Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener

Inhalte

Filtern
232 Treffer
  • 26.02.2010 – 13:09

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Samstag, 27. Februar 2010 Tages-Tipp: 22.30 Uhr Die Eisenfresser, BR/Arte/2009

    Bonn (ots) - 08.15 Die größten Wasserfälle der Erde Naturwunder Iguazú Film von Christian Baumeister, NDR/2009 09.00 Naked Planet - Die Everglades Film von Tony Mitchell, Alex West, WDR/2006 09.45 Naked Planet - Niagarafälle Film von Nigel Levy, Alex West, WDR/2006 10.30 Das kleine Paradies Südseealltag auf den Cook Islands Film von Mario Schmidt, ...

  • 19.02.2010 – 13:27

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Samstag, 20. Februar 2010

    Bonn (ots) - 08.15 Leben wie Gott in Frankreich Eine Zeitreise an die Cote d'Azur Film von Sebastian Dehnhardt, WDR/2009 09.00 Bella Italia Eine Zeitreise über den Brenner Film von Beatrice von Schilling, WDR/2009 09.45 Die grüne Insel Eine Zeitreise nach Irland Film von Beatrice von Schilling, WDR/2009 10.30 Abenteuer Afrika Ein Jahr am Kap der guten Hoffnung ZDF/2009 11.00 THEMA. Finnland ...

  • 15.01.2010 – 15:23

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Montag, den 18.Januar 2010

    Bonn (ots) - 08.15 Spartacus - Gladiator gegen Rom Film von Günther Klein, ZDF/2002 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Christoph Schwennicke (Der Spiegel) und Manfred Baumann (HR-Börsenstudio Frankfurt am Main) 09.15 IM DIALOG Alfred Schier im Gespräch mit Paul Kirchhof 09.45 BON(N) JOUR BERLIN 10.00 ANNE WILL Politische Talkshow 11.00 VOR ORT 11.00 Aktuelles zur Lage nach der ...

  • 15.01.2010 – 15:22

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Sonntag, den 17.Januar 2010

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte Susanne von Paczensky Moderation: Jürgen Engert, RBB / PHOENIX/2010 Meine Geschichte 08.30 Die Kinder der Villa Emma Eine wunderbare Rettung im Krieg Film von Bernhard Pfletschinger, Aldo Zappala, WDR/2009 Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg suchen jüdische Kinder Zuflucht vor der Deportation. Drei Jahre lang irren sie in Europa umher, dann finden sie ausgerechnet im ...

  • 16.11.2009 – 17:11

    ARD Das Erste

    Das Erste / "W wie Wissen" am 22. November 2009 um 17.03 Uhr im Ersten

    München (ots) - Thema: Dem Verbrechen auf der Spur Virtuelle Autopsie Rechtsmediziner arbeiten nicht mehr nur mit dem Skalpell. Mit Hilfe von Computertomographie und Magnetresonanzspektroskopie ergründen sie, wie Unfall- und Mordopfer ums Leben kamen. Die Rechtsmediziner können so seit kurzem mit Hilfe moderner Technik in das Innere von Leichen schauen. ...

  • 09.11.2009 – 15:59

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Mittwoch, 2. Dezember 2009, 0.35 Uhr Handlanger der Nazis? Die Geschichte des John Demjanjuk Film von Sibylle Bassler, Angelica Fell und Christoph Röckerath Am 30. November 2009 beginnt in München der wohl letzte große NS-Kriegsverbrecher¬prozess. Ein knappes halbes Jahr soll vor dem Oberlandesgericht der Fall John alias Iwan Demjanjuk verhandelt werden. Der 89-Jährige gebürtige Ukrainer ist wegen Beihilfe zum Mord an 27 900 Menschen ...

  • 08.09.2009 – 19:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Jahre der Schande - Kommentar von Rolf Potthoff

    Essen (ots) - Mit unerbittlicher Brutalität ging das NS-Regime gegen jeden Deutschen vor, der auch nur ansatzweise gegen die innenpolitischen Ziele oder die Eroberungsfeldzüge Hitlers Widerspruch zu äußern wagte. Die Militärjustiz der Nationalsozialisten hatte absolut freie Hand, sie durfte sich auch an Zivilisten, an so genannten Kriegsverrätern vergreifen. So wurden Menschen geächtet, die eventuell ...

  • 26.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Nationalsozialismus / Bundestag

    Osnabrück (ots) - Zu Recht kein Recht Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein. So bewertete der furchtbare Marinerichter Hans Filbinger noch Jahrzehnte nach dem Krieg als Regierungschef Baden-Württembergs Urteile der Nazi-Justiz. Doch, kann es, muss es sogar, hält der Bundestag einstimmig dagegen - und schickt sich an, nach den Wehrmacht-Deserteuren nun auch die als Kriegsverräter Verurteilten ...

  • 01.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu NS-Zeit / Kriegsverräter

    Osnabrück (ots) - Korrektur überfällig Dass die Militärjustiz im Nazi-Deutschland Unrecht produzierte, ist längst unumstritten. Dennoch haben manche Skandal-Urteile bis heute offiziell Bestand. Der sogenannte Kriegsverrat gehört dazu. Die unter diesem Vorwurf zum Tode verurteilten und hingerichteten Soldaten gelten nach wie vor als Kriminelle und sind nicht rehabilitiert. Das ist unerträglich. Denn ...