Ergebnis der Suchanfrage nach Kriegsgefangener

Inhalte

Filtern
242 Treffer
  • 15.01.2010 – 15:23

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Montag, den 18.Januar 2010

    Bonn (ots) - 08.15 Spartacus - Gladiator gegen Rom Film von Günther Klein, ZDF/2002 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE mit Christoph Schwennicke (Der Spiegel) und Manfred Baumann (HR-Börsenstudio Frankfurt am Main) 09.15 IM DIALOG Alfred Schier im Gespräch mit Paul Kirchhof 09.45 BON(N) JOUR BERLIN 10.00 ANNE WILL Politische Talkshow 11.00 VOR ORT 11.00 Aktuelles zur Lage nach der ...

  • 15.01.2010 – 15:22

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Sonntag, den 17.Januar 2010

    Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte Susanne von Paczensky Moderation: Jürgen Engert, RBB / PHOENIX/2010 Meine Geschichte 08.30 Die Kinder der Villa Emma Eine wunderbare Rettung im Krieg Film von Bernhard Pfletschinger, Aldo Zappala, WDR/2009 Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg suchen jüdische Kinder Zuflucht vor der Deportation. Drei Jahre lang irren sie in Europa umher, dann finden sie ausgerechnet im ...

  • 16.11.2009 – 17:11

    ARD Das Erste

    Das Erste / "W wie Wissen" am 22. November 2009 um 17.03 Uhr im Ersten

    München (ots) - Thema: Dem Verbrechen auf der Spur Virtuelle Autopsie Rechtsmediziner arbeiten nicht mehr nur mit dem Skalpell. Mit Hilfe von Computertomographie und Magnetresonanzspektroskopie ergründen sie, wie Unfall- und Mordopfer ums Leben kamen. Die Rechtsmediziner können so seit kurzem mit Hilfe moderner Technik in das Innere von Leichen schauen. ...

  • 09.11.2009 – 15:59

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Mittwoch, 2. Dezember 2009, 0.35 Uhr Handlanger der Nazis? Die Geschichte des John Demjanjuk Film von Sibylle Bassler, Angelica Fell und Christoph Röckerath Am 30. November 2009 beginnt in München der wohl letzte große NS-Kriegsverbrecher¬prozess. Ein knappes halbes Jahr soll vor dem Oberlandesgericht der Fall John alias Iwan Demjanjuk verhandelt werden. Der 89-Jährige gebürtige Ukrainer ist wegen Beihilfe zum Mord an 27 900 Menschen ...