Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener

Inhalte

Filtern
242 Treffer
  • 08.09.2009 – 19:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Jahre der Schande - Kommentar von Rolf Potthoff

    Essen (ots) - Mit unerbittlicher Brutalität ging das NS-Regime gegen jeden Deutschen vor, der auch nur ansatzweise gegen die innenpolitischen Ziele oder die Eroberungsfeldzüge Hitlers Widerspruch zu äußern wagte. Die Militärjustiz der Nationalsozialisten hatte absolut freie Hand, sie durfte sich auch an Zivilisten, an so genannten Kriegsverrätern vergreifen. So wurden Menschen geächtet, die eventuell ...

  • 26.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Justiz / Nationalsozialismus / Bundestag

    Osnabrück (ots) - Zu Recht kein Recht Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein. So bewertete der furchtbare Marinerichter Hans Filbinger noch Jahrzehnte nach dem Krieg als Regierungschef Baden-Württembergs Urteile der Nazi-Justiz. Doch, kann es, muss es sogar, hält der Bundestag einstimmig dagegen - und schickt sich an, nach den Wehrmacht-Deserteuren nun auch die als Kriegsverräter Verurteilten ...

  • 01.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu NS-Zeit / Kriegsverräter

    Osnabrück (ots) - Korrektur überfällig Dass die Militärjustiz im Nazi-Deutschland Unrecht produzierte, ist längst unumstritten. Dennoch haben manche Skandal-Urteile bis heute offiziell Bestand. Der sogenannte Kriegsverrat gehört dazu. Die unter diesem Vorwurf zum Tode verurteilten und hingerichteten Soldaten gelten nach wie vor als Kriminelle und sind nicht rehabilitiert. Das ist unerträglich. Denn ...

  • 13.05.2009 – 05:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Demjanjuk/Auslieferung

    Köln (ots) - Der mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher John Demjanjuk ist nach seiner Auslieferung durch die USA in Deutschland angekommen. Bald wird Anklage gegen ihn erhoben. Es wird, so es die Gesundheit des 89-Jährigen zulässt, in München zu einem Gerichtsverfahren kommen. Gut so. Allerdings ist es wichtig, die richtigen Gründe zu nennen, warum es gut so ist. Denn da gerät einiges durcheinander. Es wird gesagt, es ...