Topthema: Hunger in Afrika

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2020 vor / Hungersnöte wieder auf dem Vormarsch: Kriege, Klimawandel und Corona führen zu herben Rückschlägen bei Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe blickt bei ihrer Jahrespressekonferenz mit großer Sorge auf die Rückkehr von Hungersnöten in Krisengebieten. Nach aktuellen Prognosen der UN leben 41 Millionen Menschen weltweit am Rande einer Hungersnot und drohen zu verhungern, wenn sie keine schnelle Überlebenshilfe ...
mehr- 9
Junge Fahrer von M-Sport Ford wagen sich bei Safari-Rallye Kenia im Fiesta WRC auf unbekanntes Terrain
mehr UN-Flüchtlingszahlen und humanitäre Krise in Syrien
Bonn/Berlin (ots) - Welthungerhilfe zu UN-Flüchtlingszahlen und der Situation in Syrien Hungerkrise für Bürgerkriegsflüchtlinge spitzt sich zu Die neuen UN-Flüchtlingszahlen sind trotz der Corona-Pandemie auf einen traurigen Rekordwert gestiegen: Mehr als 82 Millionen Menschen weltweit mussten ihre Heimat wegen Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen verlassen. Das entspricht fast der gesamten Einwohnerzahl ...
mehrHunger in Afrika weitet sich aus
mehrNeue Formen der Begegnung an der Wyss Academy
Bern (ots) - Im Ausstellungs- und Begegnungsraum "Habitat" der Wyss Academy for Nature in Bern wird neu das Werk "Morphologien" präsentiert. Es erkundet den Moment des Staunens gegenüber der Natur, der Kunst und Wissenschaft gemeinsam ist. Gleichzeitig nimmt sich die Wyss Academy eines dringenden Themas an: In der Begegnung mit Menschen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Landbau auf vier Kontinenten werden im Rahmen ...
mehr
Bundesregierung muss beim G7-Gipfel auf mehr Mittel und neue Ansätze in der humanitären Hilfe drängen. / G7: Hilfsorganisationen fordern mehr Engagement gegen Hunger
Berlin (ots) - Seit fünf Jahren steigt die Zahl der Menschen, die jeden Tag akut unter Hunger leiden. Im vergangenen Jahr litten 155 Millionen Menschen in 55 Ländern unter akutem Hunger, das sind 20 Millionen Menschen mehr als in 2019, wie der "Global Report on Food Crisis" berechnet. 133.000 Menschen in Burkina ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Menstruationshygiene: Schlüssel für Selbstbestimmung, Gesundheit und Jobs / Tag der Menstruationshygiene am 28. Mai
mehrKompass 2021: Rückschläge bei der Hungerbekämpfung
Berlin / Osnabrück (ots) - Das Kinderhilfswerk terre des hommes und die Welthungerhilfe begrüßen anlässlich der diesjährigen Vorstellung des Kompass' zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik, dass die Bundesregierung im letzten Jahr ihre Mittel zur Bewältigung der Corona-Krise für die Länder des Südens sofort aufgestockt hat. Angesichts steigender Hungerzahlen, drohender Hungersnöte, einer Zunahme von ...
mehrWelthungerhilfe stellt 300.000 Euro Soforthilfe für Madagaskar bereit / Dürre, Corona, Hungersnot - Schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht Menschen in Madagaskar
Bonn/Berlin (ots) - Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren trifft die Menschen im Süden von Madagaskar besonders schwer und verwüstet ganze Landstriche. Wenn keine schnelle Nothilfe erfolgt, droht eine Ausweitung der Hungersnot, die das Leben von bis zu einer Million Menschen gefährdet. Bereits jetzt gibt es 70.000 ...
mehrSyrien: Eine Zukunft liegt im Sterben / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert eine echte Perspektive für das Land und seine Bevölkerung
mehrMenschen ohne Perspektive: Zehn Jahre Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Syrien erlebt die schlimmste Hungerkrise seit dem Kriegsbeginn im Jahr 2011. Die Corona-Pandemie hat die prekäre Situation weiter verschärft. Bündnis Entwicklung Hilft fordert politische Lösungen der internationalen Staatengemeinschaft und den ungehinderten humanitären Zugang. Die geflüchteten Menschen müssen bei der Verteilung der Impfdosen gegen das Coronavirus unbedingt berücksichtigt werden. Was ...
mehr
Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehrCaritas international: Die Hölle "Jemen" endlich beenden
Freiburg (ots) - Caritas international enttäuscht über die Geberkonferenz - Mehr Mittel sind notwendig - Das Hilfswerk verteilt über Partnerorganisationen Bargeld und stärkt den Gesundheitssektor Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes bedauert das magere Ergebnis der Geberkonferenz zum Jemen, das von den Ländern Schweden, der Schweiz und den Vereinten Nationen virtuell organisiert wurde. ...
mehrHeuschreckenplage in Kenia nimmt erneut Fahrt auf
Bonn/Berlin (ots) - In Kenia droht neue Heuschreckenplage Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien Die Heuschreckenplage am Horn von Afrika nimmt erneut Fahrt auf, da eine neue Generation von Schädlingen brütet und schlüpft. In Ländern wie Äthiopien, Somalia und Kenia ist die nächste Ernte bedroht. So geraten nach jahrelangen Krisen bereits verarmte und geschwächte Familien immer tiefer in eine ...
mehrBotschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien
Auf dem Weg zu einer friedlichen Ordnung am Horn von Afrika / Stellungnahme von Dr. Abiy Ahmed Ali, Premierminister von Äthiopien und Friedensnobelpreisträger 2019
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung: Fälle von weiblicher Genitalverstümmelung steigen an
mehrHungerkrise spitzt sich nach Militärkonflikt in Äthiopien zu / Welthungerhilfe stellt 200.000 Euro Soforthilfe für notleidende Menschen in Tigray bereit
Bonn/Berlin (ots) - Rund drei Monate nach Beginn der Kämpfe in der äthiopischen Provinz Tigray wächst die Not der Menschen in der Region und die Hungerkrise spitzt sich massiv zu. Die Welthungerhilfe bereitet gemeinsam mit Partnern Nothilfemaßnahmen vor und stellt 200.000 Euro Soforthilfe für eine erste ...
mehr
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide / Forsa-Umfrage erhöht Druck auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Vorfeld der Grünen Woche
Berlin (ots) - Die Bundesregierung soll den Export von in der EU verbotenen Pestiziden aus Deutschland stoppen. Das wünscht sich eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt. Demnach sind 89 Prozent der Deutschen der Meinung, dass der Einsatz ...
mehrSchäuble mahnt ausgewogene Entscheidungen von Bund-Länder-Gipfel am Dienstag an
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsident: "Auf so viel Freiheit wie möglich setzen" - "Es ist schier unmöglich, per Gesetz jeden Todesfall zu verhindern" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat vor dem nächsten Corona-Gipfel zu ausgewogenen Entscheidungen aufgerufen. Bei den erforderlichen Anti-Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern "bleibt es ...
mehrFokus Krisen 2021: Klimawandel, Konflikte und Covid-19 / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" stellen sich auf Einsätze in komplexen Mehrfachkatastrophen ein
mehrDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 29. November 2020, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
mehrÄthiopien: Zugang zu den Kriegsopfern gefordert
Freiburg/Aachen (ots) - Drei Wochen nach Kriegsausbruch nimmt die Gewalt in Äthiopien zu - Zehntausende Geflüchtete ohne Nahrung und Wasser - Katholische Kirche in Mekelle/Tigray fürchtet humanitäre Katastrophe - Hilfswerke bitten Bundesregierung um Hilfe Vor einer humanitären Katastrophe im Norden Äthiopiens warnen eindringlich Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, das Werk für ...
mehrHI fordert Zugang zu Bildung für alle Kinder / Internationaler Weltkindertag
mehr
Mehr Ökosiegel, weniger Einwegartikel aus Plastik, Zusammenarbeit mit Plan International / Dänische Interiorkette Søstrene Grene veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
2DSW-Datenreport 2020 / Was macht uns anfällig für Pandemien?
mehrZDF zeigt die Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs"
mehr"ttt-extra": Die 72. Frankfurter Buchmesse (hr) am Sonntag, 18. Oktober 20220, um 23:35 Uhr
mehr#WocheChallenge 2020 / In Bewegung für eine Welt ohne Hunger
Bonn (ots) - Unter dem Motto "Wir können was bewegen!" ruft die Welthungerhilfe vom 11. - 18.10.2020 zu einer sportlichen Aktionswoche auf und bittet um Spenden für eine Welt ohne Hunger. TV- und Sport-Stars wie Anja Kling, Minh-Khai Phan-Thi, Nina Kronjäger, Gesine Cukrowski, Jürgen Hingsen, Klaus Augenthaler und 800-Meter-Läuferin Christina Hering schlüpfen anlässlich der #WocheChallenge in ihr Trainings-Outfit ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September / Fast jede zweite junge Frau in Entwicklungsländern kann nicht verhüten
mehr