Ergebnis der Suchanfrage nach Radolfzell
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationaler Preis für Umweltarbeit des Patuca e.V. / Barbara Baumgartner aus Konstanz mit Trophée de femmes ausgezeichnet
Radolfzell (ots) - Die Umweltstiftung Fondation Yves Rocher hat die Präsidentin von Patuca, die Konstanzer Kommunikationsdesignerin Barbara Baumgartner mit der "Trophée de femmes" ausgezeichnet. Der internationale Preis, der jährlich in mehreren Ländern vergeben wird und mit 10.000 Euro dotiert ist, würdigt ...
mehrNur jeder vierte städtische Bus fährt ohne Dieselruß / Bundesweite Aktion "Rußfreie Busse" gestartet
Berlin (ots) - Eine flächendeckende Nachrüstung aller dieselgetriebenen Busse im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Rußfiltern fordern die im Bündnis "Kein Diesel ohne Filter" zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherverbände sowie Verkehrsclubs anlässlich der Vorstellung der bundesweiten ...
mehrClement stellt Daseinsberechtigung von Rot-Grün in Frage
Berlin, Radolfzell (ots) - - Blockade des Emissionshandels gefährdet Wirtschaftsaufschwung - Klimaschutzpolitik schafft Arbeitsplätze und beseitigt verkrustete Großstrukturen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Blockade des Emissionshandels durch Wirtschaftsminister Wolfgang Clement vor einem "ökonomischen Abgrund". Nach Ansicht des Umweltverbandes ...
mehrAuftakt zur bundesweit startenden Initiative "Rußfreie Busse" / Einladung zur Pressekonferenz mit Fototermin
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, nirgendwo ist der Mensch so stark den höchst gesundheitsgefährdenden Rußpartikeln der Fahrzeuge ausgesetzt, wie im innerstädtischen Straßenverkehr. Die Folgen der Dieselrußbelastung sind äußerst vielfältig und betreffen weite Bevölkerungskreise ...
mehrTag des Wassers: Klimawandel macht lebendige Flüsse noch wichtiger
Radolfzell (ots) - Am Tag des Wassers am 22. März 2004 weist die Deutsche Umwelthilfe auf die Bedeutung naturnaher Flüsse und Bäche für Menschen und Tiere hin. Der vom Menschen verursachte Klimawandel bedroht den Wasserhaushalt unserer Landschaft enorm. Dies zeigt sich deutlich an den immer trockener und heißer werdenden Sommern. Die ausbleibenden Niederschläge und die Hitze im letzten Jahr hatten fatale ...
mehr
Keine Stellnetze im Schweinswalschutzgebiet vor Sylt!
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von: Naturschutzbund Schleswig-Holstein (NABU-SH, Neumünster) Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD, München) Deutsche Umwelthilfe (DUH, Radolfzell) DUH, GRD und NABU-SH haben den zuständigen Minister für Umwelt, Natur und Landwirtschaft aus Schleswig-Holstein, Klaus Müller, aufgefordert, Stellnetze jeglicher Höhe aus dem Schweinswalschutzgebiet ...
mehrSolarbundesliga: 600. Kommune ins Rennen gegangen / Am 2. April werden die Deutschen Solarmeister gekürt
Radolfzell (ots) - Der Burgflecken Schönecken ist die 600. Kommune, die sich für die Solarbundesliga qualifiziert hat. Der Eifelort mit 1800-Einwohnern im Westen von Rheinland-Pfalz rangiert mit 15 Ligapunkten derzeit auf Platz 129 der Liga. In dem Kommunalwettbewerb geht es um die höchste Pro-Kopf-Dichte ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Mode-Tops" als "Öko-Flops"? Neue Technik bietet Spaß ohne Umweltreue
Osnabrück (ots) - Firma aus Baden-Württemberg entwickelte neue Drucktechnik für Textilien - 12.000 Tonnen Kohlendioxid im Jahr gespart - DBU förderte "Hip", "cool" und "in" sein: Schon die ersten Vorfrühlings-Sonnenstrahlen verlocken dazu, sich mit frechen Farben, mutigen Mustern und spleenigen Sprüchen zu präsentieren. Aber: Frische Mode ...
mehrHessische Gesetzesinitiative zum Dosenpfand zielt auf den Zusammenbruch des Mehrwegsystems / Ministerpräsidenten Koch und Stoiber wollen "Freie Fahrt für Einweg"
Berlin (ots) - Deutschland kehrt zu den wahren Problemen unserer Zeit zurück und fügt der endlosen Dosenpfand-Story ein weiteres Kapitel hinzu: "Hessen führt einen Generalangriff auf das Mehrwegsystem in Deutschland aus und will >Freie Fahrt für ...
mehrMehrwegquote für 2003 liegt bei 60,6% / Nur noch jeder siebte Fruchtsaft wird in Mehrweg abgefüllt
Berlin/Radolfzell (ots) - Nach dem Scheitern der "Geiz ist Geil - Strategie" kehrt der bundesdeutsche Einzelhandel wieder zurück zu seinem Lieblingsthema - dem Dosenpfand. Seit Jahren wird das nahe Ende verkündet - die Realität sieht aber anders aus: Die EU-Kommission hat kein Eilverfahren gegen die ...
mehrDeutsche Automobilindustrie will Einführung des Rußfilters weiter verzögern / Steuerliche Förderung des Rußpartikelfilters ab 2005
Berlin (ots) - Eine schnelle Klärung der Rahmenbedingungen für die steuerliche Förderung von Rußfiltern für Diesel-Pkw ab 2005 fordern die im Bündnis "Kein Diesel ohne Filter" zusammengeschlossen Umwelt- und Verbraucherverbände sowie Verkehrsclubs. Gleichzeitig wurde die Ausdehnung der Initiative auf ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz der Initiative "Kein Diesel ohne Filter"
Radolfzell (ots) - Deutsche Automobilindustrie will Einführung des Rußfilters durch neue Tricksereien verzögern - Steuerliche Förderung des Rußpartikelfilters ab 2005 ist möglich Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie hiermit herzlich ein zu unserer Jahresauftakt- Pressekonferenz "Kein Diesel ohne Filter". Wir werden Sie ...
mehrStädte und Gemeinden im Endspurt: Letzte Chance zur Teilnahme am DUH-Wettbewerb "Zukunftsfähige Kommune"!
Radolfzell (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe ruft alle Städte und Gemeinden in Deutschland auf, sich am Wettbewerb "Zukunftsfähige Kommune" zu beteiligen. Der Wettbewerb bietet Kommunen die einmalige Gelegenheit, die Qualität ihres lokalen Agenda 21-Prozesses zu prüfen und sich mit anderen Städten und ...
mehrRettenbach ist Herbstmeister in der Solarbundesliga
Radolfzell (ots) - Rettenbach am Auerberg ist Herbstmeister der Saison 2003/2004 in der Solarbundesliga. In dem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Informationsdienst Solarthemen veranstalteten Kommunalwettbewerb setzte sich das bayerische 730-Einwohner-Dorf aufgrund einer pro Kopf installierten Solarstromleistung von 459 Watt und fast einem halben Quadratmeter solarthermischer Kollektorfläche je Einwohner an ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erklärt 2004 zum "Jahr des Mehrwegs" / Dosenpfand hat Innovationsschub bei Mehrweg-Getränkeverpackungen ausgelöst / Verbraucher zeigen Getränkedosen die kalte Schulter
Berlin, Radolfzell (ots) - Genau ein Jahr nach Einführung des Dosenpfandes zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) eine durchweg positive Bilanz: "Allen Kassandra-Rufen der Einweglobby zum Trotz: Das Dosenpfand hat sich als Instrument des Mehrwegschutzes bewährt und einen Innovationsschub bei ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zieht positive Umwelt-Jahresbilanz / Jede zweite Getränkedose durch Mehrweg dauerhaft ersetzt / Mehrwegquote 2003 liegt bei 61% / Für 2004 Schwerpunkt "Durchsetzung des Rußfilters"
Berlin, Radolfzell (ots) - Eine positive Jahresbilanz zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) beim Dosenpfand, schwefelfreien Kraftstoffen und Dieselrußfilter. "Das Jahr 2003 hat für die Umwelt klare Verbesserungen gebracht", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH). ...
mehrFütterung durch unwissende Touristen gefährdet Delfine vor Teneriffa
Berlin, Teneriffa (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des M.E.E.R. e.V. (Berlin), der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD, München) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH, Radolfzell) Umweltschützer schlagen Alarm: Touristen füttern vor Teneriffa Delfine und gefährden damit ungewollt das Überleben der Meeressäuger. Soeben beginnt die ...
mehr
Positive Bilanz: 200.000 Arbeitsplätze in 16.000 mittelständische Betriebe der Getränkewirtschaft profitieren vom Dosenpfand - Mehrwegquote im November bei 60,3%
Berlin, Radolfzell (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) zieht eine positive erste Bilanz beim Dosenpfand: "Die zweistufige Einführung des Pflichtpfandes auf Getränke- Einwegverpackungen zum 1.1. und 1.10.2003 hat den seit 1997 andauernden Zusammenbruch der Mehrwegquote gestoppt. Die Lenkungswirkung des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe vergibt Umwelt-Medienpreis 2003 / Pioniere und Trendsetter gleichermaßen wichtig
Radolfzell (ots) - Zum achten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ihren Umwelt-Medienpreis verliehen. Bei einem Festakt im Opernpalais Unter den Linden in Berlin, übergab Prof. Dr. Harald Kächele, Bundesvorsitzender der Deutschen Umwelthilfe, im Beisein von Bun- desumweltminister Jürgen Trittin die ...
mehr"Schallende Ohrfeige" für Pischetsrieder & Co / Konsumenten strafen dt. Pkw-Hersteller wegen rückständiger Dieselmotoren ab / Deutsche Umwelthilfe begrüßt steuerlichen Förderung der Rußfilter ab 2005
Berlin/Radolfzell (ots) - Eine positive Zwischenbilanz zieht die Initiative "Kein Diesel ohne Filter" exakt ein Jahr nach ihrer Gründung. Mit der gestrigen Entscheidung der Landesumweltminister sowie von Bundesumweltminister Jürgen Trittin für eine schnelle steuerliche Förderung ab 2005 gerate die ...
mehrEinweg-Anwalt Weidemann schreckt vor Mandatsvortäuschung und Namensmissbrauch nicht zurück / KROMBACHER spricht von "unglaublichem Vorgang" - größte deutsche Privatbrauerei für Fortbestand des Dosenpfandes
Berlin, Düsseldorf, Radolfzell (ots) - Bernhard Schadeberg, Geschäftsführender Gesellschafter von KROMBACHER, der größten deutschen Privatbrauerei, spricht von einem "unglaublichen Vorgang". Erst am 7.11. hatte Schadeberg durch eine Nachfrage von Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Getränkefachgroßhandel sehen Dosenpfand nun in "trockenen Tüchern" / AGVU und Einweglobby arbeiten mit falschen Zahlen - Mehrwegquote im 3. Quartal stabil bei 60,7 %
Berlin, Düsseldorf, Radolfzell (ots) - "Das Dosenpfand ist nun in trockenen Tüchern" - so bewerten die Deutschen Umwelthilfe e. V (DUH) sowie der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels die gestrige Entscheidung der EU-Kommission. Diese hatte sich ausdrücklich zum Einwegpfand in Deutschland ...
mehrUmwelthilfe fordert Ende des Amoklaufs des HDE gegen das Dosenpfand / Testkäufe ergaben zu über 95 % korrekte Pfandabwicklung
Berlin, Radolfzell (ots) - Angesichts der neuerlichen verbalen Amoklaufs des Sprechers des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, Hubertus Pellengahr, gegenüber der Bild am Sonntag widersprach die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) der Behauptung, in Deutschland herrsche Chaos bei der Pfandrückgabe. Dies ...
mehr
Erfolgreicher D-Day beim Dosenpfand / Testkäufe ergaben über 95% korrekte gegenseitige Anerkennung leerer Verpackungen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe bietet HDE Hilfe bei der Beratung verunsicherter Handelsunternehmen an Eine positive Bilanz zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) am ersten Tag des bundesweit einheitlichen Pflichtpfandes auf Getränke-Einwegverpackungen. "Das einheitliche Pfand hat ...
mehrPrognos-Gutachten unterschlägt positive Effekte für den Arbeitsmarkt und bagatellisiert die ökologischen Erfolge des Dosenpfands
Berlin, Radolfzell (ots) - Prognos zitiert falsch aus Arbeitsplatzbefragung der Mehrweg-Allianz Den Vorwurf des Tendenzgutachtens erheben die in der "Allianz pro Mehrweg" zusammengeschlossenen Berufsverbände der mittelständischen Privatbrauereien, des Getränkefacheinzelhandels, ...
mehr8. internationale Living Lakes Konferenz beginnt heute im englischen Norwich / Neue Studie: Klimawandel bedroht Seen und Feuchtgebiete
Norwich (ots) - Im Jahr 2080 werden die Temperaturen an den Seen der Welt um bis zu 5,7 Grad steigen, so eine neue Studie des Tyndall Centres für Klimawandelforschung in Norwich, England. Grund ist der wachsende Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan. Die Studie wird auf der heute im ...
mehrDie Sieger des Wettbewerbs "Zukunftsfähige Kommune": Augsburg, Bamberg, Eichstetten und Wettenberg, Sonderpreis für Goslar
Radolfzell (ots) - Die Sieger des renommierten, bundesweiten Wettbewerbs "Zukunftsfähige Kommune" stehen fest. Die Städte und Gemeinden wurden heute bei einer Feierstunde in Berlin ausgezeichnet. Mehr als 70 Kommunen beteiligten sich in diesem Jahr. "Der Bundeswettbewerb 'Zukunftsfähige Kommune' ist der ...
mehrSchulen sollen Alt-Handys sammeln / Umweltaktion von DUH und T-Mobile
Radolfzell (ots) - Zu Beginn des Schuljahres fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Schülerinnen und Schüler auf, Alt-Handys zu sammeln. Gemeinsam mit T-Mobile sollen die Alt-Handys der Wiederverwertung zugeführt werden. Derzeit landen viele Handys im Hausmüll und somit auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Die Deutsche Umwelthilfe und T-Mobile wollen die ...
mehrUmweltverbände kündigen bundesweite Testkäufe zur korrekten Umsetzung des Dosenpfandes ab 1. Oktober 2003 an - Deutsche Umwelthilfe erwartet Anstieg der Mehrwegquote auf über 65 Prozent
Berlin, Radolfzell (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe hat in Schreiben an die Geschäftsleitungen des Lebensmittelhandels bundesweite Testkäufe zur korrekten Bepfandung von Getränken in Dosen und Einwegflaschen angekündigt und eine erste Prognose zur weiteren Entwicklung der Mehrwegquote veröffentlicht: "Mit ...
mehr