidshilfe zum 1.12.: #wissenverdoppeln, Diskriminierung beenden
Berlin (ots) - Mit HIV kann man heute gut leben. Unter Therapie ist HIV nicht mehr übertragbar. Jetzt Zugang zur medizinischen Behandlung für alle Menschen ermöglichen Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Dazu erklärt Ulf Kristal vom Vorstand der Deutschen Aidshilfe (DAH): "Unser Ziel ist das Ende der Diskriminierung. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember / Alle zwei Minuten infiziert sich eine junge Frau mit HIV
Hannover (ots) - Täglich infizieren sich laut UNAIDS 857 junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren mit HIV. In Afrika südlich der Sahara treten vier von fünf Neuinfektionen bei Jugendlichen im Alter von 15-19 Jahren bei Mädchen auf. Junge Frauen im Alter von 15-24 Jahren leben im Vergleich zu Männern doppelt so häufig mit HIV. Grund hierfür sind oftmals ...
mehrWelt-AIDS-Tag: HIV-Experte Prof. Jürgen Rockstroh und "Jugend gegen AIDS"-Vorstand Roman Malessa im Interview
München (ots) - Noch in den 1980er Jahren kam die Diagnose Humanes Immundefizienz-Virus (HIV) im Grunde einem Todesurteil gleich. Dank der modernen antiretroviralen Therapie ist aus einer potenziell tödlichen Erkrankung inzwischen eine chronische geworden. Um die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden, bleibt jedoch ...
mehrMasernschutzgesetz erleichtert HIV-Tests
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken - und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das heute im Bundestag ...
mehrDeutsche Aidshilfe zu HIV-Infektionszahlen: Erfolg ausbauen, Lücken schließen
Berlin (ots) - Kontinuierlicher Rückgang von HIV-Neuinfektionen, erste Erfolge beim Bemühen um mehr frühe Diagnosen - aber immer noch viele vermeidbare Infektionen und Aids-Erkrankungen Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400 Menschen infizierten sich im Jahr 2018, etwa 100 weniger als im Vorjahr. Damit geht die Zahl seit 2015 ...
mehr