Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Storys zum Thema Politik
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berlins Bildungssenatorin Scheeres: "Abiturprüfungen finden ab Montag statt"
Berlin (ots) - Die Abiturprüfungen in Berlin sollen wie geplant in der kommenden Woche beginnen. Das hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Donnerstag im Inforadio vom rbb bestätigt. Sie sagte, am Montag gehe es mit den Lateinprüfungen los, in der Woche darauf sollen zwei weitere Prüfungen folgen. Es sei ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 16. April 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Helge Braun, CDU, Kanzleramtsminister, Thema: Erste Lockerung der Corona-Virus-Einschränkungen 8.05 Uhr, Andreas Scheuer, CSU, Bundesverkehrsminister, Thema: Corona-Krise trifft LKW-Fahrer 8.35 Uhr, Peter Tschentscher, SPD, Erster Bürgermeister Hamburg, Thema: Lockerungen in der Corona-Krise Pressekontakt: Weitere Informationen unter ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef warnt: Corona-Einschränkungen nicht zu früh lockern
Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, warnt davor, die Auflagen in der Corona-Krise zu früh zu lockern. Das berge die große Gefahr neuer Infektionswellen, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Ein solches Szenario wäre nicht nur aus gesundheitlicher, ethischer und moralischer Perspektive eine ...
mehrDas Deutsche Schulbarometer Spezial: 37 Prozent der Lehrkräfte haben nur zu wenigen Schülern regelmäßig Kontakt
Stuttgart (ots) - - Das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise ist eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT. - Zentrale Ergebnisse: Die Mehrheit der Schulen (66 Prozent) ist nach Ansicht der befragten Lehrkräfte nicht gut vorbereitet in den ...
mehrTrump und WHO: Nationalismus in der Gesundheitspolitik hat tödliche Folgen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ist entsetzt über die Ankündigung des US-Präsidenten Trump, die Zahlungen an die WHO einzustellen. Die Entscheidung, inmitten der Corona-Pandemie der WHO die Mittel zu streichen, zeige "die Gefahren einer Politik, die auf Partikularinteressen setzt anstatt auf globales ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Den wirtschaftlichen Neustart mit Klimaschutz verbinden / Gemeinsamer Appell von MWV und IWO an die Bundesregierung
Berlin / Hamburg (ots) - Die anstehende wirtschaftliche Wiederbelebung nach Überwindung der Corona-Krise bietet die Möglichkeit, mit CO2-reduzierten Kraft- und Brennstoffen für mehr Klimaschutz in den Bereichen Verkehr und Wärme zu sorgen. Darauf verweisen der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Berlin und das ...
mehrBayernpartei: Diesel-Fahrverbote beenden und Deutsche Umwelthilfe auflösen
München (ots) - Vor "Corona" war ein Thema immer für eine Schlagzeile gut - die Stickoxidbelastung in den Städten. Führende - nun ja - "Experten" und die "Deutsche Umwelthilfe" waren sich einig: Hauptschuldig ist der Autoverkehr. Zu 80 Prozent. Im speziellen die Diesel, weswegen es auch großflächig zu Fahrverboten für diese Fahrzeuge gekommen ist. Doch der ...
mehrSonderzahlung für Corona-Arbeit: Johanniter sprechen sich für Steuerfreibetrag aus
mehrDas Erste, Mittwoch, 15. April 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.05 Uhr, Franziska Giffey, SPD, Bundesfamilienministerin, Thema: Lockerung Corona-Beschränkungen 8.35 Uhr, Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen, Thema: Rücknahme von Maßnahmen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
(Wiederholung: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen / Aktuelle Stellungnahme Corona-Pandemie)
Berlin (ots) - Hinweis: Fälschlicherweise ist in der Pressemitteilung vom 9. April 2020 "Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen" entgegen unseres üblichen Sprachgebrauchs der Begriff "taubstumm" verwendet worden. Dieser wird von gehörlosen Menschen als diskriminierend empfunden. ...
mehr6.000 PersonalistInnen über Homeoffice: allgemeine Zufriedenheit trotz Negativtrend in der Work-Life-Balance
Wien (ots) - Welche Erfahrungen machen HR-Abteilungen gerade mit der neuen Arbeitssituation? Wie geht es den MitarbeiterInnen? Corona bedeutet Umstellung. Deshalb befragte career Institut & Verlag mit seinem Stimmungsbarometer ...
mehrSolidarisch und klimafreundlich: Regionale Mehrwegsysteme stärken
Berlin (ots) - Regionale Getränke in Mehrwegflaschen erhalten Arbeitsplätze und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen vor Ort - Unterstützung regionaler Mehrwegabfüller Heute ist richtungsweisend für den Klima- und Ressourcenschutz von Morgen - Deutsche Umwelthilfe empfiehlt, auf lokale Mehrwegprodukte zu setzen Die Corona-Krise stellt das gesellschaftliche Leben und das Wirtschaftssystem vor große Herausforderungen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Justizsenator Behrendt (B90/Grüne) offen für Corona-App
Berlin (ots) - Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Bü90/Grüne) hält eine spezielle App für sinnvoll, um das Corona-Virus einzudämmen. Behrendt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, viele trügen Smartphones mit sich herum und es mache Sinn darüber nachzudenken, die Daten darauf zu nutzen. Die Infektionsketten müssten möglichst schnell unterbrochen werden - dabei könne die App helfen. Ganz wichtig sei hier ...
mehrDas Erste, Dienstag, 14. April 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Thomas Sattelberger, FDP, Thema: Lockerung der Corona Maßnahmen 8.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Lockerung der Corona Maßnahmen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, ...
mehrSicherheitsbranche als systemrelevant anerkennen / Securitas fordert mehr Unterstützung und appelliert an Bundesregierung sowie Ministerpräsidenten der Länder
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Krise: Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen rechtsextremistischen Anschlägen
Berlin (ots) - Der Berliner Verfassungsschutz warnt vor möglichen Anschlägen einzelner Rechtsextremisten im Zuge der Corona Krise. Das geht nach Informationen des RBB-Inforadios aus einer knapp 30-seitigen Analyse hervor, in der der Verfassungsschutz die Auswirkungen der Corona Krise auf Extremisten untersucht. ...
mehrKein Ostergeschenk: Spahn vergisst Entlastung für Klinikpersonal / Zwei Petitionen mit über 400.000 Unterschriften fordern Corona-Gehaltszulage
Berlin/ Verden (ots) - Der Druck auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst, nach Ostern endlich bundesweit mehr für das Klinikpersonal zu tun. Es geht kurzfristig um eine Gehaltszulage für die Beschäftigten in der Corona-Krise und langfristig um ein Ende des Sparzwangs im Gesundheitswesen. Insgesamt ...
mehrBayernpartei: Die Helden der Coronakrise - Lippenbekenntnisse oder echte Wertschätzung?
München (ots) - Die Corona-Krise ändert gerade die Sichtweise auf viele Dinge oder - genauer gesagt - rückt Maßstäbe wieder gerade. So ist auf einmal die Kassiererin im Supermarkt "systemrelevant", während dies der meist als Influencer bezeichnete Video-Selbstaufnehmer nicht ist. Ein Schicksal, das er übrigens mit dem Unternehmensberater oder dem Börsenhändler ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bonus für soziale Arbeit während Corona-Krise: Paritätischer fordert Steuerabzug für alle Beschäftigten in sozialen Diensten in Höhe von 500 Euro
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert angesichts der enormen Belastungen, denen Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und anderer bereits als "systemrelevant" definierten Berufe derzeit corona-krisenbedingt ausgesetzt sind, einen steuerfinanzierten Bonus in Form eines pauschalen Steuerabzugs in ...
mehrOHB-Chef Marco Fuchs: Corona-Pandemie erfordert zügige Investitionen in die Raumfahrt / Notwendigkeit der Raumfahrt-Technologie wird durch die Krise sichtbarer
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Politik bestätigt: Heizungsbranche schützt kritische Infrastrukturen
Köln (ots) - Die Bundesregierung hat die Heizungsbranche mit Industrie, Großhandel und Handwerk als systemrelevant für den Schutz kritischer Infrastrukturen eingestuft. Das Gesundheitswesen und der Schutz von Senioren spielen eine zentrale Rolle für die Bewältigung der Corona-Krise. Krankenhäuser, Seniorenheime, Wohnblocks, aber auch das Eigenheim benötigen eine ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Corona-Krise bedroht die Zukunft von Millionen Mädchen / Kinderrechtsorganisation Plan International warnt: Risiko für Kinderehen, Frühschwangerschaften und sexuelle Gewalt wird steigen
Hamburg (ots) - Die Covid-19-Pandemie könnte die Zukunft von Millionen von Mädchen auf der Welt zerstören. "Die akuten Auswirkungen dieser Krise sind für alle Kinder fatal - doch vor allem für unzählige Mädchen und junge Frauen in Entwicklungsländern wird die schon greifbare Chance auf ein selbstbestimmtes ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Ältere Menschen vor Diskriminierung schützen / Aktuelle Stellungnahme Corona-Pandemie
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt Bund und Ländern, alle Freiheitsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zeitlich eng zu begrenzen, ihre Wirksamkeit und Auswirkungen genau zu beobachten und besondere Belastungen älterer Menschen auszugleichen. "Bisher hat die Politik ...
mehrIB ruft Freiwillige zum flexiblen Einsatz auf / IB-Präsidentin Petra Merkel: "Freiwillige können dazu beitragen, die Folgen der aktuellen Krise zu lindern."
Frankfurt am Main (ots) - Am Dienstag ist auf Initiative von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey die Plattform www.freiwillige-helfen-jetzt.de online gegangen. Die Plattform will lokale und regionale Kontakte zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, ...
mehrLebensmittelrettung durch Corona-Krise erschwert: Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern sofortige Rechtssicherheit
Berlin (ots) - Lebensmittelrettung in Corona-Krise wichtiger denn je - Gesetz zur Vereinfachung der Lebensmittelrettung dringend notwendig - Deutsche Umwelthilfe und Foodsharing fordern Abbau von Haftungsrisiken bei Lebensmittelspenden - Petition "Lebensmittelrettung muss einfacher werden" ins Leben gerufen Die ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
2Weltärztebund-Chef Montgomery kritisiert die Ministerpräsidenten der Länder für uneinheitliche Coronapolitik / Viel Lob für Spahn in puncto Krisenmanagement
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juso-Vorsitzender Kühnert fordert Lehre aus Corona-Krise - "Krankenhäuser künftig nicht mehr wie Autohäuser behandeln"
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, fordert nach der Corona-Krise eine grundlegende Änderung im deutschen Gesundheitssystem. Da sei zu viel gespart worden in den vergangenen Jahren, sagte Kühnert im Gespräch mit rbb 88.8. "Krankenhäuser werden letztlich wie Autohäuser betrieben." ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef: Corona-Bonds nicht nur aus Solidarität, sondern im klugen Eigeninteresse
Berlin (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich für so genannte Corona-Bonds ausgesprochen. Europa komme nur gemeinsam aus der Krise, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Käme zum Beispiel Italien in Schieflage, dann hätte auch Deutschland wegen seiner engen Handelsbeziehungen ein riesiges ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kassenärztliche Vereinigung Berlin: Leichte Entspannung bei Versorgung mit Schutzgütern
Berlin (ots) - Die Versorgung der Berliner Arztpraxen mit Schutzmasken hat sich "ein wenig entspannt". Das erklärte die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) auf Nachfrage gegenüber der Redaktion rbb24 Recherche. Bis zum 6.April habe die KV Berlin insgesamt rund 300.000 Schutzmasken vom Typ FFP2 und FFP3, 800.000 OP-Masken sowie diverse Schutzausrüstungen ...
mehr