Topthema: Zum Tod von Hans-Dietrich Genscher

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"ZDF SPORT reportage" am Sonntag im Zeichen von 25 Jahre Mauerfall / Zudem der Blick in die kleinste Fußball-Liga der Welt
Mainz (ots) - Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls sendet auch die "ZDF SPORTreportage" zu diesem Thema: Am Sonntag, 9. November 2014, 17.10 Uhr, geht es unter anderem um den deutschen Sport nach der Wende. Wie das Leben für verdiente Spitzensportler der DDR nach der Wende weiterging, wird in der Sendung zu erfahren ...
mehrSendeablauf für Sonntag, 26. Oktober 2014; Tages-Tipp: China auf zwei Rädern (Erstausstrahlung) (HD), 21:45 Uhr
Bonn (ots) - 05:15 Rom Neros Wahn Film von Nick Murphy, ZDF/2007 Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach dem wahren Gesicht des römischen Kaisers Nero. In einer fesselnden Spielhandlung entwirft Autor und Regisseur Nick Murphy ein differenziertes Bild des Herrschers, ergänzt durch Interviews mit ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Deutsche Krisenbewältigung Bequeme Elite JOhann Vollmer
Bielefeld (ots) - Manchmal sollte man zuhören, wenn die Alten von früher berichten. In Prag war diese Woche so ein Moment. Da erzählte Hans-Dietrich Gen-scher, wie das damals war, als 1989 Tausende Flüchtlinge in der bundesdeutschen Botschaft festsaßen, als die Lage immer aussichtsloser und die hygienischen ...
mehrVon "Berlin direkt" zur "Lichtspur der Freiheit": ZDF berichtet am 25. Jahrestag des Mauerfalls live vom Brandenburger Tor und in der Zusammenfassung nach dem "heute-journal"
Mainz (ots) - "Berlin direkt" live vom Brandenburger Tor: Am Sonntag, 9. November 2014, begrüßt Bettina Schausten die ZDF-Zuschauer ab 19.10 Uhr zu einer 25-minütigen Sonderausgabe aus der Hauptstadt und lässt die ZDF-Zuschauer an den Feierlichkeiten anlässlich des 25. Mauerfall-Jahrestages teilnehmen. Und ...
mehr25 Jahre "ZDF-Mittagsmagazin": Jubiläumssendung am 2. Oktober 2014 (FOTO)
mehr
Hans-Dietrich Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" im ZDF / Zitate aus dem Gespräch mit Peter Frey (FOTO)
mehr- 4
Ein Auto für Gipfelstürmer! Gipfeltreffen legendärer Soulmates-Rockmusiker mit Volks Rock'n'Roller Andreas Gabalier und Leslie Mandoki testen den neuen VW Touareg (FOTO)
mehr 25 Jahre Mauerfall: Hans-Dietrich Genscher als "Zeuge des Jahrhunderts" im ZDF-Gespräch mit Peter Frey (FOTO)
mehrphoenix-Sendeplan für Sonntag, 21. September 2014; Tages-Tipp: Erstausstrahlung 13:00 Im Dialog spezial: Daniela Schadt
Bonn (ots) - 05:20 Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton, ZDF/1999 Als Howard Carter 1922 das nahezu unversehrte Grab des Tutanchamun fand, wurde der einst unbedeutende König über Ägypten 3.000 Jahre nach seinem Tod in der ganzen Welt berühmt. Der Kinderpharao Tutanchamun war gerade ...
mehrphoenix-Sendeplan Freitag, 19.09.2014; Tages-Tipp 20:15 Hawaii (HD)
Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 19.09.2014 05:10 Tage, die die Welt bewegten Der Absturz der Hindenburg / Die Explosion der Challenger Film von Angus Cameron, Aiden Quinn, BBC / 2003 Am 6. Mai 1937 geht in New York/Lakehurst das Luftschiff LZ 129 Hindenburg in Flammen auf. 36 Menschen lassen dabei ihr Leben. Der Reporter Herbert Morrison hält die Katastrophe in ...
mehrGenscher fordert Ende der Sanktionspolitik gegenüber Russland
Bonn/Berlin (ots) - Sanktionen gegen Russland nicht sinnvoll Hans-Dietrich Genscher (FDP) kritisiert die aktuelle Sanktionspolitik der Europäischen Union und der USA gegenüber Russland. "Ich habe meine Zweifel, ob wir am Ende sagen werden, das war eine besonders erfolgreiche Unternehmung", sagte der ehemalige Bundesaußenminister in der phoenix-Sendung Im Dialog mit ...
mehr
Aufbruch zur Wende / ZDF-Programmschwerpunkt zu 25 Jahren Mauerfall (FOTO)
mehr"Bertelsmann Party 2014" entführt in die Welt der Kreativität (FOTO)
mehrDer Tagesspiegel: Genscher zum Tod Schewardnadses: "Danke, guter Freund meines Volkes"
Berlin (ots) - Zum Tod des ehemaligen russischen Außenministers Edward Schewardnadse erklärt der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher im "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Edward Schewardnasde, der langjährige Parteisekretär der Kommunisten in Georgien, früher Mitglied des Politbüros der Sowjetunion wurde, was ich früher für unmöglich ...
mehrJournalistenpreis "Writing for CEE 2014" ausgeschrieben
APA und UniCredit Bank Austria laden Journalisten aus ganz Europa zur Bewerbung ein - Auszeichnung mit 5.000 Euro dotiert Wien (ots) - Die APA - Austria Presse Agentur und die UniCredit Bank Austria schreiben heuer zum elften Mal den internationalen Journalistenpreis "Writing for CEE" aus. Journalisten aus ganz Europa sind eingeladen, sich zu bewerben - mit Beiträgen, die sich mit Mittel- und Osteuropa (Central and ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnertag, 20. März 2014
Mainz (ots) - Donnerstag, 20. März 2014, 22.15 Uhr maybrit illner Thema: "Putins Alleingang - droht jetzt Krieg in Europa?" Gäste: Martin Schulz (SPD), Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Dietrich Genscher (FDP), ehemaliger Bundesaußenminister Wladimir M. Grinin, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland Katja Petrowskaja, ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, wuchs in Kiew auf ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frank-Walter Steinmeiers Bemühungen in der Ukraine-Krise
Bielefeld (ots) - Der Konflikt um die Ukraine ist die große Bewährungsprobe für Frank-Walter Steinmeier. Obwohl der Bundesaußenminister bei Wladimir Putin persönlich sehr wahrscheinlich wenig ausrichten kann, nimmt ihn die Wahlbevölkerung als deutschen Sachwalter in der Krim-Krise wahr. Seine Bedeutung nimmt ...
mehr
Der Tagesspiegel: Genscher stimmt Steinmeier zu / Deutschland soll mit EU Außenpolitik gestalten
Berlin (ots) - Berlin - Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher unterstützt die von Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier (SPD) bei der Münchner Sicherheitskonferenz vertretenen Positionen nachdrücklich. Insbesondere Steinmeiers Hinweis auf die Einbettung der deutschen Außenpolitik in eine gemeinsame europäische Außen-, Sicherheits- und ...
mehrBürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung feiern Helmut Schmidts 95. Geburtstag
Hamburg (ots) - Bürgerschaft und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung haben ihren Ehrenbürger, Herausgeber und ihr Kuratoriumsmitglied mit einem Geburtstagsfest am 19. Januar in Hamburg geehrt. Prominente Weggefährten Helmut Schmidts gratulierten dem ehemaligen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu FDP
Regensburg (ots) - Es ist ein bei den Liberalen immer noch ungewohntes, ja bedrückendes Gefühl: Die FDP ist eine Oppositionspartei außerhalb des Bundestages. Der Schock über den Absturz in die politische Holzklasse sitzt tief. Auf dem Parteitag vor vier Wochen in Berlin fand der große, personelle Kehraus statt. Die einstige Übergangs-Führungsmannschaft von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gnadenakt eines großen Bären. Kommentar von Ulrich Reitz
Essen (ots) - Nachrichten kann man so lesen. Oder so: Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat sowohl dem zwielichtigen russischen Präsidenten Putin als auch dem zwielichtigen Ex-Öl-Oligarchen Chodorkowski zu einem Sieg verholfen. Diese Freilassungsaktion - alles nur PR, sagen denn auch die zornigen Pussy-Riot-Frauen. Putin ist der große Sieger. Der Patriarch, der unbarmherzig straft und barmherzig Gnade ...
mehrLausitzer Rundschau: Auf dem Weg zur Symbolfigur Warum Chodorkowski ein Gegenspieler Putins bleibt
Cottbus (ots) - Wer Michail Chodorkowski gestern in Berlin beobachtet hat, der hat keinen gebrochenen Mann erlebt. Zehn Jahre Lagerhaft haben den 50-Jährigen offenbar nicht vollends verzweifeln lassen. In der Euphorie um seine Freilassung muss aber auch daran erinnert werden, dass der Großkapitalist und Ölmagnat ...
mehrDer Tagesspiegel: Westerwelle gratuliert Genscher zur Chodorkowski-Freilassung und warnt: Unbekannte Bürgerrechtler nicht vergessen
Berlin (ots) - Der bisherige Außenminister, Guido Westerwelle, der in die Ausreisebemühungen des Freitag freigelassenen Kreml-Gegners Michail Chodorkowski eingeschaltet war, sagte dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag": "Ich begrüße die Freilassung von Michail Chodorkowski und gratuliere besonders Hans-Dietrich ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Russland / Menschenrechte
Osnabrück (ots) - Olympia sei Dank Die Freilassung Michail Chodorkowskis hat hohe Symbolkraft. Denn der frühere Öl-Milliardär war einst nicht nur Russlands reichster Mann, sondern auch Wladimir Putins größter Gegenspieler - ein zäher Kämpfer für die Demokratie und ein westlich orientiertes Russland. Selbst der jahrelange harte Alltag im Straflager hat ihn weder eingeschüchtert noch zu einem Schuldeingeständnis ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chodorkowski
Bielefeld (ots) - Hans-Dietrich Genscher, der Altmeister internationaler Diplomatie, hat eine Schlüsselrolle bei der Freilassung Michail Chodorkowskis inne. Nie hätte der - wie man sieht - Topdiplomat im Unruhestand ohne Abstimmung mit »seinem« Auswärtigen Amt gehandelt. Offenbar war der ehemalige Außenminister seit langem eingebunden. An diskreten Vorstößen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der gute Draht nach Moskau. Kommentar von Miguel Sanches
Essen (ots) - International - oft klingt es wie ein Vorwurf - gilt die Bundesregierung als Russland-Versteherin. Da ist was dran und manchmal von Vorteil. So wie jetzt im Fall Michail Chodorkowski. Eine Amnestie macht noch keinen Rechtsstaat; und ebenso wenig einen lupenreinen Demokraten aus Präsident Wladimir Putin. Das ist auch nicht der springende Punkt im konkreten Fall. Es ging um eine humanitäre Lösung. Dass ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Liberale Selbstbeschwörung / Die FDP hat einen neuen, charismatischen Chef. Doch das allein wird nicht ausreichen. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Fast wie einen Messias haben die sonst so nüchternen Liberalen ihren neuen Parteivorsitzenden Christian Lindner auf dem außerordentlichen Kongress in Berlin gefeiert. Ähnlich stürmisch hatten sie freilich in den Jahren zuvor Guido Westerwelle oder Philipp Rösler bejubelt. Der eine machte die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Einigung im Atomstreit Ex-Außenminister Genscher sieht Einigung mit dem Iran als weitreichend bedeutsam für die gesamte Nahost-Region
Halle (ots) - Der ehemaliger Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat die Bedeutung der Einigung mit dem Iran hervorgehoben. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe) schrieb er in einem Gastbeitrag: "Was am Wochenende geschah, hat bei verantwortungsvoller Nutzung nicht nur ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Kulturkürzungen Darf Genscher im Landtag reden?
Halle (ots) - Um die geplanten Kürzungen bei der Theaterförderung um fast sieben Millionen Euro im kommenden Jahr doch noch zu verhindern, setzt die Volksinitiative "Kulturland Sachsen-Anhalt" auf prominente Hilfe: Für die Initiative soll Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) im Landtag reden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...
mehr